Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Werkbundausstellung Paris 1930 - Leben im Hochhaus
24.10.2007 bis 07.01.2008

Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Werkbund (DWB), ein Zusammenschluss von Politikern, Fabrikanten, Künstlern und Journalisten gegründet, der sich die qualitative Hebung und Verbreitung deutscher Waren zum Ziel setzte. »Vom Sofakissen bis zum Städtebau« reichte der nicht nur wirtschaftliche, son...  
René Lalique. Jugendstil-Schmuck aus Paris 1890-1912
08.09.2007 bis 13.01.2008

Mit "René Lalique. Jugendstil-Schmuck aus Paris 1890-1912" präsentieren das Bröhan-Museum, Berlin, und sVo, Sylvestre Verger Organisation, Frankreichs erster unabhängiger Organisator von internationalen Kunstausstellungen, eine Ausstellung, die das Werk René Laliques in all seinen Facetten bele...  
Eduard Bendemann - Zeichnungen
15.11.2007 bis 13.01.2008

Im Sommer 2005 erwarb das Kupferstichkabinett 34 noch unbekannte Zeichnungen Eduard Bendemanns. Diese beziehen sich auf wichtige monumentale Werke aus der Spätphase des Künstlers der Düsseldorfer Schule. Darunter sind zwei, die eng mit der Geschichte der Alten Nationalgalerie verbunden sind und s...  
NEUE HEIMAT - Internationale Kunst im neuen Berlin
13.09.2007 bis 15.01.2008

Wir wollen die Vielfalt der neueren internationalen Berliner Kunstszene mit vorhandenen oder auch eigens für die Ausstellung hergestellten Arbeiten unter einer ausgewählten Thematik vorführen....  
Roman Signer - Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof und Leihgaben
30.09.2007 bis 27.01.2008

Die Ausstellung mit Werken aus der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof und Leihgaben aus dem Besitz des Künstlers ist die erste umfassende Vorstellung Signers in Berlin. Mit Objekten, Zeichnungen, Fotografien, Super-8-Filmen und Videos gibt die Ausstellung einen repräsentat...  
HEINZ EMIGHOLZ - DIE BASIS DES MAKE-UP
WerkRaum. 24
08.12.2007 bis 24.02.2008

Die Gesamtheit des von dem Künstler und Filmemacher Heinz Emigholz geschaffenen, interdisziplinären Projekts Die Basis des Make-Up wird in dieser monographischen Ausstellung erstmals vollständig präsentiert. Es umfasst über 200 künstlerisch gestaltete Notizhefte sowie 550 Zeichnungen und d...  
Social Cooking - Romania
15.12.2007 bis 27.01.2008
 
Finnische Architektur_Aktuelle Projekte im Bildungs- und Kulturbereich
23.11.2007 bis 01.02.2008

Die aktuellsten uns spannendsten Projekte, die die finnische Architekturlandschaft derzeit zu bieten hat, zeigt das DAZ in der Ausstellung „Finnische Architektur_ Aktuelle Projekte im Bildungs- und Kulturbereich“ vom 23. November 2007 bis 1. Februar 2008. Die Ausstellung fokussiert Gebäude im Ku...  
Die Urbanisierung der Mojave-Wüste: LAS VEGAS
19.12.2007 bis 08.02.2008

Die Ausstellung zeigt das unbekannte, das desolate Las Vegas und seine Peripherie. Anhand großformatiger Fotografien und begleitender Texte von Prof. Nicole Huber und Prof. Ralph Stern wird die Urbanisierung der Mojave-Wüste dokumentiert, die durch das rasante Wachstum von Las Vegas und seiner Umg...  
Preußen in Ägypten – Ägypten in Preußen. Die Königlich Preußische Expedition nach Ägypten (1842-1845)
30.11.2007 bis 03.02.2008

Zwischen 1842 und 1845 fand eine große Königliche Preußische Expedition nach Ägypten statt, die von Friedrich Wilhelm IV. entsandt worden war. Das mitgebrachte Material - Landschaftsbilder, archäologische Zeichungen und Pläne, epigraphische Papierabklatsche, Skizzen und Tagebücher - befindet ...  
Sammlerglück. Islamische Kunst aus der Sammlung Edmund de Unger
27.11.2007 bis 17.02.2008

Die Keir Collection, die Edmund de Unger in nahezu 50 Jahren in England gesammelt hat, zählt zu den größten Privatsammlungen islamischer Kunst. De Unger hat systematisch selten repräsentierte Objekte und in der Forschung noch kontrovers gedeutete Kunststile ausgewählt, die er mit findigem Auge ...  
Globalisierung 2.0
12.10.2007 bis 10.02.2008

Die Ausstellung zieht mit Blick auf Wirtschaft, Kommunikation, Umwelt, Gesundheit und Religion eine erste Bilanz der Globalisierung. Anschauliche Beispiele zeigen, was Globalisierung im Alltag bedeutet, denn mit dem Einkauf im Supermarkt, beim Einschalten des Fernsehers oder mit dem Anruf im Call-Ce...  
Harald Metzkes: Bilanz des Malers
03.11.2007 bis 17.02.2008
 
Eiserne Zeiten – ein Kapitel Berliner Industriegeschichte
20.10.2007 bis 02.03.2008

Die drei Königlichen Eisengießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn waren Impulsgeber für den industriellen Aufschwung in Preußen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die herausragende Rolle des Werkstoffs Eisen wird unter politischen, wirtschaftlichen, kulturhistorischen und technologischen Gesichtspu...  
espaces mouvants
Mechthild Utters
18.01.2008 bis 17.02.2008

Mechthild Utters wurde in Süddeutschland geboren, wuchs im Ruhrgebiet auf, und machte sich vor 35 Jahren auf, um in Québec/ Kanada zu leben. Damit begann ihre Wanderung durch verschiedene Kontinente, an der Seite ihres Mannes, eines kanadischen Diplomaten. Seit Anfang der 80er Jahre setzt sie sic...  
Disegno. Der Zeichner im Bild
23.11.2007 bis 24.02.2008

Die Studio-Ausstellung gruppiert kostbare Zeichnungen der Frührenaissance von Agnolo Daddi, Pisanello, Maso Finiguerra mit Werkstatt, Filippino Lippi und Sandro Botticelli sowie einschlägige druckgraphische Blätter des 16. Jahrhunderts bis hin zu Arbeiten Annibale Carraccis und späteren Variante...  
transmediale.08: CONSPIRE...
30.01.2008 bis 24.02.2008

"Die Transmediale fahndet lustvoll nach Verschwörung und Schattenwelten in der digitalen Kultur". Sebastian Preuss, Berliner Zeitung Die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung CONSPIRE... nähern sich mit Instruktionen, Plänen und Andeutungen den Fakten unserer alltäglichen Realität, erfinden...  
Picturesque Views
Moghul-Indien im Spiegel der Fotografie des 19. Jahrhunderts
09.11.2007 bis 29.02.2008

Aus der Pionierzeit der Fotografie zeigt das Museum für Asiatische Kunst erstmalig in Deutschland einen Überblick von Meisterwerken der Fotografie in Indien. Besonderes Interesse fand bei den meist britischen Fotografen die indo-islamische Architektur der Moghuln. Dabei zählte das legendäre Gart...  
Zur Hölle! Eine Reise in die antike Unterwelt
16.11.2007 bis 02.03.2008

Was kommt nach dem Tod? Diese grundsätzliche Frage stellen Menschen zu allen Zeiten, ohne je eine sichere Antwort zu erhalten. In der Tradition des christlichen Abendlandes stehen Himmel und Hölle als unausweichliche und endgültige Alternativen ewigen Fortbestehens nach dem Ende diesseitigen Lebe...