Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Anton Henning: OASE
20.09.2009 bis 15.11.2009

Der 1964 in Berlin geborene Künstler Anton Henning ist vor allem als Maler international bekannt geworden, doch zeichnen sich seine Arbeiten durch immer stärker werdende Entgrenzungstendenzen aus, die in einem zeitgenössischen Konzept des Gesamtkunstwerks unter Einbeziehung der Skulptur, der Arch...  
Shared.Divided.United
10.10.2009 bis 15.11.2009

Deutschland und Korea sind in besonderer Weise durch ihre „Geteilte Geschichte“ miteinander verbunden. Als Frontstaaten des Kalten Krieges sind sie zugleich geprägt von der Geschichte der Teilung. Erst vor diesem Hintergrund können die Migrationsbewegungen verstanden werden, die in allen vier Hi...  
Diktat und Erfolg: Das Sportforum Hohenschönhausen 1954 bis 1990
20.08.2009 bis 16.11.2009

Sportstätten sind in modernen Großstädten wie Berlin fast selbstverständlich. Doch jede einzelne hat ihre spezifische Geschichte. Eine der größten zentral verwalteten Anlagen ist das Sportforum Hohenschönhausen im Stadtbezirk Lichtenberg. Das weiträumige Gelände wurde als solches seit 1954 ...  
DECOR.UM - Zeitgenössische Interpretationen traditioneller Glasdekortechniken: 600 Prototypen, 80 Designer
01.10.2009 bis 22.11.2009

In den Jahren 2005 und 2008 führte das Centre International d'Art Verrier in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt zur Veredelung von Gebrauchsglas durch. Mit lokal überlieferten, handwerklichen Verfahren d...  
Ausschnitte: Botanische Zeichnungen und Aquarelle von Bernd Schulz
07.10.2009 bis 22.11.2009

Diplom-Forstingenieur Bernd Schulz ist Wissenschaftler am Institut für Botanik in Dresden. Seit fast 20 Jahren professionalisierte er die wissenschaftliche, botanische Illustration. Renommiert ist sein hervorragend illustriertes Buch "Gehölzbestimmung im Winter". Es wurde 1999 mit dem Buchpreis de...  
Tiefsee
15.09.2009 bis 01.01.2010

Es ist dunkel, der Blick fällt auf blau illuminierte Texte an tiefschwarzen Wänden, die die Geschichte der Tiefseeforschung dokumentieren. Die Besucher tauchen in einen noch weitgehend unerforschten Lebensraum ein, der 170-mal größer als die gesamte Landfläche der Erde und somit das größte Ö...  
Anton Henning - Gegengift
20.09.2009 bis 29.11.2009

Anton Henning inszeniert im Haus am Waldsee einen Salon als Gesamtkunstwerk. Mit subversiver Leichtigkeit bedient er sich aus dem Fundus der Kunstgeschichte. Selbstbewusst greift er nach Courbet und Picasso, Picabia, Polke, Arp, Moore oder Matisse aber auch zu Landschaften und Portraits im Stil der ...  
Szenen und Spuren eines Falls - Die Mauer im Fokus der Photographen
03.10.2009 bis 06.12.2009

Am 3. Oktober 2009, am Tag der deutschen Einheit und anlässlich des 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls, eröffnet die Stiftung Brandenburger Tor im Max-Liebermann-Haus die Ausstellung ŽSzenen und Spuren eines Falls. Die Berliner Mauer im Fokus der PhotographenŽ. Mit knapp 140 Arbeiten von 21...  
Harald Schmitt – Sekunden, die Geschichte wurden
03.10.2009 bis 13.12.2009

Der Martin-Gropius-Bau präsentiert im Herbst 2009 erstmals die beeindruckenden Aufnahmen des Fotoreporters Harald Schmitt. Es werden 120 Fotografien gezeigt mit politischen und gesellschaftlichen Schwerpunkten. Vorwiegend entstanden sie in der ehemaligen DDR, in der Sowjetunion, der ehemaligen CSSR...  
Peter Eckert: Aufbruch nach dem Mauerfall - Bilder
13.11.2009 bis 20.12.2009

Für Peter Eckert ist der Titel „Aufbruch nach dem Mauerfall“ kein Aufhänger, sondern Ausdruck seiner damaligen Lage. Nach Jahren der Zeichnung hatte er in den 80er Jahren zur Malerei und damit zum Thema Landschaft/Stadtlandschaft gefunden. So begann die Malerei im damaligen Westberlin, dessen B...  
Der Daniel-Chodowiecki-Preis 1993-2007
22.11.2009 bis 20.12.2009

Die Ausstellung gewährt einen umfassenden Einblick in die jüngste Szene der polnischen Grafiker und Zeichner. Sie zeigt Arbeiten der bisherigen neun Preisträger sowie Werke von 18 ausgezeichneten Beiträgen aus dem Wettbewerb um den Daniel-Chodowiecki-Preis von 1993 bis 2007. Kurator der Ausstell...  
Der Daniel-Chodowiecki-Preis 1993-2007
22.11.2009 bis 20.12.2009

1992 gründete Günter Grass die Daniel Chodowiecki-Stiftung mit dem Ziel, die kulturellen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland zu fördern. Der Zeichner und Kupferstecher Daniel Chodowiecki, als Sohn polnisch-französischer Eltern in Danzig geboren und Mitglied sowie Direktor der Königlich P...  
Istanbul Next Wave - Gleichzeitigkeit - Parallelen - Gegensätze
12.11.2009 bis 03.01.2010

Mit der Ausstellungsreihe „Istanbul Next Wave. Gleichzeitigkeit – Parallelen – Gegensätze” stellt die Berliner Akademie der Künste zeitgenössische Kunst aus Istanbul vor. Das gemeinsame Projekt der Stadt Istanbul und der Akademie der Künste ist einer der derzeit innovativsten Kunstszenen wel...  

Katalog: Istanbul Next Wave: Gleichzeitigkeit - Parallelen - Gegensätze. Moderne und zeitgenössische Kunst aus Istanbul, Levent Calikoglu (Herausgeber), Cetin Güzelhan (Herausgeber), 300 Seiten
Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2009
11.09.2009 bis 03.01.2010

Der 'Preis der Nationalgalerie für junge Kunst' − gestiftet vom Verein der Freunde der Nationalgalerie − wird in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen. Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro ist er eine der höchst dotierten Auszeichnungen für Gegenwartskunst in Deutschland. Die Förderu...  
Deiker - eine Künstlerfamilie
Ästhetik in der Natur im 19. Jahrhundert
10.11.2009 bis 03.01.2010

Schloss Britz präsentiert Bilder von Friedrich Deiker (1792-1843) und seinen Söhnen Johannes (1822-1895) und Carl Friedrich (1836-1892) aus der Städtischen Sammlung Wetzlar. Friedrich Deiker konnte als Portraitmaler einiges Ansehen erlangen, während seine Söhne sich verstärkt den Tier-, Ja...  
Arbeit an einem Wunder
Neun Versuche zu HIV-Blut- und Heiligenbildern von Christoph Burtscher
14.11.2009 bis 04.01.2010

‚Arbeiten an einem Wunder’ erzählt in neun SW-Bildern von persönlicher Hoffnung auf Schutz und Heilung, von geheimnisvoller, vorübergehender Besserung – die Geschichte eines persönlich erlebten Wunders.....  
Vor dem Fall der Mauer - 40 Jahre Leben mit der Teilung in Friedrichshain und Kreuzberg
04.12.2009 bis 05.01.2010

Im Zentrum der Ausstellung stehen bisher nie öffentlich gezeigte Fotos von DDR-Grenzsoldaten. Mit der Kamera hielten sie neben Fluchtversuchen, Provokationen und unwissentlichen Grenzverletzungen auch den Alltag an der Grenze fest. Weitere Ausstellungsteile handeln von Schmuggel und Grenzhandel bis...  
ZeitRäume - Milet in Kaiserzeit und Spätantike
06.05.2009 bis 10.01.2010

Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Funde aus der kleinasiatischen Metropole Milet. Zu sehen sind Architekturglieder, Skulpturen und Inschriften aus eigenen Beständen der Antikensammlung, wobei das frisch restaurierte Markttor im Saal der römischen Architektur im Mittelpunkt steht. Die Feld...