Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Monika Romstein - "Disparition", Malerei
19.05.2011 bis 10.07.2011
 
Schmuckwege - Steffen Lang, Nora Rochel, Thomas Wiltmann
11.08.2011 bis 18.09.2011

Im Rahmen der Reihe "Angewandte Kunst" zeigt das Saarländische Künstlerhaus in diesem Jahr vom 11. August bis 18. September die Ausstellung "Schmuckwege" mit außergewöhnlichen Schmuckstücken, entworfen von Steffen Lang, Nora Rochel und Thomas Wiltmann....  
CHRISTOPH J. STEILEN - "Generation x", Malerei
29.09.2011 bis 13.11.2011

Der Saarländische Künstlerbund zeigt im Studio des Saarländischen Künstlerhauses unter dem Titel "Generation X" Ölbilder aus dem Nachlass des 1990 verstorbenen Künstlerbundmitglieds Christoph Josef Steilen. "1951 trat Steilen erstmals an die Saarbrücker Öffentlichkeit, zusammen mit den Ko...  
JONATHAN LOPPIN - "Proving Ground", Installation
29.09.2011 bis 13.11.2011
 
BEATE GEISSLER & OLIVER SANN - "fuck the war", Videoinstallation
29.09.2011 bis 13.11.2011

Auf die verschmutzte Wand im Inneren eines verlassenen Autohauses ist in kindlicher Schrift "fuck the war" gesprüht. Kinder sind es auch, die in Tarnkleidung und mit Spielzeug-Maschinenpistolen ausgerüstet Krieg spielen. Der Graffiti-Schriftzug, der auch den Titel der Arbeit von Beate Geissler und...  
Till Neu "Le bien et le mal" - Malerei
25.01.2012 bis 18.03.2012

Die Polarität von Leid und Glück hat Till Neu erstmals auf den 48 Tafeln des großen Bildes "Ikonostase" 2008 in der Wintringer Kapelle gezeigt. Um "le mal" und "le bien" geht es nun in der Ausstellung, die vom 25.1. bis zum 18.3.2012 in der Galerie des Saarländischen Künstlerhauses in Saarb...  
Zauber der Landschaft - Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen 1600 - 1900
28.05.2011 bis 30.10.2011

Die Landschaftsmalerei gilt als eine der frühesten Formen einer künstlerischen Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt. Sie umfasst die Darstellung von Naturausschnitten ebenso wie den von Menschenhand bestimmten Kulturraum. Die in der Ausstellung gezeigten, zum überwiegenden Teil er...  
Pilger - Unterwegs zum Seelenheil?!
16.09.2011 bis 27.11.2011

Das Saarlandmuseum zeigt vom 16. September bis 27. November 2011 in Kooperation mit dem Bistum Trier, dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums und der Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge die Ausstellung "Pilger - Unterwegs fürs Seelenheil?! In den großen Religionen". Anlass zu diesem Gemeinschafts...  
Saar-Rock-History 2011
15.05.2011 bis 30.12.2011

Die neue Sonderausstellung des Historischen Museums Saar zeichnet mit einem breiten Spektrum an Exponaten wie Fotos, Plakaten, Instrumenten, Plattencovern, goldenen Schallplatten und originalen Bühnenoutfits die Geschichte der Rockmusik im Saarland von den Anfängen bis in die Gegenwart nach. Dabei...  
 Merzig
AUFTRAGSKUNST VOORMANN & KIEFER
Teil 2: Klaus Voormann - Remember Revolver Illustrationen • Grafiken • Radierungen • Objekte
28.05.2011 bis 10.07.2011

Illustrationen • Grafiken • Radierungen • Objekte Mit dem Ausstellungskonzept AUFTRAGSKUNST präsentieren sich die beiden Illustratoren Klaus VOORMANN & Alfons KIEFER als Auftragskünstler und Freunde. 1995 konnte Klaus Voormanns Idee und sein fotorealistisches Gestaltungskonzept für das...  
Gabriele Eickhoff Malerei - Grafik
30.07.2011 bis 04.09.2011

Gabriele Eickhoff zeigt im Museum Schloss Fellenberg vom 30.07. bis 04.09.2011 Arbeiten der letzten 6 bis 8 Jahre aus dem Bereich der Malerei sowie der Grafik. Schwerpunkte bilden in der Malerei ihre Kartonschnitte, für die Grafik sind es vorwiegend Holzschnitte, daneben Radierungen, Fettkreidezei...  
Gust Graas
am Sonntag, 18. September 2011, um 16.00 Uhr
18.09.2011 bis 16.10.2011

Von September 2011 bis Januar 2012 zeigt das Museum Schloss Fellenberg in der Ausstellungsreihe Lux-Trilogie das Wirken von drei Künstlern aus Luxemburg. Die Ausstellungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin des Großherzogtums Luxemburg, Frau Octavie Modert. Die Ausstellun...  
Michel Medinger
30.10.2011 bis 27.11.2011

Von September bis Januar 2012 zeigt das Museum Schloss Fellenberg in der Ausstellungsreihe Lux-Trilogie das Wirken von drei Künstlern aus Luxemburg. Die Ausstellungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin des Großherzogtums Luxemburg, Frau Octavie Modert. Die Ausstellung erfolg...  
Claire Weides-Coos
Die dritte Ausstellung der Trilogie zeigt geometrisch abstrakte Gemälde
11.12.2011 bis 15.01.2012

Anderer Ausstellungsort:
Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit mediArt, Luxemburg, Dr. Paul Bertemes.

Von September bis Januar 2012 zeigt das Museum Schloss Fellenberg in der Ausstellungsreihe Lux-Trilogie das Wirken von drei Künstlern aus Luxemburg. Die Ausstellungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin des Großherzogtums Luxemburg, Frau Octavie Modert. Die Ausstellung erfol...  
Saar Rock History - MZG rockt
26.02.2012 bis 15.04.2012

Von Mai bis Dezember wurde im Historischen Museum in Saarbrücken die Ausstellung "Saar Rock History" gezeigt. Zu dieser Ausstellung gab es einen umfangreichen Katalog. Die Initiatoren von Katalog und Ausstellung sind Roland Helm und Norbert Küntzer, beide leidenschaftliche Sammler in Sachen saar...  
 Völklingen
Die Kelten. Druiden. Fürsten, Krieger
Das Leben der Kelten in der Eisenzeit
19.11.2010 bis 21.08.2011

Weil wir kaum schriftliche Zeugnisse von den Kelten kennen, umgibt sie ein Schleier des Mystischen und Geheimnisvollen. Viele Menschen kennen heute keltische Kultur aus den Comicgeschichten von Asterix und Obelix. Diese Kelten beherrschten als erste das Schmieden von Eisen in Perfektion. Es entstand...  
Mel Ramos - 50 Jahre PopArt
18.06.2011 bis 08.01.2012

Ramos zählt zu den wichtigsten Vertretern der Pop Art- Bewegung. Ähnlich wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein beschäftigt er sich mit den Mythen des Alltags und den synthetischen Träumen der Medien- und Werbewelt. Berühmt wurde er durch die "Commercial Pin-ups". Die Ausstelllung "Mel Ramos - 5...  
 Wadgassen
Menschen machen Zeitung - 250 Jahre Saarbrücker Zeitung
08.04.2011 bis 28.08.2011

2011 feiert die "Saarbrücker Zeitung" ihr 250-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum eine Ausstellung, die auf die ereignisreiche Geschichte des Blattes eingeht. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Veränderung des Herstellungsprozesses ...  
Gott grüß' die Kunst - Illustrationen und Festschriften der gewerkschaftlich organisierten Drucker, Setzer und Hilfsarbeiterinnen
03.09.2011 bis 30.10.2011

Der Übergabe der Büchersammlung der IG Medien (Industriegewerkschaft Medien, Druck und Papier, Publizistik und Kunst) an die Friedrich-Ebert-Stiftung im Februar 1997 ist es zu verdanken, dass das Deutsche Zeitungsmuseum diese einzigartige Sammlung deutscher Arbeiterkultur zeigen kann. Die Exponate...  
Marianne und Germania in der Karikatur (1550-1999)
21.01.2012 bis 18.03.2012

Die Ausstellung „Marianne und Germania“ zeigt deutsche und französische Karikaturen, in denen die beiden berühmten allegorischen Nationalfiguren im Mittelpunkt stehen. Für die Wanderausstellung wurden ca. 90 Karikaturen (vor allem aus dem 19. und 20. Jahrhundert) ausgewählt. Sie zeigen die bei...  
 Ottweiler
Die Schule in der Karikatur
15.03.2011 bis 15.10.2011

Über 70 Grafiken aus den vergangenen fünfhundert Jahren zeigen, dass die Schule mit ihren Vertretern immer wieder Gegenstand für Satire, Spott und Kritik gewesen ist. Karikaturistische Züge tragen zuweilen auch dreidimensionale Schüler- und Lehrerfiguren, wie ebenfalls in der Ausstellung zu seh...