Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
ZeitRäume - Milet in Kaiserzeit und Spätantike
06.05.2009 bis 10.01.2010

Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Funde aus der kleinasiatischen Metropole Milet. Zu sehen sind Architekturglieder, Skulpturen und Inschriften aus eigenen Beständen der Antikensammlung, wobei das frisch restaurierte Markttor im Saal der römischen Architektur im Mittelpunkt steht. Die Feld...  
Bilderträume - Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch
19.06.2009 bis 10.01.2010

Der Surrealismus aus Paris, diese weltbedeutende Bewegung in der Kunst des 20. Jahrhunderts, war noch nie Gegenstand einer großen Ausstellung in Berlin. Wohl hat es Ausstellungen zu 'Max Ernst' oder zu 'Böcklin, De Chirico, Max Ernst' gegeben, in denen das Thema des Surrealismus auftauchte. Der Bl...  

Katalog: Bilderträume: Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch, 292 Seiten, Verlag: Prestel Verlag
Thomas Demand
18.09.2009 bis 17.01.2010
 
Sechs Richtige. Louis Braille und die Blindenschrift
18.09.2009 bis 10.01.2010

Im internationalen Louis Braille-Jahr beleuchtet die vom Deutschen Blindenmuseum Berlin konzipierte Schau den Siegeszug der sechs Punkte, die Bausteine der so genannten Braille-Schrift. Vom Beginn der Blindenbildung über Brailles Erfindung sowie die technischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts bi...  
Berliner Begegnungen. Fotografien von Wilhelm W. Reinke
06.11.2009 bis 10.01.2010

Von Heinz Berggruen über Marcel Reich-Ranicki bis Sarah Wiener – in den eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts des renommierten Fotografen Wilhelm W. Reinke begegnen wir prominenten Menschen, die Berlin in unterschiedlichster Weise verbunden sind. Dabei offenbaren sich diese nicht allein durch ihr...  
Die Euro-Ausstellung
20.11.2009 bis 17.01.2010

Im Mittelpunkt dieser von der Europäischen Zentralbank konzipierten Wanderausstellung steht die europäische Gemeinschaftswährung. Die Ausstellung gibt den Besuchern die Möglichkeit unser Zahlungsmittel besser kennen zu lernen....  
Tadashi Kawamata: Berliner Baumhäuser
09.10.2009 bis 10.01.2010

Der japanische Künstler Tadashi Kawamata schafft mit seiner Installation „Berliner Baumhäuser“, die aus dem Haus in die Bäume des Parks ausgreifen, Nester zivilen Ungehorsams. Seine Konstrukte verkörpern das menschliche Bedürfnis nach Schutz und Individualität. Er hat bereits den urbanen Ort...  
Qiu Zhijie: Götzendämmerung
09.10.2009 bis 10.01.2010

Reflexionen über die Konsequenzen der galoppierenden Globalisierung und über Räume der Kontemplation und des Träumens, die dringend nötig bleiben: Der in diesem Jahr im Chinesischen Pavillon in Venedig vertretene Qiu Zhijie fasst mit skulpturalen und performativen Installationen seiner Götzend...  
Global Players - Spielzeug aus Afrika
28.10.2009 bis 10.01.2010

Aus weggeworfenem Müll basteln Afrikas Kinder ihr Spielzeug. Ob aus alten Badelatschen, Draht, Gummi, Holzresten oder welken Bananenblättern: Spielend verwandeln diese "Global Players" Abfall in kleine Lastwagen, fantasievolle Flugzeuge oder Fußbälle. Es sind diese liebevoll gefertigten kleinen ...  
DIE TEILE UND DAS GANZE - Frank Schäpel
06.11.2009 bis 10.01.2010

Das hier vorgestellte ANATOMIEPROJEKT begann Frank Schäpel mit der Teilnahme an Präparierkursen des Centrums für Anatomie der Charité im Jahr 2004. Seit 2006 setzte er seine Studien mit dem Malen von medizinischen Exponaten unter anderem im Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité in ex...  
Amerikana
28.11.2009 bis 10.01.2010

Über Jahrzehnte hinweg wurde die Geschichte der Gesellschaft der Vereinigten Staaten mythologisiert, sei es im Western, in der Hippie-Kultur, den vielfältigen Emanzipationsbewegungen, aber auch in den Massenmedien, der Unterhaltungsindustrie und der industrielle Propganda. Die kritische Beschäfti...  
Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks
16.07.2009 bis 11.01.2010

Für sein weit verzweigtes System zur "Ordnung der Dinge" entwickelte Gustav E. Pazaurek zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine phantasievolle Nomenklatur des Bösen, die sich heute leicht als Auswuchs der Sprachromantik des 19. Jahrhunderts verwerfen ließe. Tatsächlich können Pazaureks Zweckkollisi...  
Sprachen des Futurismus
Literatur, Malerei, Skulptur, Musik, Theater, Fotografie
02.10.2009 bis 11.01.2010

Anlässlich des 100. Geburtstages des Futurismus veranstaltet der Martin-Gropius-Bau in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut und dem Museo d’Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto (Mart) eine Ausstellung, die die künstlerischen Ausdrucksformen des Futurismus in ihrer ganz...  

Katalog: Die Sprachen des Futurismus: Literatur, Malerei, Skulptur, Musik, Theater, Fotografie, Berliner Festspiele GmbH (Herausgeber), 2009, 256 Seiten
Sechs Positionen kritischer Kunst aus Istanbul
12.11.2009 bis 17.01.2010

Eine Ausstellung aus Anlass der 20jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Istanbul. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Istanbul Next Wave“...  
Heinz Koppel
Ein Künstler zwischen Berlin und Wales 1919-1980
30.08.2009 bis 15.01.2010

Der in Berlin geborene jüdische Künstler Heinz Koppel gehörte mit anderen jüdischen Künstlern, denen in den 1930er Jahren die Flucht von Deutschland nach Großbritannien gelungen war, zu einer Gruppe von Malern, die mit ihren am Expressionismus und Surrealismus der 1920er Jahre orientierten Bil...  

Katalog: Heinz Koppel: Ein Künstler zwischen Berlin und Wales, von Chana Schütz (Autor), Hermann Simon (Autor), 2009, 149 Seiten
Chronik der Gewalt - Litauen 1939-1941 / Der baltische Weg - Das Baltikum 1989
22.10.2009 bis 15.01.2010

Vor 70 Jahren schlossen Hitler und Stalin einen Nichtangriffspakt und vereinbarten, den Osten Europas unter sich aufzuteilen. Im September 1939 marschierten deutsche und sowjetische Truppen in Polen ein. 1940 ließ Stalin auch Estland, Lettland und Litauen besetzen. Tausende Balten wurden in sibiris...  
Loblied vom langen Regenbogen. Holzschnitte eines chinesischen Künstlerkollektivs
04.09.2009 bis 17.01.2010

Das Museum für Asiatische Kunst erwarb 1990 eine Serie von sieben großformatigen Holzschnitten, die unter dem Titel "Loblied vom langen Regenbogen" den Bau der großen Brücke über den Changjiang (Yangtze) in Nanjing thematisieren. Die 6 772 Meter lange, 1960 bis 1968 errichtete Konstruktion war ...  
Boden unter meinen Füßen, nicht den Himmel
12.11.2009 bis 17.01.2010
 
Bronzeguss – Handwerk für die Kunst
22.11.2009 bis 17.01.2010

Wie gießt man eigentlich eine Bronzeplastik? Mit Werkstücken, Fotogra?en und zeichnerischen Darstellungen werden die beiden Techniken des Bronzegusses vorgestellt: das Wachsausschmelzverfahren wird am Beispiel einer Kolbe-Figur demonstriert, der Sandguss mit einer Heiliger-Plastik. Mit den in der ...