Sehnsucht nach Frieden Siegfried Modra - Skulpturen aus Moor-Eiche und historischem Ankerholz
23.03.2007 bis 17.06.2007
Sehnsucht nach Frieden
Ein Schiffsanker, gefertigt Anfang des 17. Jahrhunderts, Bestandteil eines schwedischen Segelkriegsschiffes aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, wird gut dreihundert Jahre später als der größte archäologische Fund seiner Art in der Ostsee vor Rügen entdeckt und ...
Gemeinsam mit dem hiesigen Kunstverein präsentiert das Kulturhistorische Museum ab 23. Juni eine neue Sonderausstellung im Katharinenkloster. Gewidmet ist die Bilderschau dem Stralsunder Maler Siegfried Korth, der am 4. Juli 81 Jahre alt geworden wäre....
Zu einer ungewöhnlichen und sicher auch etwas gruseligen Show lädt das Stralsunder Kulturhistorische Museum vom 9. Juni bis 16. September in den Museumsspeicher in der Böttcherstraße 23 ein.
Gezeigt werden mittelalterliche Folterinstrumente aus einer polnischen Privatsammlung, ergänzt mit zeit...
Einen Einblick in sein vergangenes wie gegenwärtiges Schaffen vermittelt uns Hans-Dieter Bartel in der Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum....
Erika Tappe - Hans-Christian Tappe präsentieren ihre Arbeiten
Schon einmal stellte das Berliner Künstler-Ehepaar im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt Stralsund aus. (2001, Landschaftsbilder, Öl/Lwd.) Im Museumsspeicher zeigen sie nun vom 22.September bis zum 25. November diesen Jahres Dru...
Bereits am 17. Mai jährte sich das Geburtsdatum des Malers Tom Beyer zum 100. Mal und nach Ausstellungen seiner Werke in Ahrenshoop, Göhren sowie der Stralsunder Hansegalerie geht das Jahr mit einer weiteren Bilderschau in Erinnerung an den Künstler im Kulturhistorischen Museum der Hansestadt zu ...
"Die ferne und die nahe Heimat" des Zeichners Gerhard Vontra spiegelt sich in seinen unterschiedlichsten Reiseimpressionen nach Cuba, Japan oder Indien wieder. Unverzichtbar in der Bilderschau natürlich auch Vondras Milieustudien vom Ostseestrand oder seine unzähligen Porträts. Das er Menschen l...
Am 11. April eröffnete das Stralsunder Kulturhistorische Museum im Katharinenkloster eine Sonderausstellung, die dem Maler Erwin Filter gewidmet ist. Dass diese Ausstellung in der Hansestadt zustande kam, ist zum einen der Kunsthistorikerin Dr. Juliane von Fircks zu danken, aber insbesondere auch d...
Wolfgang Weber ist ein waschechter Stralsunder. Viele kennen ihn aus dem Stadtbild.
In seinem Atelier am Knieperteich entstehen seine Bilder in Öl, als Aquarell oder Grafik. Einen Querschnitt Wolwebers Arbeiten zeigt das Stralsunder Kulturhistorische Museum nun in...
Als inneren Raum bezeichnet Bill Curtsinger die Welt unter Wasser. Und eben diesen Raum macht er in seinen Bildern sichtbar: anmutig fliegende Kaiserpinguine hat er auf ihrem Tauchgang durch das eiskalte Wasser begleitet und in nahezu achtungsgebietender Pose bei einem Spaziergang übers...
Das Werk Lyonel Feiningers ist in viele Facetten gegliedert, immer wieder gezeigt worden und es erfreut sich bis heute ungeminderten Zuspruchs in einer Vielzahl von Ausstellungen.
In den um 1905 noch vom Jugendstil beeinflussten Karikaturen offenbart sich bereits seine Fähigkeit, das gesehene Obje...
Musik inspiriert zur Kunst.
Dazu hat die Kunstsammlung vor einem Jahr bildende Künstler des Landes in einer offenen Ausschreibung zur Ausstellung aufgerufen. Gleichzeitig fanden die ersten Vorgespräche zur Konzertnacht statt. Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz konnte mit de...
Das Werk des Künstlers Klaus Staeck hat eine außergewöhnliche Präsenz im öffentlichen Bewusstsein. Eine der populärsten Arbeiten stellt eine Banane dar, in die eine Bockwurst gesteckt ist. "Nun wächst zusammen, was zusammen gehört" lautet der Titel des Plakates aus dem Jahr 1990.
Kla...
Das Werk Lyonel Feiningers ist in viele Facetten gegliedert, immer wieder gezeigt worden und es erfreut sich bis heute ungeminderten Zuspruchs in einer Vielzahl von Ausstellungen.
In den um 1905 noch vom Jugendstil beeinflussten Karikaturen offenbart sich bereits seine Fähigkeit, das gesehene Obje...