Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Vergessene Rekorde
Jüdische Leichtathletinnen in Deutschland (1920-1938)
21.06.2009 bis 23.08.2009

In der Schau "Vergessene Rekorde", die vom 22. Juni bis 23. August 2009 im Centrum Judaicum in Berlin aus Anlass der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2009 präsentiert wird, stehen die Biografien der drei jüdischen Ausnahmetalente Lilli Henoch (Berliner SC), Gretl Bergmann (Schild Stuttgart) sowie ...  
Feldrabbiner
in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges
03.06.2009 bis 30.08.2009

Feldrabbiner widerspiegeln die Präsenz deutscher jüdischer Soldaten an den Fronten im Ersten Weltkrieg...  
@bsolut privat!? Vom Tagbuch zum Weblog
20.03.2009 bis 30.08.2009

Privat oder öffentlich, auf Papier oder als Weblog – das Tagebuch hat viele Gesichter. Über 300 papierene und digitale Dokumente, darunter zahlreiche Originale prominenter Autoren, spiegeln die unterschiedlichen Facetten des Tagebuchschreibens wider....  
Tel Aviv. Durch die Linse von Magnum Fotografen. Zum 100. Geburtstag der Stadt
14.05.2009 bis 30.08.2009

Das Museum zeigt das Jüdische Museum zwei Fotoausstellungen, die im Jahr des 100. Geburtstages Tel Avivs die Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten: Acht Magnum-Fotografen visualisieren in 'Tel Aviv. Durch die Linse von Magnum Fotografen' die Geschichte der Stadt seit der Staatsgründu...  
Das Jahr 1989. Bilder einer Zeitenwende
30.05.2009 bis 30.08.2009

Die Fotoausstellung zeigt in beeindruckenden Bildmotiven die sich überstürzenden Ereignisse und bewegten Momente vom Zusammenbruch der DDR. Neben dem Blick auf die innenpolitischen Verwerfungen, die Ausreisewellen und Demonstrationen, dokumentiert die Ausstellung in Pressefotos auch die internatio...  
Deutsche und Polen - 1.9.39 - Abgründe und Hoffnungen
28.05.2009 bis 06.09.2009

Anderer Ausstellungsort:
Willy-Brandt-Haus

Zum Gedenken an den 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkrieges wird erstmalig die Ausstellung im Willy-Brandt-Haus in Berlin gezeigt. Aufgenommen durch das Objektiv des Feindes, stammen die Fotografien von den Propaganda-Kompanien der Wehrmacht und der W...  
Der Berliner Naturfreunde - 100 Jahre engagiert unterwegs
13.06.2009 bis 30.08.2009

Die Ausstellung soll dem breiten Publikum einen interessanten Einblick in die wechselhafte Geschichte der Berliner Naturfreunde von ihrer Gründung bis heute geben. Der Touristenverein "Die Naturfreunde" wurde im Jahre 1895 in Wien unter maßgeblicher Mitwirkung des späteren österreichischen Staat...  
Klaus Staeck - Schöne Aussichten
29.05.2009 bis 31.08.2009

Retrospektive von Klaus Staeck: Schöne Aussichten das Werk eines Künstlers, der als künstlerischer Ziehsohn von Heartfield gelten kann. Klaus Staeck, der gegenwärtige Akademiepräsident, dessen Werk in Berlin noch nie in diesem Umfang in einer Ausstellung gewürdigt wurde, greift seit den Sechzi...  
JOHN HEARTFIELD - ZEITAUSSCHNITTE - FOTOMONTAGEN 1918-1938
29.05.2009 bis 31.08.2009

John Heartfield schuf in den Jahren zwischen 1930 und 1938 politische Fotomontagen, die heute als Symbole des Untergangs der Weimarer Republik und der Hitler-Diktatur gelten können. Als ein erbitterter Gegner der Nationalsozialisten fand der virtuose Fotomonteur für die Titelseiten der Arbeiter Il...  
Gregor Hildebrandt
07.06.2009 bis 31.08.2009

Hauptmaterial der Arbeiten von Gregor Hildebrandt sind bespielte Bänder von Audio- und Videokassetten, die er in akribischer Detailarbeit Zeile für Zeile nebeneinander auf die Leinwand klebt oder gelegentlich auch als weitgespannte, schwarz-flirrende Membrane frei im Raum montiert. Formal erinnern...  
AS TIME GOES BY
27.02.2009 bis 30.09.2009

Die Sammlungspräsentation zum Thema Zeit ermöglicht neue und spannungsvolle Einblicke in die reichhaltigen Bestände der Berlinischen Galerie. Selten oder noch nie gezeigte Arbeiten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart treten mit den Meisterwerken des Hauses in einen reizvollen Dialog.Die Ausstel...  
ROMANTISCHE MASCHINEN - KINETISCHE KUNST DER GEGENWART
28.06.2009 bis 06.09.2009

Unser Leben ist von der Abhängigkeit zu Maschinen und Automaten geprägt, deren technischer Kern in der Regel domestiziert wird und hinter einer Fassade der Vermenschlichung verschwindet. Die Kunst der sich bewegenden Maschinen und Geräte dekonstruiert diese Fassade und verleiht den Dingen ein mit...  
Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum, No. 3 – Christina Doll
28.06.2009 bis 06.09.2009

Die in Berlin lebende Bildhauerin Christina Doll (*1972) konzentriert sich seit mehreren Jahren auf das Genre der ganzfigurigen Porträtplastik. Neben der Präsentation von kleineren Werken aus Porzellan in der Kunstkammer wird eine aktuelle Werkserie, zu der mittlerweile vier monumentale Porträtpl...  
DARWIN - Reise zur Erkenntnis
12.02.2009 bis 12.09.2009

Am 12. Februar 2009 feiert Charles Darwin seinen 200. Geburtstag. Dies allein ist schon Grund genug, dem britischen Naturforscher eine Sonderausstellung zu widmen. Doch 2009 ist zugleich Jubiläumsjahr seines epochalen Werks 'Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl', in welchem er...  
Vom Tatort ins Labor – Rechtsmediziner decken auf
06.03.2009 bis 13.09.2009

Es vergeht kein Abend, an dem das deutsche Fernsehpublikum sich nicht auf wenigstens einem der Fernsehkanäle ein „detailliertes“ Bild von der Arbeit der Rechtsmedizinerinnen und Rechtsmediziner machen kann. Der Medienrummel und das damit verbundene Interesse hat der deutschen Rechtsmedizin mehr g...  
OSTZEIT - Geschichten aus einem vergangenen Land
14.08.2009 bis 13.09.2009

Sibylle Bergemann | Harald Hauswald | Ute Mahler | Werner Mahler | Maurice Weiss Bilder, die beobachten, statt behaupten. Geschichten, die sich an den Verhältnissen reiben, ihren Protagonisten aber stets zugewandt bleiben. Fotografie, die zeigt, was ist: Angehaltene Zeit. Sibylle Bergemann, H...  
Henry van de Velde (1863-1957) - Buchkunst
12.06.2009 bis 20.09.2009

Die Ausstellung zeigt etwa 100 Leihgaben aus der Sammlung Ariane und John Dieter Brinks, ergänzt durch herausragende Objekte aus anderen Sammlungen. Der Belgier Henry van de Velde ist vor allem als Architekt bekannt, er war aber auch – ganz dem Zeitgeist seiner Generation entsprechend – ein sehr...  
Knast sind immer die anderen
22.08.2009 bis 27.09.2009

„Knast" – das sind in der öffentlichen Rezeption vornehmlich "die anderen": ein Phänomen, eine Wirklichkeit, die einen nicht zu betreffen scheint. Die Ausstellung versucht die künstlerische Annäherung an dieses zunehmend ins Abseits gedrängte System, das kontinuierlicher, aber wenig hinter...  
Sammlung Rolf Horn
bis 27.09.2009

Die Ausstellung präsentiert ca. 140 Werke des Berliner Sammlers Rolf Horn. Neben herausragenden Werken der „Brücke“-Künstler und besonders auch von Emil Nolde und Otto Mueller, werden auch zahlreiche Arbeiten anderer expressionistischer Künstler wie Alexej von Jawlensky, Christian Rohlfs, Erns...  

Katalog: Sammlung Rolf Horn: Werke aus der Stiftung Rolf Horn, 314 Seiten mit 150 ganzseitigen Tafeln
Die Sprache der Bilder
Hans-Meid-Preis für Buchillustration 1994 - 2009
03.07.2009 bis 04.10.2009

1993 gründete der Architekt Max Meid eine Stiftung zur Förderung der Buchillustration. Sie trägt den Namen seines Vaters, des Graphikers Hans Meid. Die Hans-Meid-Stiftung vergibt regelmäßig Preise und Förderpreise, herausragende Lebenswerke werden mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet....