Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
ALLORO - Villa Romana-Preisträger 2009/2010
03.07.2010 bis 15.08.2010

Mit "Alloro" stellt das Haus am Waldsee die acht Villa Romana-Preisträger der Jahre 2009/2010 vor. Anna Heidenhain, Sebastian Dacey, Anna Möller, Martin Pfeifle leben und arbeiten in diesem Jahr als Preisträger in der Florentiner Künstlervilla. Olivier Foulon, Kalin Lindena, Eske Schlüters und ...  
Siegfried Möller (1896 - 1970) und Schüler
06.02.2010 bis 16.08.2010

Nach einer Bildhauer-Ausbildung arbeitete Möller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Entwerfer für zahlreiche Betriebe der keramischen Industrie, darunter die Steingutfabriken in Hirschau, Hameln, Rheinsberg/Rathenow, Neuhaldensleben, Wittenberg, Elsterwerda und Elmshorn, sowie für die...  
Gruppenbild 3: Azin Feizabadi
06.07.2010 bis 20.08.2010
 
Ciprian Muresan
03.07.2010 bis 22.08.2010
 
Wall Patrol: Die Westmächte an der Berliner Mauer, 1961-1990
06.11.2009 bis 22.08.2010

Gemeinsam mit vielen anderen Berliner Einrichtungen wird sich das AlliiertenMuseum mit einer Sonderausstellung an den Gedenkveranstaltungen zum 20. Jahrestag des Falls der "Berliner Mauer" beteiligen. Unter dem Titel Wall Patrol wird der Blick gelenkt auf die Patrouillen der Westmächte, die zwische...  
Rudolf Stingel. Live
10.02.2010 bis 22.08.2010

Der 1956 in Südtirol geborene Künstler Rudolf Stingel hat für die Neue Nationalgalerie eine Installation entworfen, die aus der Architektur von Mies van der Rohe heraus entwickelt ist und die den Charakter des einzigartigen Baus in beeindruckender Weise transformiert....  
Chinesische Landschaften neu betrachtet
30.03.2010 bis 22.08.2010

Die Wechselausstellung präsentiert Werke von verschiedenen Künstlern ganz unter¬schiedlichen Charakters, die in der Hauptsache seit den 1960er Jahren entstanden. Die klassischem Vorbild verpflichtete literarische Landschaft gehört ebenso dazu wie die weitgehend in abstrakten Strukturen aufgegang...  
Im Liegen eine Reise unternehmen – Chinesische Landschaften
09.03.2010 bis 12.09.2010

Die Landschaftsmalerei gilt als das edelste Genre in der chinesischen Malerei. Besonders die Literatenmaler, Angehörige der konfuzianisch gebildeten Beamtenelite, wiesen ihr den höchsten Rang zu. Die Landschaft erschien ihnen als das geeignetste Medium, ihrem Verständnis vom Wirken der das Univer...  
Romy Schneider. Wien - Berlin - Paris
05.12.2009 bis 29.08.2010

Die Ausstellung "Romy Schneider. Wien - Berlin - Paris" dokumentiert die wechselhafte Karriere Romy Schneiders, die Ende der 1950er Jahre nicht mehr "Sissi" sein wollte und in den 1970er Jahren als Star des französischen Kinos gefeiert wurde. Die Hommage, die auf einer Ausstellungsfläche von 450 q...  
Kochen, essen, reden – satt?
26.03.2010 bis 29.08.2010

Ob privat oder offiziell – Kochen, Essen und Reden begleiten die unterschiedlichsten Anlässe einer Mahlzeit. Dabei ist das Kochen und Essen immer ein gemeinschaftlicher, ja Gemeinschaft stiftender Akt. Hunger und Überfluss, Ursprünglichkeit und Industrialisierung, Symbolik und Wissenschaft begle...  
Codes & Clowns. Claude Shannon – Jongleur der Wissenschaft
07.05.2010 bis 05.09.2010

Claude Shannon war eines der größten Genies des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer des Informationszeitalters, der die Fundamente für die gesamte digitale Technologie legte. In Shannons Objekten verbanden sich scharfer Verstand und spielerische Fantasie mit handwerklichen Fähigkeiten. Die ...  
Zauber der Zerbrechlichkeit. Meisterwerke europäischer Porzellankunst
Ausstellung der Porzellansammlung in Kooperation mit dem Stadtmuseum Berlin
09.05.2010 bis 29.08.2010

Zu einer Geburtstagsparade aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums der Porzellan-Manufaktur Meissen treten die bedeutendsten europäischen Porzellanzentren in einer Sonderausstellung in Berlin zusammen. Meißner Werke spielen unter den rund 500 Exponaten aus Sèvres, Wien, Doccia, St. Petersburg, Be...  

Katalog: Zauber der Zerbrechlichkeit: Meisterwerke europäischer Porzellankunst , 2010, 320 Seiten
Entdeckungen. Schwaan und die Landschaftsmaler
Die einzige Künstlerkolonie Mecklenburgs
13.06.2010 bis 29.08.2010

Umflossen von Warnow und Beke liegt zwischen bewaldeten Hügeln die Stadt Schwaan. Wie anderswo in Europa entstand auch hier in der zweiten Hälfte des 19. Jh. um 1880/85 eine Gemeinschaft von Malern, deren Hauptsäulen die gebürtigen Schwaaner Franz Bunke, Rudolf Bartels, Peter Paul Draewing und d...  
Sommerbilder - Arbeiten der LabSaal-Fotogruppe
10.07.2010 bis 29.08.2010
 
To- Be Tokyo + Berlin Communication-Art 2010
08.08.2010 bis 29.08.2010

To-Be ist Teil eines prozesshaften Projekts, initiiert als offenes Konzept von Tatsumi Orimoto und Thomas von Arx. Der Dialog, die gemeinsame Arbeit und Freundschaft zwischen den Künstlern ohne kuratorische Vorgaben und Zwang, lässt Raum für Entwicklungen die über die Ausstellungssituation hi...  
Die eigene Sammlung: Werke der „Brücke“ und außereuropäische Kunst
01.05.2010 bis 05.09.2010

Im Sommer 2010 zeigt das Brücke-Museum Gemälde und Graphik der Künstlergruppe „Brücke“ aus den eigenen Beständen. Die Ausstellung wird durch die Präsentation außereuropäischer Plastik aus der Sammlung des „Brücke“-Mitbegründers Karl Schmidt-Rottluff ergänzt und offenbart die Wechselbe...  
Ein neuer Blick. Architekturfotografie aus den Staatlichen Museen zu Berlin
27.05.2010 bis 05.09.2010

Mit verborgenen Schätzen der Architekturfotografie aus den Sammlungen der Staatlichen Museen eröffnet diese erste Ausstellung im restaurierten Kaisersaal des Museums für Fotografie. Fast alle Häuser der Staatlichen Museen erwarben seit ihrer Gründung vor 150 Jahren Fotografien, die zumeist doku...  

Katalog: Ein neuer Blick: Architekturfotografien aus den Staatlichen Museen zu Berlin, 2010, 450 S.
1910 FIGUR 2010
20.06.2010 bis 05.09.2010

Die Ausstellung findet anlässlich des 60. Jubiläums des Georg-Kolbe-Museums statt, das am 18. Juni 1950 eröffnet wurde. In Überzeugung der anhaltenden Aktualität figürlicher Skulptur stellt die Ausstellung Werke aus der frühen Moderne zeitgenössischen Arbeiten gegenüber. Ein Spektrum von in...  
Käthe-Kollwitz-Preis 2010 - Mona Hatoum
31.07.2010 bis 05.09.2010

Mona Hatoum erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2010 und zeigt eine Auswahl aktueller Arbeiten in der Akademie der Künste am Pariser Platz. Mit dem jährlich an einen bildenden Künstler vergebenen Preis würdigt die Akademie der Künste das vielseitige und umfassende Werk der Künstlerin palästinen...  
SPOTLIGHT SAMMLUNG - Die Schenkung Ursula Sax
11.06.2010 bis 06.09.2010

Ursula Sax (*1935), in Radebeul bei Dresden ansässig, ist der Stadt Berlin durch Studium und Lehrtätigkeit an der Universität der Künste seit vielen Jahren eng verbunden. Nun hat die Künstlerin der Berlinischen Galerie eine umfangreiche Schenkung gemacht und damit den bereits vorhandenen Bestan...  
In Berlin verloren – in Prag wieder gefunden. Ein Meisterwerk aus der Berliner Kunstkammer
17.09.2009 bis 19.09.2010

Die Elfenbeinkanne mit Götterfiguren des bedeutenden barocken Elfenbein- und Bernsteinschneiders Michael Maucher (1642/45-1701), die in dieser Einzelpräsentation gezeigt wird, stammt aus der Kunstkammer der preußischen Könige im Berliner Schloss. Bis 1929 war sie dort, inzwischen im Besitz des K...