Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Die Sprache der Bilder
Hans-Meid-Preis für Buchillustration 1994 - 2009
03.07.2009 bis 04.10.2009

1993 gründete der Architekt Max Meid eine Stiftung zur Förderung der Buchillustration. Sie trägt den Namen seines Vaters, des Graphikers Hans Meid. Die Hans-Meid-Stiftung vergibt regelmäßig Preise und Förderpreise, herausragende Lebenswerke werden mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet....  
StadtLandschaften | CityLandscapes
Eine Werkschau von Emma Stibbon
03.07.2009 bis 04.10.2009

Stibbons Werk bewegt sich zwischen den Extremen urbaner und natürlicher Landschaften – von großen Panoramen über moderne Metropolen bis zu scheinbar unberührten Gebirgen und weiten Eismeeren....  
Tomi Ungerer
Illustrationen aus einer Privatsammlung
03.07.2009 bis 04.10.2009
 
schön anzusehen
10.07.2009 bis 04.10.2009

Leer, hell und von Licht durchflutet - das Bauhaus-Archiv Berlin/Museum für Gestaltung zeigt sich in diesem Sommer offen wie nie: Als Museum ohne Exponate werden die Ausstellungshallen erstmals wieder in ihrem ursprünglichen Zustand präsentiert. Unter dem Titel ››schön anzusehen - bauhaus-arch...  
Die Ansichtskarte als Zeitzeugin deutscher Geschichte. Berlin im Mittelpunkt von Politik, Kultur und Wirtschaft
17.07.2009 bis 04.10.2009

Eine der umfangreichsten historischen Sammlungen präsentiert das alte Berlin als kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum Deutschlands im Spiegel der Ansichtskarte. Die Dokumentation aus dem Privatbesitz von Dr. Wilfried Matanovic erstreckt sich von etwa 1890 bis in die 1940er-Jahre un...  
Modell Bauhaus
22.07.2009 bis 04.10.2009

Die Ausstellung verfolgt das Ziel, die Geschichte des Bauhauses in einer umfassenden Präsentation der Arbeiten seiner Meister und Schüler neu darzustellen. Sie zielt darauf ab, die Kenntnis über die Bedeutung des Bauhauses für die Entwicklung und Globalisierung der Moderne zu stärken. In dieser...  
Le Corbusier – Kunst und Architektur
09.07.2009 bis 05.10.2009

Le Corbusier (1887–1965) gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Sein Werk hat bis heute einen beträchtlichen Einfluss auf Architektur und Städtebau. Die Ausstellung wird einerseits eine ausdrücklich zeitgenössische Sicht auf Le Corbusier vertreten und jüngste Forsch...  
Herlinde Koelbl Fotografien 1976-2009
17.07.2009 bis 01.11.2009

Herlinde Koelbl schreibt seit nunmehr über dreißig Jahren an einem großen Roman unserer Epoche. Kapitel um Kapitel fügt sie hinzu, und es scheint, als seien all ihre Projekte Teile einer Kette. Zum ersten Mal ist nun im Berliner Martin-Gropius-Bau eine Ausstellung zu sehen, die die Arbeit von He...  
Übergangsgesellschaft: Porträts und Szenen 1980-1990
Fotografien und Rauminstallation
10.07.2009 bis 11.10.2009

Die Ausstellung „Übergangsgesellschaft. Porträts und Szenen 1980-1990“ zeigt Fotoarbeiten, die in den 80er Jahren in der DDR entstanden sind. Es sind Fotografien zu sehen, die poetisch und zugleich sezierend genau die Befindlichkeiten der Menschen in jenen Jahren darstellen: unpathetische Bilder...  
Lotte Cohn
Baumeisterin im Land Israel
30.08.2009 bis 18.10.2009

Baumeisterin im Land Israel "Meine Arbeit war, und ist bis auf den heutigen Tag, im buchstäblichen Sinne das, was damals das Schlagwort war: Bnjan Haarez (Aufbau des Landes)". Lotte Cohn Lotte Cohn (1893-1983) war eine Pionierin. In Berlin geboren, gehörte sie zu den ersten Architekturabsolv...  

Katalog: Lotte Cohn - Baumeisterin des Landes Israel: Eine Biographie, von Ines Sonder, 2009, 280 Seiten
Käthe Kollwitz Heute - Schülerarbeiten zu Käthe Kollwitz
02.09.2009 bis 20.10.2009

Anlässlich der 70. Wiederkehr des Ausbruchs des 2. Weltkrieges, haben Schüler Bild- und Textinterpretationen zum Kollwitzschen Werk erarbeitet, die in der Gegenüberstellung mit den Originalen gezeigt werden. Gleichzeitig mit dem Erwerb von ästhetischen Erkenntnissen, hat eine intensive künstler...  
Kreuzberg SO 36: 1982 und heute
15.09.2009 bis 23.10.2009

Mit dem Mauerbau 1961 gerät Kreuzberg in eine Randlage, werden lebhafte Verbindungen zwischen Ost- und West-Berlin gekappt. 1982 hält Peter Frischmuth die Lage fotografisch fest – 2006, ein Vierteljahrhundert später und ohne Mauer, kehrt er auf seinen eigenen Spuren zurück und vergleicht. Un...  
Emil Nolde. Mensch – Natur – Mythos.
Aquarelle und Graphik im Berliner Kupferstichkabinett
03.07.2009 bis 25.10.2009

Emil Nolde (1867-1956) gehört als ein Hauptvertreter des Expressionismus zu den namhaftesten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit 110 Werken (36 Aquarelle und ca. 70 der bedeutendsten Graphiken des Künstlers - Radierungen, Lithographien und Holzschnitte) besitzt das Berliner Kupferstichk...  
Brüderlicher Tafelglanz II - Berliner Goldschmiedekunst für den Hof des Prinzen Wilhelm von Preußen
16.05.2009 bis 31.10.2009

Die Ausstellung in der Potsdamer Sommerresidenz des späteren Kaiserpaares widmet sich dem kostbaren Prunk- und Tafelsilber aus dem Besitz des Prinzen Wilhelm (König/Kaiser Wilhelm I. von Preußen) und der Prinzessin Augusta. Eine Besonderheit innerhalb des Hoftafelsilbers ist das 1829 'nach englis...  
Brüderlicher Tafelglanz I Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen
16.05.2009 bis 31.10.2009

Im Sommerschloss des Prinzenpaares Carl von Preußen und Marie von Sachsen-Weimar zeigt eine prachtvoll gedeckte Tafel herausragende Meisterwerke hohenzollernscher Tischkultur....  
30 Jahre ICC. Fotos von Mila Hacke
04.10.2009 bis 04.11.2009
 
IN DER ZUKUNFT LEBEN
11.09.2009 bis 15.11.2009

Städte sind immer im Wandel begriffen, sie repräsentieren in ihren urbanen Strukturen unterschiedliche Zeitschichten. Die Ausstellung IN DER ZUKUNFT LEBEN porträtiert Stadtsituationen, die charakteristisch für den Nachkriegsstädtebau in Ost und West sind. Bilddokumente, Interviews und Filme erÃ...  
Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 4 – Kunstraum Avus
20.09.2009 bis 15.11.2009

1909 wurde die Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße GmbH gegründet, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie zu fördern. Das hundertjährige Jubiläum dieses Ereignisses, das zur Bau der berühmen Rennstrecke führte, ist der Anlass für verschiedene künstlerisch...  
Anton Henning: OASE
20.09.2009 bis 15.11.2009

Der 1964 in Berlin geborene Künstler Anton Henning ist vor allem als Maler international bekannt geworden, doch zeichnen sich seine Arbeiten durch immer stärker werdende Entgrenzungstendenzen aus, die in einem zeitgenössischen Konzept des Gesamtkunstwerks unter Einbeziehung der Skulptur, der Arch...