Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Vom Taunus zum Wannsee - Der Maler Philipp Franck (1860-1944)
02.09.2010 bis 16.01.2011

Philipp Franck, der einen Großteil seines Lebens in Berlin verbrachte, gehört zu den herausragenden deutschen Impressionisten und zu den Mitbegründern der Berliner Secession. Seine Landschaften, Figuren und Stillleben zeigen ihn auf der Höhe seiner Zeit und stellen ihn in eine Reihe mit Walter L...  

Katalog: Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen: 280 Seiten, 258 meist farbige Abb., Hardcover
Mates de Porcelana - Mategefäße aus Porzellan
15.10.2010 bis 30.01.2011

Mit der Kabinettausstellung "Mates de Porcelana - Mategefäße aus Porzellan" präsentiert sich zum ersten Mal Argentinien, das 2010 in großem Rahmen seiner 200jährigen Unabhängigkeit gedenkt, im Bröhan-Museum. Die Ausstellung bringt Charakteristisches aus Europa und Übersee zusammen: Mate, das...  
Erich Heckel „Aufbruch und Tradition – eine Retrospektive“
19.09.2010 bis 16.01.2011

Die umfangreiche Ausstellung „Aufbruch und Tradition – eine Retrospektive“ zeigt erstmals den „ganzen“ Heckel mit Gemälden aus allen Schaffensperioden des Malers. Neben Arbeiten von Heckel im Kontext der Künstlergruppe „Brücke“, der er von 1905 bis zu deren Auflösung 1913 angehörte, werd...  
Welt aus Schrift. Das 20. Jahrhundert in Europa und den USA
22.09.2010 bis 16.01.2011

Mehr als 500 Plakate, Bücher, Zeitschriften, Schallplatten und Akzidenzdrucke gewähren Einblick in die Formenvielfalt der angewandten Typografie zwischen 1890 und der Gegenwart. Beginnend mit Beispielen der englischen Buchkunst, des belgischen und französischen Art Nouveau, der Wiener Sezession o...  
László Moholy-Nagy - Kunst des Lichts
04.11.2010 bis 16.01.2011

László Moholy-Nagy (1895-1946) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Moderne. Der Martin-Gropius-Bau Berlin zeigt sein künstlerisches Werk mit über 200 Arbeiten: Gemälde, Fotografien (schwarz-weiß und farbig), Fotogramme und Collagen, Filme sowie Grafiken. Die Schau konzentriert sic...  

Katalog: László Moholy-Nagy · Kunst des Lichts: Kunst des Lichts, 2010, 256 Seiten
ecosistema urbano
19.11.2010 bis 16.01.2011

ecosistema urbano wurden vor allem durch ihre Interventionen im öffentlichen städtischen Raum bekannt. Sie verbinden Architektur, Landschaft, Städtebau und Soziologie zu einer "kreativen urbanen Nachhaltigkeit". Ihre Ausstellung im DAZ wird unter dem Titel "eu.Network - Building Relations" die fl...  
Another Country l Eine andere Welt
22.10.2010 bis 23.01.2011

Tee und Tulpe, Papier und Porzellan, Yoga und Algebra haben wir von anderen Kulturen übernommen; einer der großen Fortschritte in der europäischen Wissenschaft beruht auf der Übernahme des indischen Zahlensystems mit dem Symbol der Null im 12. Jahrhundert, welches uns durch arabische Wissenschaf...  
Schrift als Bild. Schriftkunst und Kunstschrift vom Mittelalter bis zur Neuzeit
29.10.2010 bis 23.01.2011

Im Rahmen des Leitthemas "Welt aus Schrift" am Kulturforum widmet sich das Kupferstichkabinett der historischen Entwicklung des Phänomens "Schrift als Bild". Dabei stehen die pikturalen Wurzeln von Schriftgestaltung und Layout in der deutschen Kunstgeschichte seit dem Hochmittelalter im Fokus der A...  
Die Sukka: Ein flüchtiges Haus für ein jüdisches Fest
04.11.2010 bis 23.01.2011

Die Foto-Installation der Architektin und Kulturwissenschaftlerin Miriam Levy Lipis zeigt zeitgenössische Laubhütten aus Europa, Israel und den USA....  
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
28.09.2010 bis 30.01.2011

Die Ausstellung zeigt erstmals in größerem Umfang die verschiedenen Formen nationalsozialistischer Zwangsarbeit von 1933 bis 1945 sowohl im Deutschen Reich als auch in den deutsch besetzten oder kontrollierten Gebieten....  
Paul Dresler (1879 - 1950) und die Töpferei Grootenburg in Krefeld
29.08.2010 bis 24.01.2011

Paul Dresler zählt zweifellos zu den bedeutendsten Keramikern des 20. Jahrhunderts in Deutschland. In unserer Ausstellung zeigen wir über 140 Arbeiten (darunter zahlreiche Unikate aus Privatbesitz) aus allen Schaffensperioden des Künstlers, der unter anderem 1937 auf der Weltausstellung in Pari...  
Aliza Auerbach - Fotografien
30.08.2010 bis 27.01.2011

Sie kamen "von dort" und waren nur knapp der nationalsozialistischen Mordmaschinerie entronnen: Überlebende der Schoa aus den verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas. Sie alle waren jung und entschlossen, nach ihrer Befreiung in Israel zu leben. Hier gründeten sie Familien und bauten ein ne...  
Caroline von Humboldt
27.05.2010 bis 30.01.2011

In einer Geschichtswerkstatt werden Auszüge aus Carolines Briefen und ergänzende Materialien vorgestellt. Sie sind dazu geeignet, sich der Person Caroline in ihren verschiedenen Facetten anzunähern und sie in ihren zeitlichen Kontext einzuordnen. Vier ›Lernstationen‹ geben beispielhaft Auskunf...  
Dem Leben auf der Spur - Kindheit und Jugend der Brüder von Humboldt
27.05.2010 bis 30.01.2011

"Der Mensch muss das Gute und Große wollen. Das Übrige hängt vom Schicksal ab." (Alexander von Humboldt) - Die Brüder von Humboldt stehen in ihrer Zeit und auch darüber hinaus bis heute wie kein anderes Geschwisterpaar für universelle Bildung und für unersättlichen Forschergeist. Anlässlich...  
Im Dschungel - Eine Ausstellung für Kinder
04.06.2010 bis 30.01.2011

Dunkel, grün, undurchdringlich, wild und gefährlich, eine Welt mit eigenen Gesetzen - so stellen wir uns den Dschungel vor, obwohl die meisten von uns noch nie dort waren. Warum haben wir so klare Vorstellungen von etwas, das wir gar nicht kennen? Woher kommen diese Bilder? Welche Bedeutung haben ...  
Alice Springs - June Newton
12.06.2010 bis 30.01.2011

Mit der Ausstellung «Alice Springs» präsentiert die Berliner Helmut Newton Stiftung ab dem 12. Juni 2010 die weltweit erste Retrospektive von June Newton mit etwa 250 Werken. Unter dem Pseudonym Alice Springs hatte diese im Jahr 1970 begonnen, ein eigenständiges photographisches Werk aufzubauen,...  
FASZINATION GITARRE
23.09.2010 bis 30.01.2011

Das Musikinstrumenten-Museum Berlin öffnet seine Türen für Klassikfans und Headbanger, für Romantiker und Jazzfreunde, für Wissenschaftler und Liebhaber aus aller Welt: für Jung und Alt. Über 150 kostbare Gitarren aus vier Jahrhunderten zeigen die Geschichte eines Instrumentes, dessen vielfÃ...  
Grete Stern - Vom Bauhaus zum Gran Chaco.
Fotoreportagen im Norden Argentiniens (1958-1964)
07.10.2010 bis 30.01.2011

Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt des fotografischen Werks von Grete Stern, das Studiofotografien, Landschaftsaufnahmen, Porträts, soziale Studien, Werbefotografien, Fotomontagen sowie Stillleben umfasst....  
Fotografie als Dokument. Die Kágaba der Sierra Nevada de Santa Marta, Kolumbien
22.10.2010 bis 30.01.2011

Die Vertreibung der einheimischen Bevölkerung war eine der vielen Folgen der spanischen Eroberung der Karibikküste Kolumbiens im 16. Jahrhundert. Dennoch gelang es den ethnischen Gruppen, sich im nahen Gebirgsmassiv zu reorganisieren und ihre Traditionen bis heute zu bewahren. Schon die Chroniken ...  
Marilyn Monroe - "The Last Sitting"
09.10.2010 bis 30.01.2011

Der amerikanische Starfotograf Bert Stern hatte sechs Wochen vor Marilyn Monroes plötzlichem Tod im Jahre 1962 die einzigartige Gelegenheit, die Ikone an drei Tagen für das Vogue-Magazin zu fotografieren. Es entstand die legendäre Serie „The Last Sitting“, die erst nach Marilyn Monroes Tod verÃ...