Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Antiken Schriften auf der Spur. Der Papyrologe Wilhelm Schubart (1873-1960)
09.08.2010 bis 28.11.2010

Zum 50. Todestag von Wilhelm Schubart am 9. August 2010 veranstaltet das Ägyptische Museum und Papyrussammlung eine Sonderausstellung mit zwei separaten Vitirinen im Mythologischen Saal des Neuen Museums (innerhalb der ständigen Ausstellung)....  
Antiken Schriften auf der Spur. Der Papyrologe Wilhelm Schubart (1873-1960)
09.08.2010 bis 28.11.2010

Anlässlich des 50. Todestages erinnert das Ägyptische Museum an Leben und Werk des langjährigen Leiters der Papyrussammlung Wilhelm Schubart. Als Professor an den Universitäten von Berlin und Leipzig prägte er für Jahrzehnte die Ausbildung und Forschung in Papyrologie und Alter Geschichte und ...  
ERNST LEONHARDT retrospektiv - 2010
10.09.2010 bis 28.11.2010

Die Ausstellung stellt in einem Überblick das Gesamtwerk von Ernst Leonhardt vor, der in diesem Jahr seinen fünfundsiebzigsten Geburtstag begeht. Aus jeder Schaffensphase werden Bilder und Skulpturen erstmals in einem Zusammenhang gezeigt, beginnend mit Porträts und Stillleben aus den fünfziger ...  
Karl Friedrich Schinkel. Die Italienische Reise 1803-1805
28.09.2010 bis 28.11.2010

Das Kupferstichkabinett betreibt ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt zur konservatorischen Sicherung wie zur Erforschung, Katalogisierung und Digitalisierung eines Kernbestandes seiner Sammlung, des "Schinkel Museums". Den Abschluss des Vorhabens bildet -...  
Lebenslinien - Fritzi Zimmer - Mischtechniken/Siebdrucke / Leo Pompinon - Fotografie
08.10.2010 bis 28.11.2010

Das Leben verläuft in unterschiedlichen Phasen. Die Zeit hinterlässt ihre Spuren. Leo Pompinon und Fritzi Zimmer zeigen in Fotografien und Gemälden das Wirken des Menschen in seiner Umgebung. Präsenz und Abwesenheit, Gegenwart und Vergangenheit treffen dabei in den Werken aufeinander....  
UNTITLED (OHNE TITEL)
23.10.2010 bis 28.11.2010

UNTITLED (OHNE TITEL) ist der seit 1970 am häufigsten verwendete Titel in den Registern zeitgenössischer Kunst. Ein Titel, der gleichzeitig seine Abwesenheit behauptet ist ein merkwürdiges Paradoxon. Auf den ersten Blick wirkt er banal, beliebig, ungefährlich. Dabei ist er gesellschaftlich, mark...  
STADTVISIONEN 1910|2010
15.10.2010 bis 10.12.2010

Anderer Ausstellungsort:
Architekturforum am Ernst-Reuter-Platz
(Architekturgebäude, vis-á-vis zum Eingang)
Straße des 17. Juni 152

Vor 100 Jahren präsentierte sich Berlin mit der "Allgemeinen Städtebau-Ausstellung" als Labor für städtebauliche Visionen. Dieses Jubliläum nimmt die TU Berlin zum Anlass, mit der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 zwei Umbruchszeiträume des Städtebaus gegenüberzustellen: die Jahre um 1910 ...  
mathemachen - Mitmach-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum
07.10.2009 bis 31.12.2010

Der eigens für Kinder von 5 - 10 Jahren entwickelte Ausstellungsbereich mathemachen weckt die Neugierde und den Forscherdrang der kleinen Museumsbesucher. An Mitmach-Stationen können sie unterschiedlichste Experimente zu den Themenbereichen Zahlen, Geometrie, Bewegung und Symmetrie durchführen...  
Starke Frauen – im kleinen Format. Frauendarstellungen auf Münzen von der Antike bis zur Gegenwart
08.10.2009 bis 31.12.2010

Neben den Herrscherinnen mit so prominenten Vertreterinnen wie den englischen Königinnen von Elisabeth I. (1558-1603) bis zu Elisabeth II. (seit 1952), den russischen Zarinnen des 18. Jahrhunderts oder der Kaiserin Maria Theresia (1740-1780), erfahren auch die Gemahlinnen der regierenden Fürsten e...  
Die Sammlung Bauhaus - Originale der Klassischen Moderne
16.12.2009 bis 31.12.2010

Nach einem erfolgreichen Jahr zum 90.Jubiläum des Bauhauses und dem Abschluss der Bauarbeiten am Bauhaus-Archiv Berlin, eröffnet am Mittwoch, den 16. Dezember die „Sammlung Bauhaus – Originale der Klassischen Moderne“ in neuem Glanz. Die Präsentation der Sammlung legt den Schwerpunkt auf Bauha...  
50 Jahre Luftwaffe der Bundeswehr
07.01.2010 bis 31.12.2010
 
Die Sammlungen. The Collections. Les Collections
16.02.2010 bis 31.12.2010

Auf über 10 000 Quadratmetern präsentiert der Hamburger Bahnhof eine Auswahl von Werken aus seinen bedeutenden Sammlungen. Hauptwerke der Nationalgalerie, der Sammlung Marx und Friedrich Christian Flick Collection sowie der Sammlung Marzona werden in allen Teilen des Museums in thematischen, monog...  
1990 - Der Weg zur Einheit
06.07.2010 bis 02.01.2011

Anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung am 3. Oktober 2010 blickt das Deutsche Historische Museum zurück auf die politischen Ereignisse von 1990, die den Weg zur Einheit markierten. Das Jahr 1990 begann in Berlin mit der Besetzung des Ministeriums für Staatssicherheit. Der SED-Staat...  
Willem de Rooij. Intolerance
18.09.2010 bis 02.01.2011
 
Das Potosí-Prinzip
08.10.2010 bis 02.01.2011

Die Ausstellung das Potosí-Prinzip erzählt die Entstehungsgeschichte unserer modernen Gesellschaft neu. Von der im heutigen Bolivien gelegenen Minenstadt Potosí aus gelangten während der spanischen Kolonialherrschaft gewaltige Mengen an Silber nach Europa und gaben dem noch jungen kapitalistisch...  
Vorsicht Glas! Zerbrechliche Kunst 700-2010
10.09.2010 bis 09.01.2011

"Vorsicht Glas!" rückt diese Traditionen und Innovationen der Glashandwerker und -künstler des Nahen Ostens in den Blickpunkt. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Glases in Form, Farbe und Dekor und deren zugrunde liegenden Herstellungstechniken. Erstmals werden d...  
jenseits des menschen. Interventionen von Reiner Maria Matysik
17.09.2010 bis 09.01.2011

Die Werke des Künstlers Reiner Maria Matysik beschäftigen sich mit der Zukunft der Evolution in einer Welt, in der die Wissenschaft sich anstellt, organisches Leben in umfassender Weise neu zu planen, zu gestalten und ganz konkret im Labor herzustellen. Auf skulptural-installativer Ebene simuliere...  
WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin
24.09.2010 bis 09.01.2011

Die Ausstellung "WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin", die vom 24. September 2010 bis zum 9. Januar 2011 im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist, bildet den Höhepunkt des Berliner Wissenschaftsjahres 2010. Berlin präsentiert sich mit der ersten Gesamtberliner Wissenschaftsausstellung seit de...  

Katalog: WeltWissen: 300 Jahre Wissenschaften in Berlin, 2010, 400 Seiten
Mikrofotografie. Schönheit jenseits des Sichtbaren
01.10.2010 bis 09.01.2011

Wie keine andere Gattung der Fotografie oszilliert die Mikrofotografie zwischen den Wissenschaften und den Künsten. Inspiriert durch den Biologen Ernst Haeckel und sein epochales Werk "Kunstformen der Natur" wurde vor allem im deutschsprachigen Raum das mikroskopische Bild zum wichtigsten Medium ei...  
Mikrofotografie: Retrospektive Manfred Kage
02.10.2010 bis 09.01.2011

Im Rahmen des 4. Europäischen Monats der Fotografie Berlin widmet die Alfred Ehrhardt Stiftung ihre kommende Ausstellung dem Werk von Manfred Kage. Kage gehört weltweit zu den herausragenden Vertretern der Mikrofotografie. Er ist ein faszinierender Grenzgänger im Terrain zwischen Naturwissenschaf...