Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
In Berlin verloren – in Prag wieder gefunden. Ein Meisterwerk aus der Berliner Kunstkammer
17.09.2009 bis 19.09.2010

Die Elfenbeinkanne mit Götterfiguren des bedeutenden barocken Elfenbein- und Bernsteinschneiders Michael Maucher (1642/45-1701), die in dieser Einzelpräsentation gezeigt wird, stammt aus der Kunstkammer der preußischen Könige im Berliner Schloss. Bis 1929 war sie dort, inzwischen im Besitz des K...  
Tabak und Meerschaum
DIE WEISSE GÖTTIN
08.05.2010 bis 19.09.2010

Schloss Britz präsentiert vom 08.05. bis zum 19.09.2010 unter dem Titel „Tabak und Meerschaum - Die weiße Göttin“ erstmals in Berlin eine Ausstellung, die anhand ausgesuchter Objekte einen Einblick in die untergegangene bürgerliche Rauchkultur des 19. Jahrhunderts gestattet. Rund 150 Pfeifen,...  
Manuell - Maschinell. Gläser des 19. Jahrhunderts aus den Magazinen des Kunstgewerbemuseums
01.07.2010 bis 19.09.2010

Die Ausstellung bietet rund 300 exquisite Beispiele für die Veredelung von Hohlgläsern im 19. Jahrhundert. Anlass zu dieser Präsentation ist die Tagung der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft vom 17. bis 19. September 2010 in Berlin. Zu sehen sind klassizistische Urnenpokale der Napoleon-Zeit,...  
Who knows Tomorrow
04.06.2010 bis 26.09.2010

Who Knows Tomorrow - diese in Afrika weit verbreitete Lebensweisheit ist titelgebend für ein besonderes Projekt der Nationalgalerie: Sie lädt fünf international anerkannte Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten durch ihre afrikanischen Herkunft geprägt sind, zu einer Ausstellung nach Berli...  
Who knows Tomorrow
04.06.2010 bis 26.09.2010

Who Knows Tomorrow - diese in Afrika weit verbreitete Lebensweisheit ist titelgebend für ein besonderes Projekt der Nationalgalerie: Sie lädt fünf international anerkannte Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten durch ihre afrikanischen Herkunft geprägt sind, zu einer Ausstellung nach Berli...  
Bruce Nauman. Dream Passage
28.05.2010 bis 10.10.2010

Mit der Ausstellung "Dream Passage" (Traumpassage) stellt die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin den international einflussreichen amerikanischen Künstler Bruce Nauman erstmals mit einer großen Werkschau in Berlin vor. Der Anlass zu dieser Ausstellung ist die Rea...  
KARL ARNOLD, BERLINER BILDER AUS DEN 1920ER JAHREN
"Hoppla, wir leben!"
11.06.2010 bis 27.09.2010

In den Jahren der Weimarer Republik hielt sich der Münchner Pressezeichner Karl Arnold (1883-1953) regelmäßig in der deutschen Hauptstadt auf, um – wie er schrieb – "das Absonderliche dieser verrückten Stadt einzufangen". Von unterschiedlichen Berliner Schauplätzen lieferte er dem Simplicissi...  
JULIAN ROSEFELDT: VATTENFALL CONTEMPORARY 2010
01.05.2010 bis 18.10.2010

Der in Berlin lebende Video- und Filmkünstler Julian Rosefeldt (1965), der sich inzwischen international einen Namen gemacht hat, ist der Gewinner des "Vattenfall Contemporary 2010". Der Künstler überzeugte die Jury mit aufwändig produzierten Filminstallationen, in denen er das Paradox-Irrationa...  
Glitter and be gay. Erik Charell und die schwule Operette
08.07.2010 bis 27.09.2010

Das Schwule Museum präsentiert die weltweit erste Ausstellung zu Leben und Werk des schwulen Tänzers, Choreographen und Theaterleiters Erik Charell (1894-1974), einem der großen ‚Macher‘ der glanzvollen Revueoperetten der Zwanziger Jahre in Berlin. Zugleich widmet sich diese Ausstellung interna...  
"Ich komm mir vor wie`ne Witzfigur! 50 Jahre Ralf König" Ralf König zum 50. Geburtstag
14.07.2010 bis 04.10.2010

Seit Jahrzehnten sind die Knollennasen Wegbegleiter der Schwulen, sie leiden und tucken, sie feiern und vögeln, sie trauern und altern mit ihnen. Sein Bild der Schwulenszene als Mittelpunkt des Universums, um das ein paar tra- gische Frauengestalten und dumpfe Hetero-Männer wie Trabanten kreisen, ...  
Zum 300. Geburtstag: Merci Meissen. Jugendstil- und Art Deco-Porzellan
26.06.2010 bis 03.10.2010

Mit der Kabinettausstellung "Merci Meissen. Jugendstil- und Art Deco-Porzellan" gratuliert das Bröhan-Museum der ältesten Porzellan-Manufaktur in Europa, der Königlichen, nach 1918 Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen zum 300jährigen Jubiläum. In der ca. 60 Objekte umfassenden Schau aus eig...  
Mehr als ein Name - Opfer des Nationalsozialismus in Steglitz und Zehlendorf
02.09.2010 bis 04.10.2010

Gezeigt werden die Biografien einiger Opfer des Nationalsozialismus aus Steglitz und Zehlendorf. Die Menschen wurden aus unterschiedlichen Gründen Opfer der NS-Diktatur: Weil sie Juden waren, krank oder vermeintlich krank, homosexuell, weil sie Widerstand leisteten oder am Ende des Krieges nicht me...  
Heide L. Surkau: Quer Beet. Anblicke - Einblicke - Ausblicke
15.06.2010 bis 10.10.2010

Heide L. Surkau wurde in Berlin geboren, wo sie seither lebt und arbeitet. In den 1960er Jahren arbeitete sie als Grafikerin am Botanischen Museum Berlin-Dahlem, zu dem sie nun mit einer Galerieausstellung zurückkehrt. Heide L. Surkau präsentiert eine Auswahl ihrer Ölgemälde an Stillleben und Bl...  
Vom Ara bis zum Zebrafinken
Vogelausstellung im Botanischen Garten
15.10.2010 bis 17.10.2010

Vom 15. - 17. Oktober 2010 stehen gefiederte Lebewesen im Mittelpunkt der Vogelausstellung im Botanischen Garten Berlin. In Kooperation mit dem Club Ornis Berlin e. V. und der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht e. V. - Ortsgruppe Berlin werden im Neuen Glashaus etwa 350 Vögel...  
Teotihuacan - Mexikos geheimnisvolle Pyramidenstadt
01.07.2010 bis 10.10.2010

Der Martin-Gropius-Bau präsentiert vom 1. Juli bis 10. Oktober die Ausstellung "Teotihuacan - Mexikos geheimnisvolle Pyramidenstadt". Mehr als 450 herausragende Objekte, die erstmals in Europa einen umfassenden Einblick in Kunst, Alltag und Religion dieser rätselhaften Kultur geben, werden zu sehe...  
Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 8 - Venske & Spänle
02.07.2010 bis 10.10.2010

Das Künstlerpaar Julia Venske (*1971) und Gregor Spänle (*1969) bearbeit weißen Marmor zu abstrakten Gebilden, deren prall gespannte Außenhaut zunächst an einem amorphen Stoff aus der Plastikindustrie denken lässt. Erst beim Ertasten erfährt man die Kühle und Härte des althergebrachten Bild...  
A Gentil Carioca - Ein Kunstraum in Rio de Janeiro
30.07.2010 bis 10.10.2010

In der zweiten Ausstellung der Reihe "connect" stellt "A Gentil Carioca" einen von Laura Lima, Marcio Botner und Ernesto Neto im Jahr 2003 gegründeten Kunstraum im Zentrum Rio de Janeiros vor. Aus der Gruppe der Künstlerinnen und Künstler, die der Kunstraum vereint, geben neun künstlerische Posi...  
Transient Spaces - The Tourist Syndrome
28.08.2010 bis 10.10.2010

Das Projekt widmet sich Formen freiwilliger und unfreiwilliger globaler Mobilität, im Besonderen der Beziehung von Migration und Tourismus, zwei der signifikantesten sozialen und ökonomischen Phänomene heutiger Gesellschaften. Nicht zuletzt durch die Erweiterungen der EU in den letzten Jahren bew...  
TWICE IS TOO MUCH
11.09.2010 bis 10.10.2010

Artists: Hassan Hajjaj, Zak Ove, Atrocity Anonyme ( Merhan Tizkar & Raha Rastifard and Ruanne Abou-Rahme & Basel Abbas) Twice is too much ist der zweite Teil einer von Shaheen Merali kuratierten Ausstellungsreihe im Freien Museum Berlin. Wie schon im ersten Teil dieser Serie Three Voices in my ...  
Göttliches Walten und Irdisches Glück. Volkstümliche chinesische Drucke. Die Sammlung Gerd und Lotti Wallenstein, Teil I
15.06.2010 bis 17.10.2010

Die Ostasiatische Sammlung des Museums für Asiatische Kunst besitzt 485 Blätter chinesischer Neujahrsbilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die dem Museum von den Sammlern Charlotte und Gerd Wallenstein übereignet wurden. Beide lebten zwischen 1940 und 1947 im nordostchinesischen Tia...  
Vodou. Kunst und Kult aus Haiti
18.05.2010 bis 24.10.2010

Vodou evoziert die vielfältigsten Vorstellungen von aus Gräbern steigenden Zombies bis mit Nadeln durchstoßenen Vodou-Puppen. Entstanden aber sind diese Klischees durch Berichte von Europäern und Amerikanern über Haiti sowie später durch die Hollywood-Filmindustrie, die diese Themen zu immer m...