Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Wolfgang Tillmans. Lighter
21.03.2008 bis 24.08.2008

Wolfgang Tillmans ist mit originellen Porträts und Momentaufnahmen bekannt geworden, konzentriert sich aber auch auf Vorgänge des Fotografierens selbst, auf Strukturen und Beschaffenheiten der fotografischen Papiere. Diese oft abstrakten Arbeiten stehen im Zentrum der Schau, die zu den bislang grÃ...  
Alicja Kwade. Von Explosionen zu Ikonen - Piepenbrock Förderpreis für Skulptur
20.06.2008 bis 24.08.2008

Die mit dem Piepenbrock Förderpreis ausgezeichnete Künstlerin Alicja Kwade arbeitet vielseitig und originell mit verschiedenen Medien (Installation, Skulptur, Fotografie, Video) und Materialien. Für ihre Objekte verwendet Alicja Kwade sowohl klassische Werkstoffe als auch verfremdete Gebrauchsgeg...  
Otto Herbert Hajek: Raum – Farben – Zeichen
01.06.2008 bis 25.08.2008

Otto Herbert Hajek (1927–2005) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Bildhauer seiner Zeit. Nach anfänglichem Bezug auf den Expressionismus, entwickelte er sich zu einem Hauptvertreter des Informel in der Bildhauerei. Seine „Raumknoten“ und „Raumschichtungen“ hat er als Un...  
Michael Ruetz 1968. Die unbequeme Zeit
17.04.2008 bis 31.08.2008

Wie kaum ein anderer Künstler hat Michael Ruetz das Bild von '68 geprägt. Viele seiner Bilder sind Teil unseres visuellen Gedächtnisses. Als Student der Sinologie wuchs er als aktiver Teil einer Bewegung in die Rolle des Dokumentaristen. Seine Bilder leben von dieser Nähe zu den Ereignissen, ein...  
Gründerzeit. 1848-1871 - Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich
25.04.2008 bis 31.08.2008

Die politische Enttäuschung über den Ausgang der bürgerlichen Revolution 1848/49 mündete in eine Phase immenser wirtschaftlicher Energie. Einerseits kam es zu zahlreichen Neugründungen noch heute bestehender Unternehmen andererseits zu einem rasanten Aufschwung älterer Unternehmen wie Faber-Ca...  
Berliner Blockade 1948-1949. Der Fotojournalist Henry Ries
13.06.2008 bis 21.09.2008

Die Währungsreform mit der anschließend von der Sowjetunion durchgeführten Blockade von Berlin/West ist das Schlüsselereignis für die Teilung Berlins, Deutschlands und Europas. Seit 1947 wird die Auseinanderentwicklung der Besatzungszonen in zwei wirtschaftlich und politisch unterschiedliche Sy...  
Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier
27.06.2008 bis 31.08.2008

Das Museum für Kommunikation Berlin präsentiert vom 27.06.2008 bis 31.08.2008 anlässlich des 200. Geburtstages des berühmten Karikaturisten Honoré Daumier 51 seiner Lithografien zum Thema Zeitung. Das grafische Schaffen des am 26.02.1808 geborenen Künstlers umfasst mehr als 4.000 Lithografien ...  
Ein Leben lang
26.07.2008 bis 31.08.2008

Ein Leben lang älter werden – dieser festgeschriebene Prozess prägt jeden Menschen. Dass der Alterungsprozess mit der Geburt beginnt, wird oft vergessen. Der Verlauf des Alterns ist an verschiedene Faktoren gebunden: Geschlecht, gesellschaftliche Stellung, Aktivität und Bildung, Interessen und K...  
Die Macht einer guten Erziehung - das Don-Bosco-Heim in Wannsee
10.04.2008 bis 01.09.2008

Heute erinnert an der Straße zum Löwen nichts mehr an die Bebauung des einstigen Don-Bosco-Heims. Am Rand der Villenkolonie Alsen betrieb der katholische Orden der Salesianer mehr als fünfzig Jahre lang ein Kinderheim, ehe 2005 die Einrichtung aufgelöst wurde. Nach dem Abriss der Heimbauten beab...  
Glashaus 09_Emerging Architecture - Siegerprojekte des Architectural Review Awards im DAZ
25.07.2008 bis 05.09.2008

GLASHAUS_09 stellt 24 Arbeiten von jungen Architekturbüros vor, die im Rahmen des Architectural Review Awards for Emerging Architecture 2007 ausgezeichnet wurden. Das Spektrum der prämierten Projekte reicht von Landschaftsarchitektur über Einrichtungsdesign und Ausstellungsarchitektur bis hin zu ...  
CITÁMBULOS - Stadtwandeln in Mexiko Stadt
24.07.2008 bis 21.09.2008

Mexiko Stadt steht exemplarisch für unterschiedlichste Strategien im Umgang mit den Herausforderungen der Globalisierung. Die Ausstellung ‚Citámbulos‘ stellt spezifische Orte, Situationen und Prozesse in der Megacity vor, bei denen immer die Menschen im Mittelpunkt stehen. Gezeigt wird, wie ...  
Brazilian Nature: Mystery and Destiny
05.06.2008 bis 14.09.2008

Im 19. Jahrhundert beschrieb Carl Friedrich von Martius in seiner Flora Brasiliensis den pflanzlichen Reichtum dieses Landes. Noch heute entdecken Forscher der FAPESP im Staate São Paulo unbekannte Arten. Ein Einblick in die diverse Vegetation Brasiliens....  
Zeichen im Wandel der Zeit Chinesisches Tuschmalerei der Gegenwart
28.06.2008 bis 14.09.2008

Eine Ausstellung des National Art Museum of China, Peking in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Die Ausstellung bietet eine umfassende Schau chinesischer Gegenwartskunst, die sich auf die genuin chinesische Kunstform der Tuschemalerei konzen...  
Utagawa Hiroshige: Landschaftsholzschnitte
03.06.2008 bis 05.10.2008

Diese Ausstellung widmet sich dem japanischen Holzschnittmeister Utagawa Hiroshige (1797 - 1858), der insbesondere für seine stimmungsvollen Landschaftsbilder bekannt ist. Während die Landschaft traditionell zu den wichtigsten Gattungen in der Malerei gehörte, bildete sie sich im Holzschnitt erst...  
Abgründe - H.R. Giger, Horst Janssen, Guido Sieber
29.06.2008 bis 14.09.2008

In der Ausstellung „Abgründe“ werden drei sehr unterschiedliche Künstler mit rund 80 Arbeiten unter einem Thema vereint: der Schweizer Oscar-Preisträger H.R. Giger, das deutsche Zeichner-Genie Horst Janssen und der Berliner Guido Sieber. Die Ausstellung wird ermöglicht durch Leihgaben von Muse...  
Verglückt - Szenografie von Via Lewandowsky
22.06.2008 bis 21.09.2008
 
Malerei für die Ewigkeit. Die Gräber von Paestum
27.06.2008 bis 28.09.2008

Die Stadt Paestum ist mit seinen drei großen dorischen Tempeln durch die Stiche Piranesis (1777/78) und die eindrucksvolle Beschreibung Goethes in seiner Italienischen Reise (1787) schon früh berühmt geworden. Die Stadt in Süditalien bewahrt zugleich einen der größten Schätze antiker Freskoma...  
Raffaels Grazie - Michelangelos Furor - Sebastiano del Piombo
28.06.2008 bis 28.09.2008

Sebastiano Luciani, gen. del Piombo, ist einer der weniger bekannten, gleichwohl aber herausragenden Renaissancekünstler Italiens. Der aus Venedig stammende Maler, der mit Raffael um die Gunst des römischen Publikums konkurrierte und mit Michelangelo freundschaftlich verbunden war, verschmilzt in ...  
Maß, Zahl und Gewicht
04.07.2008 bis 28.09.2008

Die Mathematik ist seit Jahrtausenden nicht nur eine bedeutende Inspirationsquelle für die Architektur, sondern auch deren Grundlage. Maß, Zahl und Gewicht bestimmen das baukünstlerische Schaffen von der Idee über den Entwurf und die Planung bis hin zur Ausführung. Die Ausstellung wirft erstmal...  
Abgetaucht - Sonderausstellung zum Internationalen Jahr des Riffes 2008
08.04.2008 bis 30.09.2008

Jeder kennt die Riffe mit ihren bunten Fischen, Seesternen und Korallen als ein wunderschönes Stück Natur. Riffe zählen zu den komplexesten und faszinierendsten Ökosystemen unserer Erde und sind seit der frühen Erdgeschichte bekannt. Ihnen kommt eine enorme Bedeutung für Fischerei, Tourismus, ...  
"Max Planck – Revolutionär wider Willen"
26.04.2008 bis 05.10.2008

Max Planck war unbestritten einer der bedeutendsten, aber auch vielseitigsten Physiker. Bekannt ist Planck heute hauptsächlich als Vater der Quantentheorie, doch war sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Physik sehr viel weitreichender. So verhalf er Einsteins Relativitätstheorie zum Durc...