Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Gabriele Münter Preis 2010
14.04.2010 bis 06.06.2010

Christiane Möbus ist Preisträgerin des Gabriele Münter Preises 2010 "Christiane Möbus lässt sich vom Paradox und vom Fragment faszinieren, vom Abbruch der gewohnten Geschichte und vom Einbruch des gespenstisch Überwirklichen in die normierte Wahrnehmung", schreibt die Frankfurter Allgemeine...  
Resonanzraum: Zeichnung - Malerei - Grafik von Helmut Gutbrod
21.04.2010 bis 06.06.2010

In der Ausstellung Resonanzraum zeigt Helmut Gutbrod vorwiegend Mischtechniken aus Tuschezeichnungen und Holz-/Linolschnitten, auf denen er ein farbenreiches Vokabular aus geometrischen Elementen und organischen Zellformen entfaltet.In der Überlagerung der Blätter entstehen konzentrierte Erinnerun...  
Umsetzen. Klasse Lucander
22.05.2010 bis 06.06.2010

Jeewon Lee, Antonia Dietl, Barbara Gruhl, Katrin Stender, Charlotte Massalsky, Clara Brörmann, Christian Awe, Corinna Holbein, Erika Knodel, Fabio Crernonese, Solweig De Barry, Robert Lucander, Maryna Markova, Maximillian Rödel, Andrea Martens, Thea Drechsel, Will Kempkes, Yong-Ho Cha, Marlon Wobs...  
U(DYS)TOPIA
13.06.2010 bis 22.06.2010

Yasmin Alt. Sigit Bapak. Constanze Deutsch. Indra Dodi. Franziska Fennert. Andrey Klassen. Edo Pillu. Paul Pretzer. Deni Rahman. Lenny Ratnasari Weichert. Lashita Situmorang. Ulrike Stolte. Rifqi Sukma. Fee Vogler...  
Scapin - und das Lied der Erde
Arbeiten aus dem Giancarlo-Scapin-Workshop 2009 in der Staatlichen Fachschule für Keramik Landshut
06.02.2010 bis 07.06.2010
 
Gruppenbild 2: Discoteca Flaming Star
04.05.2010 bis 11.06.2010
 
Asta Gröting
01.05.2010 bis 13.06.2010

Die Einzelausstellung von Asta Gröting (*1961) im Neuen Berliner Kunstverein ist die erste institutionelle Ausstellung der Künstlerin in Berlin. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Lentos Kunstmuseum Linz, das noch bis zum 9. Mai die größte Einzelausstellung der Künstlerin in Öster...  
Macht zeigen - Kunst als Herrschaftsstrategie
19.02.2010 bis 13.06.2010

Seit einigen Jahrzehnten hat bildende Kunst – und zumal moderne Kunst – eine erstaunliche Karriere als Statussymbol in Wirtschaft und Politik erlebt. Kaum ein Unternehmer und Spitzenmanager lässt sich nicht gerne zusammen mit einem Gemälde oder einer Skulptur fotografieren, und auch viele Politi...  
Pappeln und Schilf im Wüstensand - Landschaftsökologische Forschungen an der Seidenstraße in Zentralasien
Eine Galerieausstellung über Xinjiang im Nordwesten Chinas
04.03.2010 bis 13.06.2010

Erstmals stellt ein internationales Forscherteam der Universität Greifswald (Deutschland) und der Freien Universität Bozen (Italien) anhand von Fotos ihre langjährigen landschaftsökologischen Arbeiten in der extremen und reizvollen Natur- und Kulturlandschaft NW-Chinas vor. Ökosysteme mit ihrer...  
Arturo Herrera – Home
02.04.2010 bis 13.06.2010

Mit „Arturo Herrera - Home“ freut sich das Haus am Waldsee den 1959 in Caracas geborenen Künstler in die ehemals private Villa am See, die heute einer der wichtigen Orte für zeitgenössische Kunst in Berlin ist, einladen zu können. Mithilfe von allgemein bekannten Bildern aus der Populärkultur...  
Michael Schoenholtz. In Maßen - Skulpturen und Zeichnungen
11.04.2010 bis 13.06.2010

Michael Schoenholtz (*1937 in Duisburg) gehört zu den prägendsten Bildhauern seiner Generation. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, lehrte er mehr als drei Jahrzehnte an der heutigen Universität der Künste Berlin, wo er auch 1963 sein Studium als Meisterschüler von Ludwig Gabriel Schrieber a...  
Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 7 - Antje Blumenstein
30.04.2010 bis 26.06.2010

Die opulenten, farbintensive Skulpturen von Antje Blumenstein (*1967) bestehen aus preiswerten Baumarkt-Materialien wie MDF, Styropor, PU-Schaum oder PE-Folie und werden von der Künstlerin zum Teil akribisch mit Pailletten, Glasperlen und gemusterten Bordüren verziert. Die grelle, sich am Rand des...  
Sport und Mode in Italien um 1930 - Zeichnungen von Ottorino Mancioli
18.03.2010 bis 20.06.2010

Der italienische Künstler Ottorino Mancioli (1908-1990) hat in einzigartiger Weise das moderne gesellschaftliche Lebensgefühl der römischen 1920er und 1930er Jahre festgehalten. Mit dynamischem, bewegtem Zeichenstrich erfasste er „Typen“, Frauen wie Männer, die dem eleganten Zeitgeist jener Ja...  
Unwetter - Video- und Soundinstallation
21.04.2010 bis 20.06.2010

„Wie wird das Wetter heute?“: Oder „Wie wird das Klima von Morgen?“ Der Klimawandel hat aus dem Wetter ein Unwetter gemacht; Klima ist Wetter ohne Poesie und Ästhetik. Es ist zur Domäne der Ingenieure, Wissenschaftler und vor allem der Politiker geworden. Klimaveränderungen, seien sie nun ...  
High Energy. Ingenieur - Bau - Kultur Jörg Schlaich, Rudolf Bergermann
07.05.2010 bis 04.07.2010

Das Büro Schlaich, Bergermann und Partner zählt zu den renommiertesten und innovativsten Ingenieurbüros in Deutschland. Seit fast einem halben Jahrhundert konstruieren Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann weltweit aufsehenerregende Dachtragewerke, Membrandächer, Glasfassaden, Brücken, Türme un...  
Zeichnen zum Ort - Szyszkowitz-Kowalski Architekten
07.05.2010 bis 04.07.2010

Wenige Architekten entwickeln ihre Gedanken heute noch an Skizzen, viele lehnen die Handzeichnung in Zeiten digitalen Planer-Software ab. Anders die Grazer Architekten Karla Kowalski und Michael Szyszkowitz: Seit mehr als 30 Jahren entwerfen sie ebenso außergewöhnliche wie künstlerisch geprägte ...  
Kapitulation in Karlshorst
22.04.2010 bis 22.06.2010

Die Kapitulation der deutschen Wehrmacht erfolgte in zwei Schritten: in Reims und in Berlin-Karlshorst. Beide haben ihre Geschichte, beide ihre Bedeutung. Anlässlich des 65. Jahrestages präsentiert das Deutsch-Russische Museum eine Ausstellung über den Kapitulationsakt....  
Zertrümmert und wieder zusammengesetzt
19.03.2010 bis 25.06.2010

Das Bode-Museum präsentiert zwei Fragmente eines antiken, römischen Säulen-Sarkophages (Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.) aus Berlin und Bonn - zwei Bruch an Bruch zusammenpassende Teile. Die exakte Zusammengehörigkeit beider Teile wurde von der Forschung 1996 erkannt. Es handelt sich um ein Re...  
Wind - Arbeiten der LabSaal-Fotogruppe
05.06.2010 bis 04.07.2010
 
... was in Erinnerung bleibt ...
22.01.2010 bis 11.07.2010

Eine Ausstellung des Internationalen Auschwitz Komitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz Was wird bleiben von unseren Erinnerungen, unseren Beschreibungen, uns...  
Kunst verbindet - Sztuka Laczy
Krakau - Warschau - Berlin
04.06.2010 bis 11.07.2010

Unter dem Motto "Kunst verbindet" zeigen fünf Künstler aus Krakau, Warschau und Berlin gemeinsam ihre Arbeiten. Das Ziel der polnischen und deutschen Künstler ist es, mit ihren Arbeiten zum besseren Kennenlernen des Nachbarn beizutragen. Die Ausstellung findet in weiteren europäischen Städten i...