Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Ratzeburg
Barlach und Goethe
Poesie im Bild
03.07.2004 bis 14.11.2004

Ernst Barlach, selbst ein Meister des Wortes, hat sich zeit seines Lebens mit dem literarischen Werk Goethes auseinandergesetzt. "Lesen tue ich nicht viel, nur Goethe packt mich immer und immer wieder..." schreibt der 23-jährige an den Freund Friedrich Düsel. Die Faszination für den Klassiker ...  
Heilige Orte - Alexander Dettmar Malerei
15.08.2004 bis 14.11.2004

Alle Religionen kennen das Heilige, als Sphäre göttlicher Macht. Alle Religionen versuchen, heilige Orte durch kultische und rituelle Vorgehensweisen abzusondern, damit sie nicht durch das Profane, das Weltliche entweiht und verunreinigt werden. Die Begegnung mit heiligen Orten, die Begegnung mit ...  
 Wedel
Leni Riefenstahl - Fotografie, Film, Dokumentation
04.09.2004 bis 14.11.2004

Wer kennt sie nicht: Leni Riefenstahl – als Tänzerin, als Bergfilmstar, als Regisseurin und als Fotografin. Eine schillernde Persönlichkeit vor einem dunklen Hintergrund. Sie war eine geniale Künstlerin, aber auch eine hemmungslose Karrieristin, der es ausschließlich um ihre künstlerischen Obs...  
 Eutin
Renate Ursula Becker – Skulpturen
25.09.2004 bis 21.11.2004

Vom 25. September bis Totensonntag, dem 21. November 2004, zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin unter dem Titel „Skulpturen“ eine Ausstellung mit Arbeiten der in Bujendorf bei Eutin lebenden Keramikerin Renate Ursula Becker. Seit den Jugendjahren an faszinierte die 1943 in Eutin geborene Küns...  
„Weite und Licht – Norddeutsche Landschaften“ – Kunstsammlung des NDR
13.03.2005 bis 24.04.2005

Das Ostholstein-Museum in Eutin zeigt als erste Ausstellung in dem neu entstandenen Sonderausstellungsraum im Erdgeschoss des Hauses die Ausstellung „Weite und Licht – Norddeutsche Landschaften“ mit etwa siebzig Werken aus der Kunstsammlung des Norddeutschen Rundfunks (NDR)....  
Was ist Glück?
06.03.2005 bis 01.05.2005
 
„Thomas Kleemann – Malerei 1985-2005“
01.05.2005 bis 19.06.2005

Thomas Kleemann, 1954 in Schleswig-Holstein geboren, machte in Kiel Abitur und lebt seit dreißig Jahren in Berlin. Dort studierte er bis 1981 Malerei und Kunstpädagogik an der heutigen Universität der Künste. Im Anschluss bestärkten ihn Stipendien, so das Casa Baldi-Stipendium der Landesregieru...  
The Beatles – Eine Legende ohne Ende
08.05.2005 bis 26.06.2005

Das Ostholstein-Museum in Eutin zeigt vom 8. Mai bis zum 26. Juni 2005 die Ausstellung „The Beatles – Eine Legende ohne Ende“, die vom 1. Deutschen Beatles-Museum zusammengestellt worden ist. Die Ausstellung dokumentiert anhand der verschiedenartigen Ausstellungsstücke die phänomenale Erfolgsge...  
"Lack- und Färbekunst aus Japan: Yamamoto Hideaki, Yamamoto Takahiro und Yoshioka Sachio"
03.07.2005 bis 04.09.2005

m Jahre 2003 zeigte das Ostholstein-Museum in Eutin in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und Herrn Dr. Elmar Weinmayr, Betreiber einer Galerie zur Kunstvermittlung Japan - Europa in Kioto, die Ausstellung: „Japanische Lackkunst – der Drechslermeister ...  
 Flensburg
Scherrebek – Wandbehänge des Jugendstils
26.09.2004 bis 21.11.2004

Der Museumsberg Flensburg besitzt eine einmalige Sammlung von Bildteppichen aus der Zeit des Jugendstils. Sie stammen aus der international bekannten und in ihrer Zeit gefeierten Webschule im damals zu Preußen gehörende Ort Scherrebek, heute Skærbæk, in Dänemark....  
 Tetenbüll
Wasser für Eiderstedt
16.10.2004 bis 09.01.2005

Wir widmen uns in dieser Ausstellung den Anfängen des Wasserbeschaffungsverbandes Eiderstedt, den wichtigsten Bauabschnitten sowie der modernen Wasseraufbereitung im Wasserwerk Rantrum. Dipl.-Ing. Thomas Gruß wird im Rahmen der Ausstellung Führungen im Wasserwerk Rantrum zu folgenden Terminen...  
Rosemarie Gaede: HAUT-NAH
Collagen und Installationen zum Thema HAUT
19.03.2005 bis 15.06.2005

Die Collagen und Skulpturen zum Thema HAUT, künstlerisch dargestellt an Hand von Dessous, thematisieren reizvoll und leicht morbide den Verfall und die Vergänglichkeit alles Lebendigen...  
"Unterwegs" - Bilder und Skulpturen von Sabine Bovensiepen
25.06.2005 bis 18.09.2005

Sabine Bovensiepen, 1950 in Schleswig geboren, wurde früh künstlerisch geprägt durch ihren Vater, den Maler Bert Busacker. Die Eindrücke, die sie auf den Studienreisen mit der Familie nach Spanien und Griechenland sammelte, bestimmten ihre späteren künstlerischen Themen. In deren Mittelpunkt...  
 Kiel
Friederike Clever
30.10.2004 bis 06.02.2005

Anderer Ausstellungsort:
Eine Ausstellung der Kunsthalle zu Kiel in der Antikensammlung

 
No Money. Installationen zeitgenössischer Kunst
30.10.2004 bis 06.02.2005
 
Shanghai Modern
16.02.2005 bis 16.05.2005

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt zum Auftakt ihres 150-jährigen Jubiläums die Ausstellung Shanghai Modern. Die Ausstellung basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Museum Villa Stuck in München. Mit 250 Exponaten aus den 1920er und 1930er Jahren wird die Geburt der Moderne in der schillernden Metropo...  
SEE history 2004. Der demokratische Blick
24.07.2004 bis 31.07.2005

Neupräsentation der Sammlung durch die Mitarbeiter der Kunsthalle zu Kiel...  
Die Kopenhagener Schule
28.05.2005 bis 21.08.2005

Die groß angelegte Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben u.a. von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Johan Christian Dahl zeigt auf, wie sich an der Kopenhagener Akademie um 1800 eine eigenständige dänische Kunst herausgebildet hat, die die Kunst Schleswig-Holsteins und Hamburgs nachh...  
 Itzehoe
Japan - Traditionelle Architektur: Umgang mit Holz in Höchster Präzision und Sensibilität
24.07.2005 bis 21.08.2005

Japan ist weltweit ein Synonym für anspruchsvollen Holzbau. Bis ins späte 19. Jahrhundert wurden hier fast alle Bauaufgaben, einschließlich der großen Tempel und Paläste, mit Holz realisiert. Die Beschränkung auf den Werkstoff Holz, eine hohe Spezialisierung der Bauberufe und eine einzigartige...  
Friedel Anderson, Stadt - Land - Mensch - Hommage an Wenzel Habliks Reisebilder
28.08.2005 bis 23.10.2005

Friedel Anderson, in Oberhausen geboren, in Itzehoe lebend und arbeitend, gehört zu den bedeutendsten norddeutschen Malern. Seine stets an der Realität orientierten Arbeiten beeindrucken durch atmosphärische Dichte und die Intensität ihrer Stimmung. Dabei beschränkt er sich keineswegs auf die k...