Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
POESIE IN SILBER. DER SCHOONHOVEN SILVER AWARD
25.09.2009 bis 15.11.2009

Im Frühherbst widmet sich Die Neue Sammlung wie 2008 erneut dem Mondmaterial Silber. »Poetry in Silver« lautet das Motto des 4. Schoonhoven Silver Award, den der Japaner Hiroshi Suzuki gewann. Seine besonders strengen Auswahlkriterien ließen den seit 2002 ausgelobten Wettbewerb zum Forum der fü...  
Salz
Von der Saline zur Salzlette
28.03.2009 bis 22.11.2009

Salz gibt es heute als billiges Gewürz in jeder Küche. Sieht man jedoch einmal genauer hin, gibt es viele spannende Geschichten rund um das Salz zu erleben....  
Rip It Up And Start Again
10.10.2009 bis 22.11.2009

Der Kunstverein München freut sich mit „Rip It Up And Start Again“ die erste, überwiegend von Co-Kuratoren entworfene Ausstellung präsentieren zu dürfen. Gleichzeitig wird es die letzte Ausstellung des scheidenden Direktors Stefan Kalmár sein, der seit Juli 2009 den Artists Space in New York ...  
Auf dem Weg der Natur
Fotoausstellung von Pavel Balzenin und Bernd Schlag
30.10.2009 bis 29.11.2009

Die Fotoausstellung entstand 2007 als Beitrag für das Festival "Deutsch-Tschechischer Kulturfrühling" im Rahmen des Kulturteils des Deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Mit ihren in der Ausstellung gezeigten Bildern wollen der Geologe Pavel Balzenin und der Biologe Bernd Schlag die Begegnung mit der...  
Till Schilling - Backsidebeat
06.11.2009 bis 29.11.2009

In der Ausstellung „Backsidebeat“ werden Installationen und Skizzen gezeigt, welche einen Einblick in das performative Schaffen von Till Schilling geben. Till Schilling, Jahrgang 1975, thematisiert als Mann und Künstler seinen Körper, als konkreten physischen Ausgangspunkt für sein Erscheinen i...  
Mythos in Metall
Skulpturen von Christoph Bergmann in der Glyptothek.
23.07.2009 bis 13.12.2009
 
 Rosenheim
Zwischen Königssee und Rosenheim
25.09.2009 bis 15.11.2009

Das Städtische Museum Rosenheim zeigt vom 25. September bis zum 15. November 2009 die Fotoausstellung "Zwischen Königssee und Rosenheim - Eindrücke entlang alter Salzwege“ mit Arbeiten von Günter Gnerlich, Richard Wöhrl, Ernst Steiner, Werner Neubauer, Günter Kratschmayer, Otto Kauer, Norbert...  
 Ingolstadt
Verborgene Schätze der Sahara - 10.000 Jahre Kunst und Geschichte
19.07.2009 bis 22.11.2009

Die Zentralsahara überrascht immer wieder mit ungewöhnlich reichen Spuren menschlichen Lebens von der Urzeit bis in die Gegenwart. Vor allem im Tassili-n-Ajjer, dem kaum erforschten Bergland im Südosten Algeriens, lassen sich die kulturellen Entwicklungen seit dem Vormenschen Homo erectus, den JÃ...  
 Erlangen
Hand und Fuß - Der Weg zum Menschen
13.09.2009 bis 22.11.2009

Die Ausstellung illustriert die Sicht der modernen Evolutionsbiologie auf die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Im Mittelpunkt stehen die Herausbildung der menschlichen Körperkonstruktion und der Vergleich mit dem Bewegungsapparat der Primaten. Ein ergänzender kulturhistorischer Ausstellungstei...  
 Augsburg
Titus Bernhard Architekten
24.09.2009 bis 22.11.2009

Titus Bernhard Architekten, seit 1995 mit eigenem Büro in Augsburg ansässig, verstehen Architektur als kulturellen Beitrag und als wichtiges Instrument zur Darstellung eines Unternehmens nach außen. Ausgehend von einer aus der „Klassischen Moderne“ abgeleiteten Sprache und der frühen Prägung...  
 Bayreuth
Diet Sayler. Malerei lügt nicht - R e t r o s p e k t i v e
27.09.2009 bis 22.11.2009

Diet Sayler ist einer der international renommiertesten Vertreter der Konkreten Kunst. Mit der "Aufhebung des Widerspruches zwischen Vernunft und Empfin­dung" stellt er die Grundprinzipien der geometrischen Kunst in Frage. Aus der Tradition der konkreten Kunst und der russischen Avantgarde kommend ...  
 Regensburg
900 Jahre Kloster Prüfening
15.10.2009 bis 22.11.2009

Bischof Otto von Bamberg gründete 1109 westlich von Regensburg auf Bamberger Grundbesitz das Kloster Prüfening. Er berief dazu Benediktiner aus dem Reformkloster Hirsau und bestimmte Abt Erminold von Lorsch zum Abt. Bereits unter dem zweiten Abt Erbo (1121-62) traten die Prüfeninger Mönche mit h...  
 Nürnberg
Meisterwerk & Massenware
16.09.2009 bis 25.11.2009

Der große wirtschaftliche Erfolg, der Nürnberg über Jahrhunderte auszeichnete, hat eine solide Basis: eine zentrale Lage in Europa und eine Konzentration kluger Köpfe. "Nürnberger Witz" ist die kürzeste Beschreibung der Fähigkeit, gute Ideen in Markterfolge umzusetzen. Diese Gewitztheit ist ...  
Was bleibt ist Schmuck
13.11.2009 bis 06.12.2009

Auf Einladung des Forums für angewandte Kunst e.V. stellen Schmuckkünstler im Neuen Museum aus. Alle sind international tätig und haben verschiedene Wege eingeschlagen. Es entsteht ein Querschnitt durch die vielfältigen Strömungen im aktuellen Schmuckgeschehen....  
 Ellingen
Ein Franke zieht ins Preußenland
Siegfried von Feuchtwangen, die Marienburg und der Deutsche Orden
21.03.2009 bis 29.11.2009
 
 Würzburg
Peter Vogt
Pieta
26.09.2009 bis 29.11.2009
 
Wolfgang Matheuer - Jahrhundertschritt
Zeichnungen aus der Sammlung Mathar
02.10.2009 bis 11.12.2009
 
 Schweinfurt
Einigkeit vor Recht und Freiheit
Die deutsche Einigung im Spiegel der Literatur zwischen 1813 und 1871
27.09.2009 bis 29.11.2009

Der lange Weg zur »ersten deutschen Einheit« des Hohenzollern-Kaiserreiches begann mit den Befreiungskriegen gegen Napoleon 1813-1815 und endete mit den »Reichseinigungskriegen« von 1864 gegen Dänemark, 1866 gegen Österreich und seine Verbündeten und 1870/71 gegen Frankreich, um am 18. Januar...  
Holzschnittbücher der Dürerzeit
Buchillustration von 1472 bis um 1530
27.09.2009 bis 29.11.2009

Albrecht Dürer (1471 – 1528) war gerade ein Jahr alt, als Günther Zainer in Augsburg erstmals einen seiner Drucke mit Holzschnitten und Initialen schmückte. Seitdem setzte sich der Holzschnitt als Illustrationsverfahren im gedruckten Buch durch. Bemühungen von Fust und Schöffer oder der Bamber...  
 Passau
Karl Lagerfeld - Architektur und Natur
21.10.2009 bis 29.11.2009
 
 Künzing
2000 Jahre Varusschlacht
25.09.2009 bis 06.12.2009

Im Herbst des Jahres 9 n. Chr., vor genau 2000 Jahren, fand die sogenannte Varusschlacht statt, die lange Zeit auch als „Schlacht im Teutoburger Wald“ bezeichnet wurde. Diese Schlacht endete mit einer katastrophalen Niederlage der Römer gegen die Germanen. In ihrer Folge blieb der östlich des...