Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Das abc der Bilder
27.06.2007 bis 09.09.2007

"Das abc der Bilder" ist der zentrale Ausstellungsbeitrag der Staatlichen Museen zu Berlin zum Jahr der Geisteswissenschaften, das unter dem Motto "Das ABC der Menschheit" steht. Das große Thema der Ausstellung ist die Magie von Sprache und Schriftzeichen in der Bildenden Kunst von den frühen Hoch...  
Die Dschazira – Kulturlandschaft zwischen Euphrat und Tigris
Die David Sammlung Kopenhagen zu Gast in Berlin
11.11.2006 bis 02.09.2007

Die Dschazira ("Insel") erstreckt sich im nördlichen Mesopotamien zwischen den größten Flüssen Vorderasiens, Euphrat und Tigris, die in der Osttürkei entspringen, durch Syrien und den Irak fließen und nach ihrer Vereinigung im Schatt al-Arab in den Persischen Golf münden. Nach den berühmten ...  
Die Roboter kommen! Mensch – Maschine – Kommunikation
05.04.2007 bis 02.09.2007

In der Werkshalle, im Krankenhaus und selbst im Kinderzimmer gehören Roboter zum modernen Lebens- und Berufsalltag des Menschen. Was antike Mythen, die utopische Literatur und Science-Fiction-Filme in der Vergangenheit ausgemalt haben, versucht die moderne Technik heutzutage zu realisieren. Der Rob...  
"Lassen Sie sich nicht stören, ich möchte nur ein bisschen zeichnen." Zeichnungen aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
06.06.2007 bis 02.09.2007

Der Berliner Künstler Matthias Beckmann besuchte das Fraunhofer-Institut IPA und hielt dessen Arbeitsalltag fest: Kabel, Röhren und Gerüste sind ebenso Motive seiner Skizzen wie Verbots- und Warnschilder und Menschen, die die Technik bedienen oder mit Maschinen kommunizieren. Immer wieder stehen ...  
Briefkastenkultur. Internationale Fotografien zusammengestellt von Andrea Metzen
06.07.2007 bis 02.09.2007

Das Schreibverhalten ist im Wandel begriffen, denn digitale Medien wie E-Mail oder SMS ersetzen zunehmend den auf Papier geschriebenen privaten Brief. Für die Fotografin Andrea Metzen war das Anlass für ein globales Projekt, das mit dem Blick auf Briefkästen aller Kontinente das Thema Briefkultur...  
"Energie@home"
15.05.2007 bis 02.09.2007
 
Die Erfindung der Einfachheit Biedermeier
08.06.2007 bis 02.09.2007

Mit rund 450 Exponaten aller Kunstgattungen aus der Zeit zwischen 1800 und 1830 werden wir Beispiele der Wohnkultur und des außergewöhnlichen Kunsthandwerks zeigen, die das neue ästhetische Ideal dieser Zeit verkörpern: die radikale neue Einfachheit. Es ist eine Ausstellung die alle Bereiche zus...  
Farben der Geschichte Fahnen und Flaggen
27.04.2007 bis 09.09.2007

Auf etwa 400 qm werden rund 35 originale Fahnen aus 350 Jahren europäischer Geschichte gezeigt. Es handelt sich dabei vielfach um Einzelstücke von großer Kostbarkeit. Oft sind sie Zeugnisse höchster kunsthandwerklicher Perfektion und zeigen unmittelbar die Spuren ihrer Geschichte. Die Ausstell...  
Max Klinger – Auf der Suche nach dem neuen Menschen
10.06.2007 bis 02.09.2007

Anlass für die umfangreiche Einzelausstellung ist der 150. Geburtstag des Grafikers, Malers und Bildhauers Max Klinger. Mit seinem Werk lieferte Klinger einen wesentlichen Beitrag zur Formulierung eines modernen Menschenbildes. Seine Gemälde und Skulpturen verdeutlichen eine Abkehr von der traditi...  
Japanische Plakate - Heute
15.06.2007 bis 02.09.2007

Unter diesem Titel zeigt die Kunstbibliothek Plakate aus dem Archives of Graphic Design der Dai Nippon Printing Co. Ltd. in Tokyo (DNP), das sich um die Förderung und Vermittlung des künstlerischen Plakats in Japan verdient gemacht hat. In Kooperation mit sechs Museen aus vier europäischen Lände...  
Erlebnis Farbe. Aquarelle aus dem Brücke-Museum
23.06.2007 bis 02.09.2007

Die Aquarelle der „Brücke“ gehören zum Kostbarsten, was die deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Vom 23. Juni bis zum 2. September 2007 bietet das Brücke–Museum im Rahmen seines 40. Jubiläums einen großartigen Überblick über das Aquarell-Schaffen der „Brücke“ - Maler....  
Das Zeichen am Hut im Mittelalter. Europäische Reisemarkierungen – die Pilgerzeichensammlung des Kunstgewerbemuseums
25.11.2006 bis 03.09.2007

Mit Beginn der europaweiten Wallfahrt nach Santiago de Compostela im 11. Jahrhundert begannen die Pilger, sich als Zeichen ihres Standes Muscheln und metallene Plaketten an die Kleidung zu heften. Der Historiker, Bibliothekar und spätere Generaldirektor der Deutschen Bibliothek Kurt Köster erst...  
Ein Zehntausendblütenteppich des 21. Jahrhunderts
28.04.2007 bis 09.09.2007

Im späten Mittelalter präsentierten die europäischen Königshäuser ihren Gästen gern eindrucksvolle Objekte als Zeichen ihres Reichtums und ihres künstlerischen Interesses. Tausendblumenteppiche, wie sie in großen Kunstsammlungen heute bewahrt werden, gehörten dazu. Ihre Technik- und Farbvie...  
Stille – Dirk Reinartz und Schüler
13.08.2007 bis 10.09.2007

Der Ausstellungstitel „Stille“ charakterisiert die langsame wie überlegte fotografische Annäherung von Dirk Reinartz und seinen Schülern an die unmittelbare Umgebung sowie an die leisen Themen, die ihre innere Spannung oft erst auf dem zweiten Blick offenbaren....  
Cindy Sherman
15.06.2007 bis 17.09.2007

Vom 15. Juni bis 17. September 2007 zeigt der Martin-Gropius-Bau Berlin die große, vom Jeu de Paume in Paris erarbeitete Retrospektive "Cindy Sherman". Die Werkschau umfasst alle Schaffensperioden der Künstlerin aus den Jahren 1975 bis 2005. Die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman zählt zu...  
"Südafrika - einmal anders"
Collagraphien von Cronje Lemmer und Erhardt Grobbelaar (Südafrika)
25.08.2007 bis 16.09.2007

Das Wort Collagraphie deutet auf eine Kombination von Collagen und Graphiken, wobei die Farben auf die einzelnen Teilstücke von Hand aufgetragen, dann auf dem Baumwollpapier angeordnet und mit einer schweren Walze "gepresst/gedruckt" werden. Damit entsteht ein erhabenes Bild (wie eine geprägte Tap...  
NIKE. Der große BDA Architekturpreis 2007
31.08.2007 bis 21.09.2007

Einen differenzierten Blick auf die Gestaltung von Bauwerken und ihren Beitrag zu einer vitalen und attraktiven Stadt eröffnet der BDA-Architekturpreis „Große Nike“. Die neu geschaffene Auszeichnung prämiert in sieben Preiskategorien die herausragenden Bauwerke der letzten Jahre mit einer „Nik...  
Metropolis: Umsteigen bitte! Fotokunst zur Dynamik der Stadt von Kermit Berg
17.05.2007 bis 23.09.2007

Das von Karl Scheffler zu Beginn des 20. Jahrhunderts formulierte Diktum vom Berliner Stadtschicksal, niemals zu sein, sondern immer zu werden, trifft in Zeiten allgemeiner Globalisierung auf alte wie auch auf neue Metropolen zu. Seit mehr als hundert Jahren versuchen Künstler diesem widersprüchli...