Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Aschaffenburg
Positionen der Klassischen Moderne — Die Hamburger Sammlung Hermann Josef Bunte
23.05.2009 bis 06.09.2009

Die Ausstellung wird eine etwa 100 Gemälde und Papierarbeiten umfassende Auswahl der nord- deutschen Sammlung Bunte zeigen. Die zwischen 1890 und 1930 entstandenen Arbeiten spiegeln in vielgestaltiger und überzeugender Weise die Umbruchsphase der Kunstgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts wi...  
 Nürnberg
Kunst und Kalter Krieg
Deutsche Positionen 1945 - 1989
28.05.2009 bis 06.09.2009

Zum 60. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland zeigt das Germanische Nationalmuseum in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles County Museum of Art und der Kulturprojekte Berlin GmbH eine große Jubiläums-Schau. Werke von Joseph Beuys, Bernhard Heisig, Jörg Immendorff, Anselm Kiefer, Vi...  
Der allererste Struwelpeter
05.07.2009 bis 30.09.2009

Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg besitzt seit 1902 das Urmanuskript des Struwwelpeter von 1844. Anlässlich des 200. Geburtstags seines Schöpfers bringt der Verlag des Germanischen Nationalmuseums einen vollständigen Nachdruck in zwei Versionen heraus: einen leicht vergrößerten für Kind...  
Katharina Grosse
01.05.2009 bis 13.09.2009

René Block – Kurator, Sammler und Verleger – hat wie kaum ein anderer die Kunstszene der vergangenen Jahrzehnte mitgeprägt. Große Teile seiner Sammlung befinden sich als Dauerleihgabe im Neuen Museum und werden erstmals in einem breit angelegten Panorama gezeigt....  
Wiebke Siem. "Die Fälscherin“
26.06.2009 bis 13.09.2009

Die Ausstellung umfasst verschiedene Werkgruppen der in Berlin lebenden Künst­lerin Wiebke Siem (geb. 1954). Der Schwerpunkt liegt auf ihren jüngeren Arbeiten der letzten vier Jahre, die hier erstmalig in großem Umfang vorgestellt werden....  
 München
thomas schütte
07.06.2009 bis 06.09.2009

in seiner produktivität und vielseitigkeit ist das werk thomas schüttes (*1954) eine ausnahmeerscheinung: es zeugt von einem unablässigen experimentieren mit verschiedensten techniken und einer außerordentlichen freude am material. bekannt wurde schütte mit tischgroßen architekturmodellen, doc...  
münchener künstlergenossenschaft - königlich privilegiert 1868
malerei, grafik & skulptur
29.08.2009 bis 27.09.2009
 
Lutz Bacher
04.07.2009 bis 13.09.2009

Seit den frühen 70er Jahren arbeitet Lutz Bacher in Berkeley, Kalifornien. Lutz Bacher, deren wahre Identität für die Kunstöffentlichkeit verborgen bleibt, inszeniert sich als einen ständig wandelnden Charakter. Unentwegt erzeugt sie gebrochene und sich teilweise widersprechende Identitäten un...  
Bergwetter im Wandel. Das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg 1781-2008
28.03.2009 bis 23.09.2009

Historische Dokumente, beispielsweise Baupläne für die Wetterwarte auf der Zugspitze, Messgeräte, Fotografien und Grafiken geben Einblicke in die Geschichte der Beobachtung des Bergwetters im Bayerischen Alpenraum. Eine Temperaturkurve von den Anfängen bis heute verdeutlicht den Klimawandel....  
JABORNEGG & PÁLFFY – BAUEN IM BESTAND
25.06.2009 bis 27.09.2009

Die Debatte um neue Architektur im historischen Kontext wird seit Jahren intensiv, aber zumeist wenig methodisch geführt. Die Wiener Architekten Christian Jabornegg und András Pálffy (Bürogründung 1988) setzen sich seit zwei Jahrzehnten in besonderer, analytischer Weise mit dem historischen Bes...  
HERMANN OBRIST – SKULPTUR | RAUM | ABSTRAKTION UM 1900
16.07.2009 bis 27.09.2009

Der Bekanntheitsgrad der Werke von Hermann Obrist (1862–1927) steht in keinem Verhältnis zur ihrer kunsthistorischen Bedeutung. In München begründete der gebürtige Schweizer in den 1890er Jahren die deutsche Variante der Jugendstilbewegung, die anspruchsvolles Handwerk der angewandten mit den Ã...  

Katalog: Hermann Obrist: Skulptur, Raum, Abstraktion um 1900, von Eva Afuhs (Autor), Andreas Strobl (Autor) , 240 Seiten
Nude Visions - 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie
27.05.2009 bis 04.10.2009

Fast 25 Jahre nach der legendären Ausstellung "Das Aktfoto" widmet das Münchner Stadtmuseum dem Genre wieder eine eigene Ausstellung. Denn trotz der medialen Ãœberflutung mit Bildern nackter Körper hat der Mensch im Adamskostüm bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.Die Ausstellung...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kehrer Verlag mit 416 Seiten, 334 Abbildungen, deutsch-englisch, broschiert, zum Preis von 19,95 EUR.
 Bernried
Max Beckmann - Lovis Corinth
10.05.2009 bis 13.09.2009

Seit dem Bestehen des Museums hat Lothar-Günther Buchheim immer wieder den Wunsch geäußert, Werke von Max Beckmann (1884-1950) und Lovis Corinth (1858-1925) aus seiner Sammlung in einer Ausstellung zusammenzuführen. Was uns auf den ersten Blick problematisch erschien, erwies sich in der Realisat...  
 Kochel am See
Der Große Widerspruch. Franz Marc zwischen Delaunay und Rousseau
21.06.2009 bis 13.09.2009

Im Kreis des „Blauen Reiters“, der deutschen Avantgardebewegung um Franz Marc und Wassily Kandinsky, ist das Interesse für Frankreich groß: Man reist nach Paris, trifft dort französische Malerkollegen und setzt sich mit aktuellen Tendenzen auseinander. Franz Marc lernte Robert Delaunay 1912 in ...  
 Memmingen
Josef Madlener Schattentheater
Kunst kommt von Prestel
14.12.2008 bis 20.09.2009

Gezeigt werden Werke von Madlener , Großdrucke , Videoinstallationen in überraschend inszinierter Aufmachung...  
 Tegernsee
Volker Reiche
STRIZZ, Comics und Gemälde
07.06.2009 bis 20.09.2009

Als die Olaf Gulbransson Gesellschaft im Jahr 2007 Volker Reiche mit dem Olaf Gulbransson Preis auszeichnete, war dies ein Signal für das Museum am Tegernsee, sich in Zukunft mehr für Comic und Cartoon zu öffnen. Denn mit Volker Reiche ging die Auszeichnung erstmals seit ihrer Einführung im Jahr...  
 Augsburg
Seeigel – Stacheliges aus der Erdgeschichte
02.07.2009 bis 27.09.2009

Wer kennt ihn nicht, den Seeigel? Spätestens seit dem wir als Kinder am Meer in eines dieser lebenden Nadelkissen getreten sind, bleiben sie uns ein Leben lang in Erinnerung. Mit der neuen Seeigel-Ausstellung zeigt das Naturmuseum die ganze Vielfalt dieser bizarren Tiergruppe und spannt dabei einen...  
 Passau
Alfred Hrdlicka und die Religion
14.08.2009 bis 03.10.2009

Der bekennende Atheist Hrdlicka (geboren 1928) setzt sich in seinem Werk umfänglich mit religiösen Themen auseinander. Bereits in den 1960er Jahren entstanden Radierzyklen zu biblischen Motiven. Auch in Werken, die nicht explizit der Auseinandersetzung mit der Religion gewidmet sind, verarbeitet d...  
RASNA DIE ETRUSKER
03.04.2009 bis 04.10.2009
 
MANFRED MAYERLE
28.08.2009 bis 04.10.2009

Der Kunstverein Passau zeigt von 28. August bis 4. Oktober eine Auswahl aus dem zeichnerischen und malerischen Werk Manfred Mayerles aus den letzten fünf Jahren mit Schwerpunkt auf den neuesten Arbeiten aus dem Jahr 2009. Farbe und Licht, sind die zentralen Themen des Münchner Künstlers, der in P...  
 Hohenberg an der Eger
Die Farbe Blau
Variationen einer Porzellan-Tradition
21.02.2009 bis 11.10.2009