Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Die Erfindung des Europäers
01.02.2009 bis 03.05.2009

Es gilt als selbstverständlich, dass es Europäer gibt und sie durch gewisse Gemeinsamkeiten als solche ausgewiesen sind. Ähnlich wie früher die Nationalstereotype bleiben solche Vorstellungen meist unhinterfragt. Ob sich „europäische Zugehörigkeit“ geografisch oder politisch, durch eine geme...  
Rothko / Giotto – Die Berührbarkeit des Bildes
06.02.2009 bis 03.05.2009

Mark Rothko (1903-1970) zählt zu den Hauptvertretern des abstrakten Expressionismus, innerhalb der so genannten 'New York School'. Ab den 1950er Jahren produzierte er seine 'Color Field Paintings', mit denen er berühmt wurde. Zeitlebens hat sich Rothko mit philosophischen, kunsttheoretischen und h...  
Blüten und Düfte der Pelargonien
24.04.2009 bis 03.05.2009

Mehr als 50 historische Pelargonienarten in einer "blühenden Ausstellung", gezüchtet nach Aufzeichnungen des Charlottenburger Hofgärtners Georg Steiner (1774-1834)....  
ARCHICZECH Aktuelle Tschechische und Prager Architektur
26.03.2009 bis 07.05.2009

ARCHICZECH präsentiert im Rahmen der Tschechischen EU-Ratspräsidentschaft 2009 mit fünf Ausstellungen an drei Berliner Orten die Facetten und Hintergründe zeitgenössischer Architektur in Tschechien: Die Retrospektive VERA & VLADIMÍR MACHONIN zeigt Bauten des Paares aus den 1960er und 1970er Ja...  
Lukas Forscherland. Wir gehen ins Internet – mit Licht!
08.03.2009 bis 17.05.2009

Das wissenschaftliche Werkstattlabor lädt Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren ein, gemeinsam mit dem pfiffigen Glühwürmchen Luka den Geheimnissen des Lichts auf den Grund zu gehen. Zahlreiche spannende Experimente warten auf die kleinen Forscher....  
Horst Köhler. Der Mensch, der Präsident
24.04.2009 bis 24.05.2009

Der Fotograf Christian Irrgang begleitete den Bundespräsidenten über ein Jahr lang mit seiner Kamera und schuf so ein einmaliges Porträt des Menschen und Politikers Horst Köhler....  
Andreas Feininger- New York in the Forties
18.02.2009 bis 18.05.2009

«Ein Fotograf muss an seinem Motiv wahrhaft interessiert sein.» Für Andreas Feininger, Bauhausschüler, ältester Sohn von Lyonel Feininger, war dies die wichtigste Voraussetzung für gute Fotos. Andreas Feininger (1906-1999) gehörte einer Generation an, die glaubte, man könne die Wirklichkeit ...  
Farbdominanz - Arbeiten der LabSaal-Fotogruppe
25.04.2009 bis 24.05.2009
 
„Ich bin Künstler“ - Welt-Kinderkunst-Ausstellung
02.03.2009 bis 31.05.2009

Der Verein „Kinder-Kunst-Museum“ präsentiert Bilder von 3- bis 17-jährigen Kindern aus 71 Ländern. Die Bilder sind zwischen 1998 und 2009 entstanden. Die mittlerweile etwas älter gewordnen Kinder oder jungen Erwachsenen haben zur Ausstellung Briefe und Fotos geschickt und beschrieben, welchen ...  
Gewendet - vor und nach dem Mauerfall - Fotoausstellung von Harald Hauswald
17.03.2009 bis 31.05.2009

Die s/w-Aufnahmen von Harald Hauswald dokumentieren den vergangenen Alltag der DDR der 80er Jahre: Straßenszenen, Menschen in Lokalen, Hausfassaden im Stadtteil Prenzlauer Berg. Ihnen gegenüber gestellt dieselben Motive zehn, zwölf Jahre später. Sie prägen von Anteilnahme und Distanz....  
Preußens nackte Venus. Die Tänzerin Olga Desmond.
26.03.2009 bis 31.05.2009

(Nackt-)Tänzerin Olga Desmond (1890-1964) wird zum ersten Mal in einer Ausstellung mit Fotografien und Dokumenten vorgestellt....  
Picasso mit der Kamera | Sportstadt Berlin im Bild
10.11.2008 bis 01.06.2009

Heinrich von der Becke (1913 - 1997) dokumentierte als einer der bedeutendsten Pressefotografen Berlins über 50 Jahre Zeitgeschichte in vielen Facetten, vor allem die Vielfalt des Berliner Sports sowie nationale und internationale Sportereignisse. Sein Handwerk erlernte Becke beim Altmeister der Sp...  
Glanz des Hauses Habsburg. Die Medaillen der römisch-deutschen Kaiser und der Kaiser von Österreich 1500 bis 1918
29.01.2009 bis 01.06.2009

Das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien zeigt eine Auswahl seiner kostbaren Medaillen im Bode-Museum. Sichtbar werden die Entwicklung und das breite thematische und künstlerische Spektrum der habsburgischen Medaille vom beginnenden 16. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918. Beson...  
ERWIN BLUMENFELD: DADA-MONTAGEN
27.02.2009 bis 01.06.2009

In den 1940er- und 50er-Jahren gehörte Erwin Blumenfeld zu den gefragtesten Modefotografen der Welt. Weit weniger bekannt ist das Frühwerk des im spätwilhelminischen Berlin aufgewachsenen Künstlers jüdischer Herkunft: Die oft von beißendem Humor geprägten Dada-Montagen, entstanden zwischen 19...  
Das Universum im Mikroskop – Biodiversität und Ästhetik der Diatomeen
12.03.2009 bis 01.06.2009

Diatomeen sind einzellige Kieselalgen. Sie können, da sie kleiner als 1 mm groß sind, nur mit Hilfe eines Mikroskopes gesehen werden. Sie leben in großer Zahl in Seen, Flüssen und Meeren und besiedeln selbst kleinste feuchte Lebensräume wie Baumrinden. Aber nicht nur diese wissenschaftlichen T...  
Die Kunst der Interpretation Italienische Reproduktionsgraphik von Mantegna bis Carracci
06.03.2009 bis 14.06.2009

Seit der Moderne spielt der Begriff des Unikats, der einmaligen künstlerischen Schöpfung, eine gewichtige Rolle. Damit geriet die Vorstellung in Verruf, dass Kunst reproduzierbar sei. Das Verdikt traf insbesondere die hohe Kunst der Interpretation, Gemälde und Zeichnungen großer Meister im Mediu...  
aus / gezeichnet / zeichnen
Eine Ausstellung der Sektion Bildende Kunst
25.04.2009 bis 14.06.2009

Die Akademie der Künste, Berlin, zeigt mit aus / gezeichnet / zeichnen die erste Ausstellung der Mitglieder der Sektion Bildende Kunst seit 1993, dem Jahr der Vereinigung der Ost- und West-Akademien. Die Ausstellung mit 450 Werken von 66 Künstlern ist von Robert Kudielka, Michael Schoenholtz und I...  
Sechzig Jahre. Sechzig Werke. Kunst aus der Bundesrepublik
01.05.2009 bis 14.06.2009

Anlässlich des 60. Jahrestags des Inkrafttretens der Verfassung zeigt der Martin-Gropius-Bau vom 1. Mai bis 14. Juni 2009 die Ausstellung "Sechzig Jahre. Sechzig Werke". In der Ausstellung werden 120 herausragende Arbeiten der Jahre 1949 bis 2009 von deutschen Künstlern präsentiert, die das Kuns...  
Tier-Werden, Mensch-Werden
09.05.2009 bis 14.06.2009

Künstler_innen: Eija-Liisa Ahtila (FI), Catherine Bell (AU), Marcus Coates (GB), Kathy High (US), John Isaacs (GB/DE), Vitaly Komar und Alexander Melamid (US/RU), Angela Köntje und Peter Frey (DE), Daniel Lee (TW/US), Jo Longhurst (GB), Reiner Maria Matysik (DE), Aurelia Mihai (RO/DE), Patricia Pi...