Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Zur Hölle! Eine Reise in die antike Unterwelt
16.11.2007 bis 02.03.2008

Was kommt nach dem Tod? Diese grundsätzliche Frage stellen Menschen zu allen Zeiten, ohne je eine sichere Antwort zu erhalten. In der Tradition des christlichen Abendlandes stehen Himmel und Hölle als unausweichliche und endgültige Alternativen ewigen Fortbestehens nach dem Ende diesseitigen Lebe...  
Heinz Hajek-Halke: Form aus Licht und Schatten
14.12.2007 bis 02.03.2008

Heinz Hajek-Halke war der große Experimentator unter den deutschen Fotografen des letzten Jahrhunderts. Ein hinreißendes Beispiel dafür ist "Die gläserne Stadt": Hajek-Halke bog Fahrradspeichen zu Drahtplastiken, die er mit einer bewegten Kamera aufnahm. Dann kombinierte er das dabei entstandene...  
Heinrich Zille. Kinder der Straße.
11.01.2008 bis 02.03.2008

Am 10. Januar 2008 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Berliner Zeichners, Illustrators und Fotografen Heinrich Zille (1858 – 1929). Aus diesem Anlass wird die Akademie der Künste in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin das Werk des Künstlers in einer Ausstellung mit dem Titel ...  
Von Angesicht zu Angesicht. KOPFGEFÄSSE
09.11.2007 bis 09.03.2008

Die Ausstellung verbindet figurative Gegenwartskunst mit archäologischen Objekten. Gezeigt werden Gemälde und Graphiken von Harald-Alexander Klimek und Nikolai Makarov, Fotografien von Uli Staiger, Plastiken von Michael Friedrichs-Friedlaender und Hans Scheib sowie Druckgraphiken aus dem Radierzyk...  
Von Ludwig Gies bis Karl Burgeff. Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert
19.10.2007 bis 15.03.2008

In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ist in der Bundesrepublik die Kunst der Medaille nirgendwo so gepflegt worden wie in Köln. Ludwig Gies, der von 1917 bis zu seiner Vertreibung aus dem Lehramt 1933 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin tätig war, ...  
Beate Gütschow - ganz woanders
18.01.2008 bis 16.03.2008
 
Olav-Christopher Jenssen - Zeitweise
28.03.2008 bis 01.06.2008
 
Die Kunst des Fälschens - untersucht und aufgedeckt
07.12.2007 bis 24.03.2008

Die gefälschte Skulptur eines Shuochangyong, also einer chinesischen Gauklerfigur aus der Han-Dynastie (206 v. - 220 n. Chr.), ist Anlass und Mittelpunkt der Ausstellung "Die Kunst des Fälschens" im Museum für Asiatische Kunst. Ziel der Ausstellung ist es, aufzudecken, nachzuweisen und dem Publik...  
Heinrich Zille. Kinder der Straße. Zeichnung, Grafik, Fotografie
11.01.2008 bis 24.03.2008

Am 10. Januar 2008 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Berliner Zeichners, Illustrators und Fotografen Heinrich Zille (1858 – 1929). Aus diesem Anlass wird die Akademie der Künste in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin das Werk des Künstlers in einer Ausstellung mit dem Titel ...  
Kampf der Dinge
Eine Ausstellung im 100. Jahr des Deutschen Werkbunds
29.06.2007 bis 31.03.2008

Im Jahr 2007 wurde die in München gegründete Vereinigung von Kunst und Industrie 100 Jahre alt. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge nimmt als kritischer „Erbeverwalter“ das Jubiläum zum Anlass, um im Rahmen seines Eröffnungsprojekts „Der Kampf der Dinge“ den Blick auf die im Kontext der P...  
Lichtung: Die Fotografische Sammlung des Museums Neukölln
12.05.2007 bis 06.04.2008

Die Ausstellung Lichtung präsentiert eine Auswahl von Fotografien aus der Sammlung des Museums, mit denen eine subjektive und regional orientierte Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählt wird. Hier sind Bilder unterschiedlichster Herkunft vereint: Studienportraits aus der Frühzeit der Fotogeschic...  
Emilio Vedova 1919 – 2006
25.01.2008 bis 20.04.2008

Die Ausstellung “Emilio Vedova 1919-2006”, beschäftigt sich mit den Werken des Hauptvertreters des italienisch, abstrakten Expressionismus und umspannt dabei die gesamte Bandbreite zu Vedovas Schaffen – von seinem ersten bis zu seinem letzten Bild. Gezeigt wird auch das Monumentalwerk “Absurdes...  
"Visionen in Stein und Farbe"
Dieter Schwarz, Skulpturen / Sanjay Sikder, Aquarelle
19.03.2008 bis 27.04.2008

Die Skulpturen von Dieter Schwarz zeigen ein hohes Maß an Individualität und Natürlichkeit. Die Form entsteht in manchen Fällen spontan beim Arbeiten. Er legt Wert darauf, dass seine Skulpturen an manchen Stellen ihre Herkunft in Form einer Bruchstelle zeigen dürfen. Arbeitsspuren des Winkelsch...  
BAHN FREI! DIE SCHLAUSPIELER KOMMEN!
13.09.2007 bis 03.05.2008

Endlich ist es soweit: Am Donnerstag öffnen wir unsere Türen für die neue und 21. Erlebnisausstellung, BAHN FREI FÜR SCHLAUSPIELER! Wie kann Lernen, kann Bildung Kinder begeistern und dabei auch noch Spaß vermitteln? Antworten darauf gibt es viele. Unsere Antwort lautet: BAHN FREI FÜR SCHLAUSP...  
RE ASIA
14.03.2005 bis 18.05.2008

Asien anders sehen: Der Kontinent jenseits des Bosporus ist immer wieder inspirierende Projektionsfläche. Welche neuen Bilder Asiens zeitgenössische Künstler weltweit entwickeln, umkreist RE ASIA mit einer Ausstellung, Konferenz, Filmen, einem Literaturfestival und Tanztheater. Sichtbar wird der ...  
Macht und Freundschaft. Berlin–Sankt Petersburg 1800–1860
13.03.2008 bis 26.05.2008

Die Zeitspanne zwischen 1800 und 1860 ist geprägt von einem intensiven Kulturaustausch und engen politischen und verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem russischen und dem preußischen Herrscherhaus. In Berlin und Sankt Petersburg entstehen einzigartige Schöpfungen bedeutender Künstler w...  
Dani Karavan – Retrospektive
14.03.2008 bis 01.06.2008

Erstmals ist in Deutschland dem israelischen Künstler Dani Karavan eine große Retrospektive gewidmet. Die Ausstellung wird im Martin-Gropius-Bau gezeigt und entsteht in Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin. Zuvor ist die Ausstellung im Tel Aviv Museum of Art zu seh...  
Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim - Kunstindustrie um 1900
22.02.2008 bis 15.06.2008

Nach dem Erfolg der internationalen Schmuckausstellung René Lalique präsentiert das Bröhan-Museum nun die Kabinettausstellung Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim – Kunstindustrie um 1900. Diese zeigt anhand von etwa 180 Schmuckstücken aus dem Schmuckmuseum Pforzheim sowie umfangreichem Dokumentati...  
Die Welt im Umbruch - Junger Bildjournalismus der neunziger Jahre
14.03.2008 bis 15.06.2008

Der Preis für jungen Bildjournalismus wurde von 1991 bis 2003 von der Firma Agfa auf Initiative von Hansjoachim Nierentz und in Zusammenarbeit mit dem Bildjournalisten Eberhard Grames ausgeschrieben. Bilder zu finden, die Geschichten erzählen, Bilder vom Menschen, von seinem uralten Leid, von sein...  
Im Zaubergarten der Schrift. Die Berliner Sammlung Kalligraphie
16.05.2008 bis 22.06.2008

Die moderne Kalligraphie führt ein faszinierendes Doppelleben. Sie revolutioniert die traditionelle Schriftgestaltung und ihre lineare Ordnung. Das dienende Mittel der Schrift macht sie zum ästhetischen Gegenstand, vergleichbar der abstrakten Malerei. Auf der anderen Seite beharrt die Kalligraphie...