Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Tier-Werden, Mensch-Werden
09.05.2009 bis 14.06.2009

Künstler_innen: Eija-Liisa Ahtila (FI), Catherine Bell (AU), Marcus Coates (GB), Kathy High (US), John Isaacs (GB/DE), Vitaly Komar und Alexander Melamid (US/RU), Angela Köntje und Peter Frey (DE), Daniel Lee (TW/US), Jo Longhurst (GB), Reiner Maria Matysik (DE), Aurelia Mihai (RO/DE), Patricia Pi...  
Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden
20.03.2009 bis 21.06.2009

Die Ausstellung nimmt zwei Gründergestalten der niederländischen Malerei in den Blick: den Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden. Mit ihnen gewann die Kunst um 1430 völlig neue Darstellungsmöglichkeiten, die bald in ganz Europa begeistert aufgenommen wurden. Die Maler der südlichen N...  

Katalog: Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden von Bastian Eclercy (Autor), Peter Klein (Autor), Antje-Fee Köllermann (Autor), Stephan Kemperdick (Herausgeber), Jochen Sander (Herausgeber), 404 Seiten, 2008
Bestiarium - Tierplastik des 20. Jahrhunderts
26.04.2009 bis 21.06.2009

Nicht wenige Bildhauer des 20. Jahrhunderts haben sich dem Tiermotiv zugewandt, für einige - wie August Gaul, René Sintenis oder Fritz Behn - stand es sogar im Mittelpunkt ihres Schaffens. Die biologische Vielfalt der "Modelle" hat die Künstler fasziniert, vielleicht haben auch eine größere Fre...  
SOUVENIRS. Artists in Residence at GlogauAIR
09.05.2009 bis 21.06.2009

Das Ziel der Ausstellung ist es, Arbeiten von Künstlern zu zeigen, die im Rahmen des GlogauAIR Artist in Residence Programms des Jahres 2008/9 entstanden sind. In diesen Arbeiten ist der Einfluss Berlins auf die Werke der Einzelnen ablesbar. Ebenfalls wird sichtbar, wie die Stadt von Personen versc...  
Gefühlte Geschichte - 100 Jahre Märkisches Museum Märkisches Museum
11.04.2008 bis 28.06.2009

Am 10. Juni 1908 wurde der vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann (1852-1932) errichtete Bau des Märkischen Museums feierlich eröffnet. Auf die Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg ausgerichtet, zitiert die Backsteinarchitektur des Museums eine Vielzahl historischer Bauwerke aus der Mark ...  
kulturGUTerhalten - Restaurierung archäologischer Schätze an den Staatlichen Museen zu Berlin
27.03.2009 bis 28.06.2009

Die Ausstellung richtet ihren Fokus auf die Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Die umfassende Vorstellung des Gesamtthemas beinhaltet verschiedene Einzelaspekte, die von unterschiedlichen Fachbereichen abgedeckt werden. ...  
Meisterwerke der Präparation
27.03.2009 bis 28.06.2009

In einer einmaligen Sonderausstellung zeigen wir Highlights moderner Präparationstechniken und des Modellbaus aus ganz Deutschland. Preisgekrönte Exponate der im Februar 2008 erstmalig in Europa ausgetragenen Weltmeisterschaften der Präparatoren zeugen vom hohen Leistungsniveau und der Vielseitig...  
Liselotte Grschebina (1908-1994)
Eine Frau mit Kamera: Liselotte Grschebina. Deutschland 1908 - Israel 1994
05.04.2009 bis 28.06.2009

Der Martin-Gropius-Bau präsentiert die erste Retrospektive der Fotografin Liselotte Grschebina (1908-1994). Gezeigt werden 100 Fotos, die zwischen 1929 und den 1960er Jahren hauptsächlich in Deutschland und Palästina von der Künstlerin aufgenommen wurden. Grschebina war in der Ausstellung "Die N...  
Hannes Kilian - Fotografien
04.04.2009 bis 29.06.2009

Hannes Kilian ist einer der bedeutendsten Fotografen Deutschlands. Die Ausstellung Hannes Kilian zeigt mit etwa 320 schwarz/weiß Fotografien einen Querschnitt seiner Arbeiten von 1937-1987. Kilians Sichtweise auf die Dinge und sein Talent Situationen festzuhalten und Schicksale in ihrer gesamten Vi...  
Licht Arbeiten der LabSaal-Fotogruppe
30.05.2009 bis 28.06.2009
 
Becoming Istanbul // 7 Architects from 7 Hills
15.05.2009 bis 30.06.2009

Das Deutsche Architektur Zentrum DAZ präsentiert zwei komplementäre Ausstellungen zu aktueller Architektur und urbanen Tendenzen in Istanbul: 7 ARCHITECTS FROM 7 HILLS zeigt das Werk von sieben der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten der Türkei aus Istanbul. BECOMING ISTANBUL hingegen vis...  
Begegnungen
20.02.2009 bis 05.07.2009

Für wenige Monate treffen sich zwei Wanderausstellungen aus dem südöstlichen Europa in Berlin. Unter dem Ausstellungstitel 'Begegnungen' werden historische Fotos aus dem südungarischen Véménd mit aktuellen Aufnahmen aus dem Dreiländereck zwischen Ungarn, Kroatien und Serbien zusammengeführt....  
Kunst und Kommunikation. Zeitgenössische Kunst von Erika Lehmann
29.05.2009 bis 05.07.2009

Die Objekte, Installationen, Fotos und Computer-Grafiken der Künstlerin Erika Lehmann thematisieren die seelische und intellektuelle Verarmung, die Isolation des Menschen in der modernen Kommunikationsgesellschaft....  
Lotti Nass "Damals in Kreuzberg"
17.05.2009 bis 12.07.2009

Michael Hughes hat im Sommer 2008 in einem mobilen Freiluftatelier an verschiedenen Stellen im Bezirk Kreuzberger/innen und Friedrichshainer/innen porträtiert. Groß-Diapositive mit den so entstandenen Portraits werden auf den Scheiben des gläsernen Treppenhauses des Kreuzberg Museums angebracht, ...  
Tödliche Medizin. Rassenwahn im Nationalsozialismus
13.03.2009 bis 19.07.2009

1933 erhob der NS-Staat den Rassegedanken zum Leitmotiv seiner Gesundheits- und Bevölkerungspolitik. Bis 1945 wurden 400.000 Menschen zwangssterilisiert und allein in Deutschland und Österreich über 210.000 Behinderte und psychisch Kranke ermordet. Zahllose Psychiatriepatienten starben infolge me...  
100 beste Plakate des Jahres 2008
26.06.2009 bis 19.07.2009

In Fortsetzung der bereits 2007 begonnenen Zusammenarbeit mit dem 100 Beste Plakate e.V. sollen auch diesmal die prämierten 100 besten Plakate aus Österreich, der Schweiz und Deutschland gezeigt werden. Als Ort, an dem seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Plakate gesammelt werden, ist die Kunstbib...  
Pailletten - Posen - Puderdosen - Modezeichnungen und Objekte der Zwanziger Jahre
07.05.2009 bis 09.08.2009

Die Modekultur der Zwanziger Jahre steht im Mittelpunkt der nächsten Sonderausstellung der Sammlung Modebild - Lipperheidesche Kostümbibliothek. Mode und Schönheit spielten in den 'Goldenen Zwanziger Jahren' e ine entscheidende Rolle für die Herausbildung der modernen Gesellschaft und wurden fü...  
Mathema - Ist Mathematik die Sprache der Natur?
07.11.2008 bis 02.08.2009

Im Rahmen des Jahres der Mathematik und unter der Schirmherrschaft von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellt das Deutsche Technikmuseum mit einer großen Ausstellung die Frage "Ist Mathematik die Sprache der Natur?" Oder ist sie ein Werkzeug des Menschen, um die We...  
Imi Knoebel
23.05.2009 bis 09.08.2009

Der deutsche Künstler Imi Knoebel (geb. 1940) gehört zu den international bekanntesten Künstlern der Abstraktion. Seit seinen frühesten Arbeiten in den 60er Jahren bewegt sich Knoebel dabei mit seinen Bildern und Installationen im Grenzbezirk zwischen Malerei und Skulptur. Auf Einladung des Kura...  
Käthe-Kollwitz-Preis 2009 - Ulrike Grossarth
Szeroka 28 – Ein europäischer Erinnerungsraum
06.09.2009 bis 18.08.2009

Die Künstlerin Ulrike Grossarth erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2009. Sie widmet sich in bildnerischen Werken, in Tänzen und Solostücken, Videofilmen, Zeichnungen und Performances immer wieder dem Verhältnis von materiellem Umfeld und dem handelnden Menschen. Fotografische Zeugnisse von Stefan...  
Vergessene Rekorde
Jüdische Leichtathletinnen in Deutschland (1920-1938)
21.06.2009 bis 23.08.2009

In der Schau "Vergessene Rekorde", die vom 22. Juni bis 23. August 2009 im Centrum Judaicum in Berlin aus Anlass der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2009 präsentiert wird, stehen die Biografien der drei jüdischen Ausnahmetalente Lilli Henoch (Berliner SC), Gretl Bergmann (Schild Stuttgart) sowie ...