Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Atelier Georg Kolbe
22.11.2009 bis 17.01.2010

Das 60jährige Jubiläum der Gründung der Georg-Kolbe-Stiftung (1949) und der Eröffnung des Museums (1950) wird mit einer Inszenierung begangen, die an die Geschichte des Hauses erinnert. In den historischen Räumen des 1928/29 erbauten Atelierhauses – dem "Wohnatelier" und dem großen Atelier –...  
Bronzeguss – Handwerk für die Kunst
22.11.2009 bis 17.01.2010

Wie gießt man eigentlich eine Bronzeplastik? Mit Werkstücken, Fotogra?en und zeichnerischen Darstellungen werden die beiden Techniken des Bronzegusses vorgestellt: das Wachsausschmelzverfahren wird am Beispiel einer Kolbe-Figur demonstriert, der Sandguss mit einer Heiliger-Plastik. Mit den in der ...  
Manfred Hamm: Ateliers, Portraits, Depots, Berliner Photographien 1972 – 2008
22.11.2009 bis 17.01.2010

Der Berliner Fotograf Manfred Hamm (*1944) wird weltweit geschätzt wegen seiner Aufnahmen von verlassenen oder aufgegebenen Architekturen (Bahnhöfe, Markthallen, Bibliotheken, Zechen, Börsen). Weniger bekannt sind seine eindringlichen Porträts von Künstlerfreunden wie Rainer Fetting, Ben Wargin...  
Artverwandt. Landespreis Gestaltendes Handwerk Berlin 2009
05.12.2009 bis 17.01.2010

In diesem Jahr veranstaltet die Handwerkskammer Berlin wieder den Wettbewerb "Landespreis Gestaltendes Handwerk". Aus den Wettbewerbsbeiträgen wählte eine fachkundige Jury die Preisträger sowie weitere herausragende Exponate aus, die im Kunstgewerbemuseum präsentiert werden. Dabei handelt es si...  
Taswir – Islamische Bildwelten und Moderne
05.11.2009 bis 18.01.2010

Die Berliner Festspiele zeigen im Martin-Gropius-Bau mit der Ausstellung "Taswir – Islamische Bildwelten und Moderne“ eine aktuelle Sicht auf Ausdrucksformen islamisch geprägter Bildwelten. Die Ausstellung ist nach drei großen Themen strukturiert: Kalligraphie, Ornament und Miniatur. Sie stellt ...  
Alfred Messel: Visionär der Großstadt
24.10.2009 bis 24.01.2010

Alfred Messel (1853-1909) gehört zu den bedeutendsten Visionären der Großstadtarchitektur. Er hat Berlin erstmals aus der Perspektive der Baukunst als Weltstadt gedacht und ihr architektonisches Format verliehen. Zu seinem 100. Todestag wird Alfred Messels Wirken umfassend und neu präsentiert. M...  
Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern
31.10.2009 bis 24.01.2010

Unter den Kurfürsten Joachim I. (1484-1535) und Joachim II. (1505-1571) hielt die Renaissance Einzug in die Mark Brandenburg. Berlin wurde endgültig Hauptresidenz und erlebte eine erste kulturelle Blüte. In dieser Zeit tief greifender religiöser Umbrüche und bedeutender wissenschaftlicher Erk...  

Katalog: Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern: Kirche, Hof und Stadtkultur. 2009, 272 Seiten, von Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Herausgeber), Evangelische Kirchengemeinde St. Petri - St. Marien (Herausgeber)
Die heile Welt der Diktatur? Herrschaft und Alltag in der DDR
05.01.2010 bis 27.01.2010

Anderer Ausstellungsort:
Lichthof im Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Mo - Fr: 8 - 20 Uhr, Sa - So: 10:30 - 18:30

Mit wachsendem zeitlichen Abstand verklärt sich für viele Ostdeutsche der Blick auf die DDR-Wirklichkeit. Gleichzeitig fällt es jungen Menschen ebenso wie Westdeutschen schwer, sich ein Bild vom Alltag in der DDR zu machen. Mit der Ausstellung »Die heile Welt der Diktatur? Herrschaft und Alltag ...  
Fluchtziel Berlin-Reinickendorf - Der Bezirk Reinickendorf und die Berliner Mauer
29.05.2009 bis 31.01.2010

Die Ausstellung widmet sich dem 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer. Im allgemeinen Teil werden die Teilung Deutschlands und ihre Folgen aufgezeigt, die Ereignisse beschrieben, die mit dem Bau der Berliner Mauer in Verbindung stehen und diese mit statistischen Angaben ergänzt. Das Grenzregim...  
Mit der S-Bahn in den Westen
Sonderausstellung
28.08.2009 bis 31.01.2010

Die Sonderausstellung "Mit der S-Bahn in den Westen" zeigt die historische Bedeutung der Berliner S-Bahn im Kontext von Flucht, Ausreise und Besuchsreisen in der geteilten Stadt....  
Das Neue Museum. Der Bauzustand um 1990
09.10.2009 bis 31.01.2010

Als damals freischaffender Fotograf nahm Andres Kilger um 1990 zahlreiche Bilder verschiedenster Räume und Details des Neuen Museums auf. Die ohne jeglichen Auftrag und unter ganz subjektivem Blickwinkel entstandenen Fotografien sind sowohl Stimmungsbilder aus einer seit der Nachkriegszeit vor dem ...  

Katalog: Das Neue Museum, Berlin: Der Bauzustand um 1990. Photografien von Andres Kilger, mit Texten von Bernhard Maaz, 2009, 79 Seiten
Fremde? Bilder von den 'Anderen' in Deutschland und Frankreich seit 1871
10.10.2009 bis 31.01.2010

Die Gesellschaften der europäischen Staaten sind mit tiefgreifenden Wandlungsprozessen konfrontiert: Zum einen relativieren sich nationale Grenzen und Souveränitätsansprüche im Zuge des Globalisierungsprozesses und der europäischen Integration; zum anderen stellen die Migrationsbewegungen der l...  
Baustelle Identität
28.11.2009 bis 31.01.2010

Die »Cité Nationale de l'Histoire de l'Immigration Paris«, das Museum für die Geschichte der französischen Immigration, verfasste 2007 einen Aufruf an seine Partner-Netzwerke, in dem zur Entwicklung kultureller Projekte in Frankreich und Deutschland animiert wurde. Deutsche und französische Sc...  
Weltpolitiker und Privatmann - Ernst Reuter in Zehlendorf zu Hause
15.10.2009 bis 01.02.2010

Ernst Reuter (1889-1953) war Zehlendorf auf vielfältige Weise verbunden. Als Berliner Stadtrat für Verkehr unterstützte er ab 1926 die Streckenverlängerung der Dahlemer Schnellbahn vom Bahnhof Thielplatz zur Krummen Lanke und damit auch den Ausbau der Onkel-Tom-Siedlung. Nach der Rückkehr aus d...  
FALLMAUERFALL | 61 – 89 – 09
Grenzüberschreitungen und Grenzerfahrungen im Spiegel der Kunst
06.11.2009 bis 07.02.2010

Malerei, Skulptur, Grafik, Performance, Fotografie, Film- und Videokunst von drei Künstlergenerationen aus zwei konträren politischen Systemen. Durch die Blicke von West und von Ost entsteht ein Kaleidoskop unterschiedlicher Wahrnehmungen und Interpretationen vom Bau der Mauer am 13. August 1961 b...  
Die Sprache der Steine
Zur Verleihung des Hannah-Höch-Preises an Konrad Knebel
12.11.2009 bis 07.02.2010

Für sein Lebenswerk ehrt das Land Berlin 2009 Konrad Knebel mit dem Hannah-Höch-Preis. In der Ausstellung steht aus historischem Anlass die Berliner Mauer besonders im Blickpunkt. Zu sehen sind außerdem Berliner Stadtlandschaften aus mehr als 30 Jahren und weitere, zumeist deutsche Stadtbilder. D...  
Die Sprache des Geldes
25.09.2009 bis 14.02.2010

Was ist Geld eigentlich? Wie beeinflusst es unser Denken und Handeln? Macht Geld wirklich nicht glücklich? Diese Ausstellung beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte des Zahlungsmittels - von den Vorformen des Geldes bis zum elektronischen Geldtransfer, vom Kerbholz bis zum Schuldschein. Spielerisc...  
Drachen zwischen Wolken. Zur Rückkehr eines in Japan restaurierten Triptychons von Kano Tan’yû nach Berlin
03.11.2009 bis 14.02.2010

Im Zentrum der Ausstellung "Drachen zwischen Wolken" steht ein bedeutendes Hängerollen-Triptychon des Malers Kano Tan'yû (1602-1674), das Dank großzügiger Unterstützung der Sumitomo Foundation durch japanische Spezialisten aufwändig restauriert werden konnte und nach mehrjähriger Abwesenheit ...  
Wohnwelten
18.12.2009 bis 14.02.2010

Etwa drei Viertel des Sammlungsbestandes des Museum für Islamische Kunst - seien es Fragmente von Stuckdekor oder Keramikgefäße bzw. Scherben - stammen aus Wohnhäusern. Wohnhäuser und ihre Ausstattungen sind Konkretisierungen des ephemeren Alltags ihrer Bewohner, aber gleichzeitig auch Spiegel ...  
Verschlossen - Arbeiten der LabSaal-Fotogruppe
16.01.2010 bis 14.02.2010