Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Fotosynthesen - Fotografische Arbeiten von Joachim Lischke und André Mailänder
04.09.2010 bis 07.11.2010

In der fünften Ausstellung der Reihe "Fotosynthesen" treffen die Arbeiten des ehemaligen Meisterschülers Otto Steinerts Joachim Lischke, der im Jahr 1923 geboren wurde, auf Bilder von André Mailänder (geb. 1964)....  
Karl Schmidt-Rottluff - Landschaften und Stillleben
06.11.2010 bis 23.01.2011

Die Künstlergemeinschaft die "Brücke" ist mit Werken von Karl Schmidt-Rottluff, Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Otto Mueller und Emil Nolde in den Sammlungen des Saarlandmuseums hervorragend vertreten. Der deutsche Expressionismus bildet einen bedeutenden Schwerpunkt in den ...  
Zauber der Landschaft - Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen 1600 - 1900
28.05.2011 bis 30.10.2011

Die Landschaftsmalerei gilt als eine der frühesten Formen einer künstlerischen Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt. Sie umfasst die Darstellung von Naturausschnitten ebenso wie den von Menschenhand bestimmten Kulturraum. Die in der Ausstellung gezeigten, zum überwiegenden Teil er...  
Silhouettenwechsel - Mode sprengt Mieder
21.11.2010 bis 13.03.2011

Die farbenfrohe Ausstellung zeichnet mit originalen Damenkleidern, Miedern, Dessous, Fotos, Plakaten, Gemälden und Karikaturen die Entwicklung der Mode und den Wandel der Schönheitsideale und Körpersilhouetten in Europa vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach. Dabei wandelte sich das erot...  
Monika Romstein - "Disparition", Malerei
19.05.2011 bis 10.07.2011
 
Schmuckwege - Steffen Lang, Nora Rochel, Thomas Wiltmann
11.08.2011 bis 18.09.2011

Im Rahmen der Reihe "Angewandte Kunst" zeigt das Saarländische Künstlerhaus in diesem Jahr vom 11. August bis 18. September die Ausstellung "Schmuckwege" mit außergewöhnlichen Schmuckstücken, entworfen von Steffen Lang, Nora Rochel und Thomas Wiltmann....  
CHRISTOPH J. STEILEN - "Generation x", Malerei
29.09.2011 bis 13.11.2011

Der Saarländische Künstlerbund zeigt im Studio des Saarländischen Künstlerhauses unter dem Titel "Generation X" Ölbilder aus dem Nachlass des 1990 verstorbenen Künstlerbundmitglieds Christoph Josef Steilen. "1951 trat Steilen erstmals an die Saarbrücker Öffentlichkeit, zusammen mit den Ko...  
 Merzig
BILDHAUER ZEICHNEN
22.11.2010 bis 06.02.2011

Zeichnungen von insgesamt 56 Künstlern aus 17 Ländern sind in der Ausstellung zu sehen. Eine ganz großartige Show. Die Skulpturen der Bildhauer von den beiden Symposien sind sehr bekannt aber die wenigstens wissen, dass Bildhauer auch gut zeichnen können....  
L' HORIZON FROID Sven Erik Klein anlässlich des "4. Monika von Boch-Preises für Fotografie 2009"
Träger des "4. Monika von Boch-Preises für Fotografie 2009"
20.02.2011 bis 27.03.2011

Der Preisträger des. "5. Monika von Boch-Preises für Fotografie 2011" ist Calin Kruse, er wohnt in Trier und der Preis wird ihm am 20.02.2011 überreicht. Er wurde 1982 in Timişoara//Rumänien geboren. Kruse ist Grafiker-Designer und Fotograf. Noch während seines Design-Studiums hat er 20...  
Alois Thomé - Maler im Landkreis Merzig-Wadern
23.01.2011 bis 01.05.2011

Die Bilder des Merziger Grafikers Alois Thomé erzählen. Alois Thomé ist 1921 in Wadern-Kostenbach geboren und im nahen Wadern-Dagstuhl aufgewachsen. 1940/41 begann er an der Trierer Werkkunstschule ein Kunststudium. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er dieses Studium an der Saarbrücker Werkku...  
Farben der Vorkarpaten - aus dem Zyklus Junge polnische Malerei
03.04.2011 bis 15.05.2011

Zwölf junge polnische Künstler aus den Vorkarpaten präsentieren ihr künstlerisches Werk in dieser Wanderausstellung, die bereits in Berlin, München und Nürnberg gezeigt wurde und die in Kooperation mit der Landesregierung des Saarlandes, dem Generalkonsulat der Republik Polen in Köln und dem ...  
AUFTRAGSKUNST VOORMANN & KIEFER
Teil 2: Klaus Voormann - Remember Revolver Illustrationen • Grafiken • Radierungen • Objekte
28.05.2011 bis 10.07.2011

Illustrationen • Grafiken • Radierungen • Objekte Mit dem Ausstellungskonzept AUFTRAGSKUNST präsentieren sich die beiden Illustratoren Klaus VOORMANN & Alfons KIEFER als Auftragskünstler und Freunde. 1995 konnte Klaus Voormanns Idee und sein fotorealistisches Gestaltungskonzept für das...  
Gabriele Eickhoff Malerei - Grafik
30.07.2011 bis 04.09.2011

Gabriele Eickhoff zeigt im Museum Schloss Fellenberg vom 30.07. bis 04.09.2011 Arbeiten der letzten 6 bis 8 Jahre aus dem Bereich der Malerei sowie der Grafik. Schwerpunkte bilden in der Malerei ihre Kartonschnitte, für die Grafik sind es vorwiegend Holzschnitte, daneben Radierungen, Fettkreidezei...  
Gust Graas
am Sonntag, 18. September 2011, um 16.00 Uhr
18.09.2011 bis 16.10.2011

Von September 2011 bis Januar 2012 zeigt das Museum Schloss Fellenberg in der Ausstellungsreihe Lux-Trilogie das Wirken von drei Künstlern aus Luxemburg. Die Ausstellungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin des Großherzogtums Luxemburg, Frau Octavie Modert. Die Ausstellun...  
 Wadgassen
Der Tod in der Karikatur
29.01.2011 bis 01.05.2011

Media vita in morte sumus: Täglich führt uns die Zeitung vor Augen, dass wir mitten im Leben vom Tod umfangen sind: Plakative Überschriften im Großformat, schockierende Fotos auf der Titelseite und im hinteren Teil der Zeitung die Todesanzeigen. Daher ist es selbstverständlich, dass sich auch Z...  
Menschen machen Zeitung - 250 Jahre Saarbrücker Zeitung
08.04.2011 bis 28.08.2011

2011 feiert die "Saarbrücker Zeitung" ihr 250-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum eine Ausstellung, die auf die ereignisreiche Geschichte des Blattes eingeht. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Veränderung des Herstellungsprozesses ...  
Gott grüß' die Kunst - Illustrationen und Festschriften der gewerkschaftlich organisierten Drucker, Setzer und Hilfsarbeiterinnen
03.09.2011 bis 30.10.2011

Der Übergabe der Büchersammlung der IG Medien (Industriegewerkschaft Medien, Druck und Papier, Publizistik und Kunst) an die Friedrich-Ebert-Stiftung im Februar 1997 ist es zu verdanken, dass das Deutsche Zeitungsmuseum diese einzigartige Sammlung deutscher Arbeiterkultur zeigen kann. Die Exponate...  
 Völklingen
Die Kelten. Druiden. Fürsten, Krieger
Das Leben der Kelten in der Eisenzeit
19.11.2010 bis 21.08.2011

Weil wir kaum schriftliche Zeugnisse von den Kelten kennen, umgibt sie ein Schleier des Mystischen und Geheimnisvollen. Viele Menschen kennen heute keltische Kultur aus den Comicgeschichten von Asterix und Obelix. Diese Kelten beherrschten als erste das Schmieden von Eisen in Perfektion. Es entstand...  
 Ottweiler
Die Schule in der Karikatur
15.03.2011 bis 15.10.2011

Über 70 Grafiken aus den vergangenen fünfhundert Jahren zeigen, dass die Schule mit ihren Vertretern immer wieder Gegenstand für Satire, Spott und Kritik gewesen ist. Karikaturistische Züge tragen zuweilen auch dreidimensionale Schüler- und Lehrerfiguren, wie ebenfalls in der Ausstellung zu seh...