Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Heringen
25 Jahre Grenzöffnung im Werratal
11.11.2014 bis 12.04.2015
 
 Frankfurt am Main
Hassan Khan "Flow My Tears, the Policeman Said"
30.01.2015 bis 12.04.2015

Im Rahmen der Frankfurter Positionen entwickelt Khan mehrere Neuproduktionen für das MMK 3, die er mit bereits bestehenden Werken kombiniert. In der für ihn typischen Vorgehensweise befragt er kulturspezifische Artefakte – wie Kleidung, Musik oder Poesie – durch eine facettenreiche Schichtung ...  
Gerald Domenig - Ausstellungsvorbereitung
21.02.2015 bis 31.05.2015

Der in Frankfurt lebende Künstler Gerald Domenig (*1953) hat seit den 1970er-Jahren ein umfangreiches Archiv von Zeichnungen und Fotografien aufgebaut. Mit über 100 Fotos und 200 Zeichnungen präsentiert die Ausstellung im MMK 1 des MMK Museum für Moderne Kunst eine Auswahl seines Werkes, das ...  
Isa Genzken - New Works
14.03.2015 bis 31.05.2015

Mit Isa Genzken (*1948 in Bad Oldesloe) präsentiert das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main eine der international renommiertesten deutschen Künstlerinnen. Seit den 1970er-Jahren hat die Bildhauerin eine künstlerische Position entwickelt, die sich zwar auf die Pop Art und den Minimali...  
HIMMELSTÜRMEND. Hochhausstadt Frankfurt
08.11.2014 bis 19.04.2015

Wie und warum wuchs Frankfurt in den Himmel? Dieser Frage stellt sich die Ausstellung und bietet einen Überblick zur Hochhausgeschichte der Stadt: Vom Wiederaufbau nach 1945 über den Häuserkampf im Westend bis in die heutige Zeit der globalen Finanzmärkte. Ausgewählte Bauten werden dabei in ihr...  
Gisèle Freund – 1. Mai 1932
13.01.2015 bis 03.05.2015

Gisèle Freund war mit ihrer Leica-Kamera dabei, als die politischen Gruppierungen der Arbeiterbewegung am 1. Mai 1932 gegen die Regierung und den immer größer werdenden Einfluss der Nationalsozialisten auf die Straße gingen und demonstrierten. Es waren die letzten freien Maikundgebungen vor der ...  
WAS WÄRE WENN
Zeichnungen von Erwin Xiao Li
10.04.2015 bis 03.05.2015

Vernissage: Freitag, 10. April 2015 um 19 Uhr – Der Künstler ist anwesend Einführung: Helmut Werres, Freischaffender Künstler - Darmstädter Sezession Wir beobachten die mediale Vielfalt des ICH, des unentwegt gespaltenem ICH und die damit einhergehende Auflösung des ICH, des Individuums...  
CAPRI INSEL
Eine unerfüllte Sehnsucht
08.05.2015 bis 31.05.2015

Vernissage: 08. Mai 2015, 19 Uhr Midissage-Konzert »Nimm 5« Am Freitag, den 22. Mai um 18:00 Uhr wird Carolyn Krüger zum Thema »Ich« und zu einem vertrauten Jazzstück aus der Zeit Ende der 50er Jahre auf der Gitarre improvisieren. »ICH« Jahresthema 2015: wir beobachten die mediale Vie...  
Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz
11.12.2014 bis 10.05.2015

Archäologische Funde nördlich der Alpen, die auf jüdische Siedlungen schließen lassen, sind rar. Historische Quellen wie das Dekret Kaiser Konstantins von 321 über die jüdische Gemeinde Köln belegen jedoch, dass Juden in dieser Region des Römischen Reichs lebten. Neue Funde, die die lang ge...  
Jean-Jacques de Boissieu
11.02.2015 bis 10.05.2015

Jean-Jacques de Boissieu (1736–1810): Zu Lebzeiten war er ein anerkannter Künstler über Frankreichs Grenzen hinaus. Seine in Zeichnung und Druckgrafik ausgeführten Landschaften, Genreszenen und Porträts begeisterten auch Johann Friedrich Städel (1728–1816)....  
"Boogie Basement Activities" von Martin Wenzel
14.04.2015 bis 16.05.2015

Für seine erste Einzelausstellung baute der Absolvent sowohl der Hochschule für Gestaltung als auch der Städelschule aus Sperrholz und Aluminium drei skulpturale Objekte, einen Jagdbogen, einen Webstuhl sowie einen Kontrabass. Gemeinsam ist ihnen, dass ihre Funktionsfähigkeit durch die Bespannun...  
POESIE DER GROSSSTADT. DIE AFFICHISTEN
05.02.2015 bis 25.05.2015

Ob frühe Pop-Künstler, Wegbereiter der Street-Art oder Vermittler einer „natürlichen Poesie“ der Wirklichkeit: In den 1950er Jahren traten die „Affichisten“ mit einem völlig neuen Begriff des Tafelbildes hervor. Auf Streifzügen durch das Paris der Nachkriegszeit erbeuteten sie Teile der...  
Filmtheater. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre
26.11.2014 bis 31.05.2015

Prunk, Verfall und pragmatische Umnutzung US-amerikanischer Kinopaläste sind Thema der Ausstellung Filmtheater. Fotografien von Yves Marchand und Romain Meffre im Deutschen Filmmuseum Frankfurt. Nach dem Kinosterben in den 1960er Jahren wurden manche Kinos später wiederbelebt, meist in neuer Funkt...  
AUGEN AUF! 100 JAHRE LEICA FOTOGRAFIE
13.03.2015 bis 31.05.2015

Vom 13. März bis 31. Mai 2015 beleuchtet die Ausstellung »Augen Auf! 100 Jahre Leica Fotografie« ausgewählte Aspekte der Kleinbildfotografie – von journalistischen Strategien über dokumentarische Ansätze bis hin zu freien künstlerischen Positionen. Im Fotografie Forum Frankfurt werden u.a. ...  
 Rüsselsheim
Legalisierter Raub - Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945
27.01.2015 bis 20.04.2015

Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Gesetzen und Verordnungen, die ab 1933 auf die Ausplünderung jüdischer Bürger zielten. Sie stellt die Beamten der Finanzbehörden vor, die die Gesetze in Kooperation mit weiteren Ämtern und Institutionen umsetzten; und sie erzählt von denen, die Opfer d...  
 Wiesbaden
New Frankfurt Internationals: Solid Signs
23.01.2015 bis 26.04.2015

Anderer Ausstellungsort:
Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49.(0)69.219314-0
Fax +49.(0)69.219314-11
post@fkv.de
www.fkv.de

Viele Künstler, die heute erfolgreich im internationalen Ausstellungsbetrieb arbeiten, haben einen biografischen Bezug zu Frankfurt und der Rhein-Main Region. Das wiederkehrende Ausstellungsformat „New Frankfurt Internationals“ möchte diesem großen, in der Region vorhandenen, künstlerischen ...  
Markus Döhne - Black Atlas
06.02.2015 bis 31.05.2015

Die gezeigten Tafelbilder basieren – wie schon seine früheren Werkgruppen – auf dokumentarischem Fotomaterial, das er in Archiven, Bibliotheken und digitalen Bilderdepots aufspürt, um dessen Wert für das kollektive Bildgedächtnis zu untersuchen. Indem er sich auch in seiner Arbeitsweise an d...  
 Darmstadt
Jugendstil in Darmstadt 1899 bis 1914 – Die Sammlung
01.01.2014 bis 03.05.2015

Die Sammlung zum Darmstädter Jugendstil im 1901 erbauten Ernst-Ludwig-Haus dokumentiert die Geschichte und das Wirken der Darmstädter Künstlerkolonie (1899 bis 1914) und gibt einen Überblick über das umfassende kreative Schaffen und die avantgardistischen Leistungen ihrer Mitglieder. Die Präse...  
 Kassel
DIE VERWANDLUNG – Sterben und Trauer 1914–1918
15.11.2014 bis 10.05.2015

Einhundert Jahre ist es her, dass die Bevölkerung Europas mit einer bis dahin nicht vorstellbaren Dimension des Mordens, Sterbens und Leidens konfrontiert wurde. Während im Ersten Weltkrieg Millionen Soldaten auf den Schlachtfeldern den Tod fanden, starben Hunderttausende Zivilisten in der Heimat ...  
Mene, Mene Tekel – das Gastmahl des Belsazar in der niederländischen Malerei
09.10.2014 bis 17.05.2015

Heinrich Heine inspirierte es zu seiner berühmten Ballade. Louis Spohr regte es zu dem großen Oratorium „Der Fall Babylons“ an: Das Gastmahl des Belsazar. Die im Buch Daniel berichtete Geschichte des Königs Belsazar handelt von Gotteslästerung und anschließender Strafe. Eine plötzlich auft...  
Ralf König - »Rotznasen: Vom Prototyp zum Astronauten«
07.03.2015 bis 17.05.2015

Ralf König zeichnet seit über 30 Jahren Cartoons und Comics. Bekannt wurde König spätestens mit dem Erscheinen des Comic-Romans »Der bewegte Mann«, der 1994 mit Til Schweiger, Joachim Król und Katja Riemann in den Hauptrollen verfilmt wurde und zum bis dahin zweiterfolgreichsten deutschen Fil...