Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Kunst verbindet - Sztuka Laczy
Krakau - Warschau - Berlin
04.06.2010 bis 11.07.2010

Unter dem Motto "Kunst verbindet" zeigen fünf Künstler aus Krakau, Warschau und Berlin gemeinsam ihre Arbeiten. Das Ziel der polnischen und deutschen Künstler ist es, mit ihren Arbeiten zum besseren Kennenlernen des Nachbarn beizutragen. Die Ausstellung findet in weiteren europäischen Städten i...  
Junge Akademie 2010 - Fotografien, Zeichnungen, Video, Installationen
19.06.2010 bis 11.07.2010

In der Ausstellung "Junge Akademie 2010" zeigen Stipendiaten der Akademie der Künste aktuelle Arbeiten. Die Schau mit Fotografien, Zeichnungen, Installationen und Videoarbeiten ist zugleich Auftakt des "Monats der Stipendiaten", der Akademie-Plattform für 30 internationale Stipendiaten mit WerkstÃ...  
Ausgewählt: Wolfgang Wagner-Kutschker
19.06.2010 bis 18.07.2010

Mit dem Bildhauer Wolfgang Wagner-Kutschker startet die Akademie der Künste die neue jährliche Ausstellungsreihe "Ausgewählt". Ein Mitglied der Sektion Bildende Kunst stellt eine aktuelle künstlerische Position vor, die ihn interessiert, begeistert oder zum Widerspruch reizt. Nicht die eigene Ar...  
Musik in Berlin um 1810
Zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität
06.05.2010 bis 15.07.2010

Ein Violinkonzert von Louis Spohr oder das Te Deum von Vincent Righini, zur Feier des Friedens von Tilsit komponiert, oder vielleicht eine Aufführung der Oper Konstanze und Belmonte von Mozart, oder doch lieber ein Besuch beim "Singethee" der Fräulein Röderleins? Und wem das nicht genügt, dem bl...  
Rauschen
06.06.2010 bis 17.07.2010

Eva Chytilek. Jakob Neulinger. Samuel Schaab, Christian Konrad Schröder und Markus Taxacher Das Rauschen als Zwischenzustand von Geräusch und Ruhe ist permanent vorhanden. Aus ihm treten klangliche Ereignisse hervor und verschwinden wieder. Das Rauschen ist für die fünf Wiener Künstler Eva C...  
THE DILUVIAL HOOD
27.06.2010 bis 30.07.2010

The Diluvial Hood (Das Quartier der Sintflut) ist eine abstrakte Erzählung, die versucht eine neue hybride nicht-lineare Landschaft in einem nachsintlutlichen New Orleans, das wie das wahnhafte Gemälde eines barbarischen Kindes erscheint, entstehen zu lassen. Vor einer öden, unfruchtbaren, verlas...  
GONE ADRIFT - Juan Carlos Quintana
27.06.2010 bis 30.07.2010

Juan Carlos Quintanas Bilderserie " Gone Adrift" zeigt eine eigentümliche Welt voll komischer, tragischer Charaktere, gefangen in einem Zustand der Stagnation und Kontemplation. Die Bilder reflektieren die gegenwärtige globale Krise, in der jeder Einzelne in einer Welle ökonomischer, ökologische...  
Otto Nagel - Berliner Bilder
27.04.2010 bis 20.07.2010
 
PARASITEN - LIFE UNDERCOVER
04.05.2010 bis 25.07.2010

Niemand lebt wirklich allein. Der Mensch wird von mehr als 50 Parasitenarten heimgesucht, die sein Blut saugen, ihm auf den Pelz rücken und sich an seinem Darminhalt laben. Der Begriff Parasit bezeichnet keine bestimmte Tiergruppe, sondern charakterisiert eine besondere Lebensweise. Parasitisch leb...  
Alles auf Anfang. Aufnahme und Integration von Aussiedlern in Berlin
16.04.2010 bis 31.07.2010

Die neue Sonderausstellung "Alles auf Anfang. Aufnahme und Integration von Aussiedlern in Berlin" ist auf dem Gelände des ehemaligen Notaufnahmelagers Marienfelde, das seit 1964 auch Aussiedler beherbergt, zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert, wie Einrichtungen in Marienfelde vom Kinderhort über...  
BOOM/ROOM Neue Estnische Architektur
20.05.2010 bis 01.08.2010

BOOM/ROOM präsentiert herausragende Beispiele zeitgenössischer Architektur in Estland, die in besonderer Weise auf den städtebaulichen Kontext reagieren. Die Ausstellung setzt sich mit dem Bauboom in der Baltenrepublik seit Mitte der 90er Jahre auseinander. Im Zuge des rasanten Wirtschaftsaufschw...  
OPEN SCALE young & local ideas münchen 2009
27.05.2010 bis 01.08.2010

OPEN SCALE ist ein interdisziplinärer Ideenwettbewerb, ein Think Tank und eine Planungswerkstatt für junge Akteure aus Architektur, Planung und anderen Disziplinen zur zukünftigen Stadtentwicklung Münchens. Die gleichnamige Ausstellung dokumentiert die Besonderheiten und den Prozess des zweiphas...  
Helden, Freaks und Superrabbis - Die jüdische Farbe des Comics
30.04.2010 bis 08.08.2010

Nicht nur Superman stammt aus der Feder von jüdischen Zeichnern – auch Batman, Spiderman und andere Helden ihrer Zeit sind dieser entsprungen. Immigranten in New York, unter ihnen jüdische Künstler, hatten einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung des Mediums. Anhand der Werke von mehr als ...  

Katalog: Helden, Freaks und Superrabbis: Die jüdische Farbe des Comics, 128 Seiten, 2010
Menzels extremer Realismus - 6. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Eine Ausstellung der 6. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst in Kooperation mit der Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
11.06.2010 bis 08.08.2010

Adolph Menzel (1815-1905) ist ein Meister des Realismus. Sein bildnerisches Werk ist eng verbunden mit der historischen Entwicklung der Stadt Berlin. Als genauer Beobachter und Analyst seines direkten Umfeldes setzte sich Menzel in seinen Werken intensiv mit einem breiten Spektrum von Fragen aus Ges...  
Olafur Eliasson: Innen Stadt Außen
28.04.2010 bis 09.08.2010

Innen Stadt Außen ist die erste Einzelausstellung des dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson in einer Berliner Institution. Thematischer Ausgangspunkt der speziell für den Martin-Gropius-Bau konzipierten Ausstellung ist Olafur Eliassons enge Beziehung zu Berlin - der Stadt, in der er se...  
Frida Kahlo - Retrospektive
30.04.2010 bis 09.08.2010

Der Martin-Gropius-Bau in Berlin widmet der bedeutenden mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo vom 30. April bis 9. August 2010 eine umfangreiche Retrospektive. Frida Kahlo, geboren in Coyoacán, Mexiko-Stadt, zählt zu den großen Identifikationsfiguren der lateinamerikanischen Kunst. Aus der ers...  

Katalog: Frida Kahlo. Retrospektive, 2010, 256 Seiten
"Gefühl ist Privatsache". Verismus und Neue Sachlichkeit
23.04.2010 bis 15.08.2010

Verismus und Neue Sachlichkeit waren die bestimmenden Kunstrichtungen in der Weimarer Republik. Künstler wie Otto Dix, George Grosz, Max Beckmann, Conrad Felixmüller, Alexander Kanoldt, Franz Radziwill, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Georg Schrimpf, der Bildhauer Eugen Hoffmann und andere rea...  
Double Sexus. Hans Bellmer - Louise Bourgeois
24.04.2010 bis 15.08.2010

Körper verformen sich, lösen sich auf; Gliedmaße fehlen, andere verdoppeln sich; männliche und weibliche Geschlechtsformen verschmelzen zu androgynen Wesen – die sexuell aufgeladenen Werke von Hans Bellmer (1902–1975) und Louise Bourgeois (geb. 1911) weisen bemerkenswerte Parallelen auf....  
Auf Britzer Sand gebaut - Die Löwenhäuser in Britz
18.06.2010 bis 15.08.2010

Mit unseren Wechselaussstellungen werden wir auch künftig lokalhistorische Themen aufgreifen und mit den Erfahrungen von Menschen, die heute in Neukölln leben, in Verbindung bringen. Als Beispiel für die Recherche von Laienhistorikern steht die erste Wechselausstellung im neuen Haus über die Ges...  
Goodbye London / Radical London 1971-79
26.06.2010 bis 15.08.2010

Die unsichere Übergangszeit der siebziger Jahre soll im Spiegel der damals entstandenen Kunst für die heutige Generation zugänglich gemacht werden. Manches an den politischen Bewegungen, ihren Zielen und Verflechtungen mit Kunst und Politik gewinnt gerade wieder an Interesse und Relevanz. Das LO...  
ALLORO - Villa Romana-Preisträger 2009/2010
03.07.2010 bis 15.08.2010

Mit "Alloro" stellt das Haus am Waldsee die acht Villa Romana-Preisträger der Jahre 2009/2010 vor. Anna Heidenhain, Sebastian Dacey, Anna Möller, Martin Pfeifle leben und arbeiten in diesem Jahr als Preisträger in der Florentiner Künstlervilla. Olivier Foulon, Kalin Lindena, Eske Schlüters und ...