Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Das Müller Prinzip. Zur naturwissenschaftlichen Erforschung des Lebens
10.10.2008 bis 16.11.2008

Anderer Ausstellungsort:
Lichthof des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin

Johannes Müller (1801-1858) zählt zu den bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Seine Forschungen zeichnen sich durch einen ungeheuren Umfang, akribische Detailgenauigkeit und methodische Vielfalt aus. Als Lehrer prägte er eine ganze Generation nachfolgender Wissenschaftler (zu denen unter...  
TANZ mit dem TOTENTANZ - Eine Ausstellung von Hartmut Kraft
19.11.2008 bis 11.01.2009

"Zerstörung und Tod sind nicht das Ende." - In der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 fällt der berühmte der "Lübecker Totentanz", 1463 von Bernd Notke in die Lübecker Marienkirche gemalt, britischen Bomben zum Opfer. Auf der Grundlage von acht kolorierten Zeichnungen C. Julius Mildes aus dem...  
Thank you for Judging - Ein Fotoprojekt von Ricoh Gerbl
19.11.2008 bis 11.01.2009

Das Evangelische Johannesstift Behindertenhilfe gGmbH feiert seinen 150. Geburtstag. Und das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité feiert mit. Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Museum, unter dem Titel "Thank you for Judging" und integriert in seine Dauerausstellung, eine Sonderau...  
DETOUR
THE MOLESKINE NOTEBOOK EXPERIENCE
30.10.2008 bis 16.11.2008

Detour - die Wanderausstellung von Moleskine® - kommt nach Berlin. Es werden Notizbücher von über 30 namhaften internationalen Designern, Schriftstellern und Künstlern gezeigt. Die Moleskine® Notebooks geben einen intimen Einblick in das Schaffen der Teilnehmer wie Spike Jonze und Birgit Brenne...  
Conceptual Art From California
12.11.2008 bis 23.11.2008

Max Almy, Ant Farm, John Baldessari, Aristarkh Chernyshov / Vladislav Efimov, Timothy Collins, Lowell Darling, Christoph Draeger / Martin Frei, Terry Fox, Ingo Gerken, Lucy Gunning, Doug Hall, Mel Henderson, Gary Hill, David Irelands House, Joanne Kelly, Ned Khan, Marlene Kos, Paul Kos, Tony Labat, ...  
pöpp68 – Die Ausstellung
01.11.2008 bis 30.11.2008

„Das Persönliche ist politisch!“ Mit diesem Satz wurde in den 68ern in der feministischen Bewegung die Trennung von Privatem und Öffentlichen in Frage gestellt und gefordert, das Persönliche auf die politische Tagesordnung zu setzen und in seiner gesellschaftlichen Dimension zu begreifen. D...  
Jeckes - Die deutschsprachigen Juden in Israel
14.09.2008 bis 31.12.2008

Wesentlichen Anteil am Aufbau des Staates Israel zu einer modernen Demokratie hatten die Jeckes, die deutschsprachigen Einwanderer, die in den Jahren 1933 bis 1939 als Flüchtlinge aus Nazi-Deutschland in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina kamen. Nur die wenigsten konnten als Ärzte, Le...  
Es brennt
Antijüdischer Terror im November 1938
07.11.2008 bis 30.01.2009
 
Wolfgang Krolow: Bilder aus Kreuzberg
29.11.2008 bis 04.01.2009
 
Die Tropen. Ansichten von der Mitte der Weltkugel
12.09.2008 bis 05.01.2009

Zwanzig Jahre nach der wegweisenden Schau Les Magiciens de la Terre in Paris unternimmt die Ausstellung „Kunst aus den Tropen“ im Martin-Gropius-Bau abermals den Versuch, in spannungsreichen Zeiten die Energieströme und feinen Störungen zwischen den Hemisphären aufzuspüren, zu zeigen, welche k...  
Richard Avedon – Fotografien 1946–2004
19.10.2008 bis 19.01.2009

Die Ausstellung „Richard Avedon: Fotografien 1946–2004“ ist die erste Retrospektive des amerikanischen Starfotografen in Deutschland. Zu sehen sind zahlreiche seiner epochalen Aufnahmen: das Bild des berühmten Models Dovima zwischen Elefanten auf Sägemehl und Heu (1948), das 10 x 3 m große und...  
Wasserwelten
29.05.2008 bis 11.01.2009

Wasser ist mittlerweile zu einem der beherrschenden Themen des 21. Jahrhunderts geworden und unsere Sensibilität der Natur gegenüber wächst weiter. Die Medien, allen voran das Fernsehen, haben wesentlich hierzu beigetragen. Natur- und Tierdokumentationen gehören schon lange zu den beliebtesten G...  
AYSE ERKMEN - Weggefährten
13.09.2008 bis 11.01.2009

Im Herbst 2008 widmet der Hamburger Bahnhof Ayşe Erkmen eine Einzelausstellung. Es ist die erste umfangreiche Werkschau der Künstlerin. Die türkische Konzeptkünstlerin ist mit Installationen in Berlin (DAAD) bekannt geworden. Es folgten zahlreiche internationale Einzelausstellungen und Ausst...  
Stimmungslandschaften - Gemälde von Walter Leistikow (1865-1908)
03.10.2008 bis 11.01.2009

ermöglicht durch eine Zuwendung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin...  
VII Rencontres Africaines de la Photographie
24.10.2008 bis 11.01.2009

Titel und Thema der Rencontres 2007 war "In the City and Beyond". Aus der großen Ausstellung wurden für die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart 11 afrikanische Fotografen/innen ausgewählt, die sich mit städtischen und ländlichen Strukturen auseinandersetzen: welche Mechanismen tragen zur Differen...  
Total Manoli? – Kein Problem! Jüdische Unternehmer in der Zigarettenindustrie
03.07.2008 bis 18.01.2009

Die Kabinettausstellung thematisiert am Beispiel deutsch-jüdischer Unternehmer den rasanten Aufstieg der Zigarette im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Die Rolle von Berlin und Dresden als wichtigste Zentren der deutschen Zigarettenindustrie wird ebenso beleuchtet wie Familien- und Unternehmens...  
Bombenkrieg und Kinderlandverschickung
30.05.2008 bis 25.01.2009

Im Zuge der Erweiterten Kinderlandverschickung wurden zwischen 1940 und 1945 rund 3 Millionen Kinder von 4 bis 15 Jahren aus den bombenbedrohten deutschen Großstädten in weniger luftgefährdete Gebiete gebracht. Reichsjugendführer Baldur von Schirach, dem die Maßnahme unterstand, bewarb sie als ...  
Terrakotta-Weihnachtskrippe von Joachim Dunkel
30.11.2008 bis 26.01.2009
 
Neuerwerbungen des KMB
Schenkungen und Ankäufe
bis 26.01.2009
 
BERLIN IM LICHT
20.06.2008 bis 01.02.2009

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Märkischen Museums inszeniert das Stadtmuseum Berlin im 1908 eröffneten Museumsgebäude eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Berlin im Licht“. Die Schau unternimmt einen Streifzug durch Berlins Kulturgeschichte der letzten einhundert Jahre aus...