Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
BERLIN IM LICHT
20.06.2008 bis 01.02.2009

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Märkischen Museums inszeniert das Stadtmuseum Berlin im 1908 eröffneten Museumsgebäude eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Berlin im Licht“. Die Schau unternimmt einen Streifzug durch Berlins Kulturgeschichte der letzten einhundert Jahre aus...  
Nadine Rennert – Dem Staub ein Gegengewicht
23.11.2008 bis 01.02.2009

Dem Staub ein Gegengewicht meint einen Balanceakt des Denkens, Wahrnehmens und Fühlens. In den häufig aus Stoff entstehenden Skulpturen und Installationen Nadine Rennerts findet man diesen Schwebepunkt, mehrere Bedeutungen treffen aufeinander. Häufig ausgehend von literarischen Vorlagen entwickel...  
Konstruktionen und Katastrophen
Staatliche Architekturphotographie in Preußen 1860-1918
17.11.2008 bis 05.02.2009

Preußen erschuf sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Infrastruktur eines führenden Industriestaates. Die 40 Photographien der Ausstellung fixieren Momente in einem Prozess des radikalen Wandels der gebauten Umwelt, vornehmlich der Modernisierung der Verkehrswege zu Wasser und zu La...  
Kult des Künstlers: Jeff Koons
31.10.2008 bis 08.02.2009

Jeff Koons zählt zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart. Und er ist wohl derjenige unter den lebenden Künstlern, dessen Popularität sich in besonderem Maße seinem strategisch aufgebauten Kult um die eigene Person verdankt: Die Inszenierung seiner selbst im Bild und durch Bilder ist imme...  
Kult des Künstlers: Das Universum Klee
31.10.2008 bis 08.02.2009

Mit seiner sehr individuellen, jedoch zugleich universalen Bildsprache zählt Paul Klee (1879-1940) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Schon 1901 war für ihn klar: "Ein guter Künstler will ich werden." Und 1906 notierte er in sein Tagebuch: "Alles wird Klee sein." In strategisch...  
Gisèle Freund. Wiedersehen mit Berlin 1957 - 1962
22.11.2008 bis 08.02.2009

Im Mittelpunkt der Gemeinschaftsausstellung mit dem Landesarchiv Berlin stehen 42 Berlin-Aufnahmen von Gisèle Freund (1908-2000). 1957 besuchte die Fotografin ihre Geburtsstadt, in die sie nach Flucht und Emigration nie zurückkehren wollte. Ihre Fotografien dokumentieren die Zerstörung und den ba...  
Public Art Bucharest
24.01.2009 bis 13.02.2009
 
Anetta Mona Chisa / Lucia Tkácová
13.12.2008 bis 15.02.2009
 
Carla Guagliardi und Simon Faithfull – Schwerelos
11.01.2009 bis 22.02.2009

Das plastische Werk der Brasilianerin Carla Guagliardi kreist auf alchimistische Weise um feine Prozesse in sich geschlossener Systeme. Kautschuck, Gummi, Metall und Glas werden mit Luft und Flüssigkeit gefüllt und wirken als äquilibristische Plastiken leicht wie der Atem. Sie verweisen somit auf...  
Zeugen und Zeugnisse der Musik in Steglitz
31.08.2008 bis 25.02.2009

Menschen. Institutionen, Vereine und Schulen nimmt die Ausstellung ins Blickfeld und verfolgt deren Spuren in der Musikgeschichte des Altbezirks Steglitz: Es geht um Musiker – Komponisten, Orchester-Dirigenten und Chorleiter, Instrumentalisten, Sänger – auch um Instrumentenbauer, um Musikschulen...  
Gleisdreieck 1978 – Fotografische Spurensicherung im alten West-Berlin
04.11.2008 bis 01.03.2009

Auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs und heutigen Deutschen Technikmuseums breitete sich jahrzehntelang eine Kohlenhaldenlandschaft aus, die "eiserne Reserve" West-Berlins. Nach der Blockade aus der Niederlausitz erworben und von Ost-Berliner Arbeitern mühevoll errichtet, zer@...  
Das globale Klassenzimmer
Die Regenwaldschule
05.01.2009 bis 05.03.2009

Interaktive Austellung von Kindern für Kinder. Weiterführenden Workshops zur Ergänzung von außerschulischen Aktivitäten mit fachübergreifendem Lernprogramm der Berliner Schule für Globales Lernen....  
BDA-Berufungen 2007/2008
23.01.2009 bis 08.03.2009

Wofür steht die junge Generation der Architekten BDA? Selbstbewusst und doch unaufgeregt stellen sich 50 Architektinnen und Architekten in der Ausstellung „Neue Neue. BDA-Berufungen 2007/2008“ mit einem Ausschnitt ihres Werks vor. Die Bauaufgaben sind unterschiedlich gelagert, sie reichen vom Spo...  
TYPISCH WOLFSBURG!
Vom Werden einer neuen Stadt. 1938-2008
23.01.2009 bis 09.03.2009

Das DAZ präsentiert in einer Sonderausstellung einen Rückblick auf sieben Jahrzehnte Entwicklungs- und Baugeschichte der Stadt Wolfsburg. Anders als in einer historisch gewachsenen Stadt blickt Wolfsburg dabei auf kürzere Etappen zurück, die sich zunächst eng an ihrem Auslöser, den Industrieba...  
Ernst Ludwig Kirchner in Berlin
13.12.2008 bis 15.03.2009

In den Jahren vor und während des Ersten Weltkriegs brodelte es in der Politik, in der Kultur und in der Gesellschaft. Ernst Ludwig Kirchner stürzte sich in das Leben der Großstadt und notierte dieses Zeitgefühl mit allen künstlerischen Mitteln. Dabei entwickelte er seinen Stil weiter und wuchs...  
Rochus Gliese Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner.
19.12.2008 bis 16.03.2009

Das Los auch der genialsten Bühnenarchitekten ist, dass sie mit ihren Entwürfen viel zum Gelingen von Aufführungen beitragen, aber von der Kritik nur mit Nebensätzen „wunderbar, das Bühnenbild von Rochus Gliese“ abgespeist werden. Bühnenbildner gehören zu den schnell Vergessenen, ihr Ruhm w...  
Marlenes beste Freundin: Hans Heinrich von Twardowski
19.12.2008 bis 16.03.2009

Hans Heinrich von Twardowski war in den frühen zwanziger Jahren eine Berliner Lokalberühmtheit. Magnus Hirschfeld bescheinigte ihm 1917 eine „Gehirnüberreizung“ und verhinderte so, dass der 19jährige eingezogen wurde. Dies schrieb er feldpostlagernd an Friedrich Wilhelm Murnau, mit dem der jun...