Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Kino wie noch nie
12.05.2007 bis 08.07.2007

Filmbilder kennen wir vor allem aus der Black Box des Kinos. Manches am Film läßt sich aber im Ausstellungsraum besser sichtbar machen. Ähnlich wie in einem Schneideraum, einem Ort der Filmuntersuchung, werden in der Ausstellung Einstellungen abgewogen und bewertet, Schnittfrequenzen vergegenwär...  
Lichtbildwerkstatt Loheland - Fotografien einer neuen Generation Weib
25.04.2007 bis 09.07.2007

Im Gründungsjahr des Bauhauses 1919 begannen Louise Langgaard und Hedwig von Rohden in der Nähe von Fulda die Siedlung Loheland zu errichten, um dort junge Mädchen und Frauen zu Gymnastiklehrerinnen auszubilden - einem Beruf, der sich in diesen Jahren entwickelte und der Frauen die Möglichkeit e...  
Based on Paper. Die Sammlung Marzona - Revolution der Kunst 1960-1975
22.03.2007 bis 15.07.2007

Mit mehr als 300 Zeichnungen, Skulpturen, Künstlerpublikationen und Videoarbeiten aus der Sammlung Marzona erhellt die Ausstellung den Bild- und Ideenkosmos jener Künstler, die zwischen 1960 und 1975 in den USA und Westeuropa die Werkformen der Nachkriegsmoderne hinterfragten und neue Formen und I...  
MADE IN POLAND. Neues Design aus Polen
12.05.2007 bis 15.07.2007

Im Rahmen des internationalen DESIGNMAI-Festivals zeigt das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer Platz in Zusammenarbeit mit dem nsMoonStudio Krakau und dem Adam Mickiewicz Institut die Ausstellung "MADE IN POLAND. Neues Design aus Polen"....  
Visum für's Leben
Diplomaten, die Juden retteten
20.06.2007 bis 15.07.2007

Dokumentationsausstellung des israelischen Außenministeriums Öffnungszeiten: Di - So 14 -19 Uhr Gutshaus Steglitz, Schloßstr. 48, 12165 Berlin Yad Vashem wurde von der Knesset, dem israelischen Parlament, im Jahre 1953 dazu bevollmächtigt, den Titel eines ?Gerechten unter den Völkern? als Ge...  
Parteidiktatur und Alltag in der DDR
30.03.2007 bis 29.07.2007

Achtzehn Jahre nach dem Mauerfall befördert der wachsende zeitliche Abstand zum Ende der DDR eine breite Diskussion zu den vielfältigen Aspekten des Lebens in diesem Staat. Hat der Film Florian Henckel von Donnersmarcks mit Ulrich Mühe „Das Leben der Anderen" die Stasi-Problematik nach Hollywood...  
CARL-HEINZ-KLIEMANN: HOLZSCHNITTE 1947-2006
06.04.2007 bis 30.07.2007

Carl – Heinz Kliemann schenkt der Berlinischen Galerie eine seltene Mappe mit sieben Farbholzschnitten von 1947 und 1948. Aus diesem Anlass zeigen wir im Eberhard-Roters-Saal eine konzentrierte Auswahl der Holzschnitte des 1924 in Berlin geborenen Künstlers. Die Landschaftsdarstellung ist Kli...  
GERWALD ROCKENSCHAUB - Fred Thieler Preis für Malerei 2007
20.04.2007 bis 20.08.2007

Gerwald Rockenschaub gilt als analytisch denkender Pragmatiker, der wesentlichen Anteil an der Dekonstruktion des konventionellen Bildbegriffs und dessen Neubestimmung hat. Zu Beginn der 1980er- Jahre entwickelt Rockenschaub eine signethafte Malerei, die auf einfachen Formen, Piktogrammen und einer ...  
AUS DEM 21. JAHRHUNDERT - NEUERWERBUNGEN
20.04.2007 bis 20.08.2007

Die Ausstellung zeigt Neuerwerbungen aus den letzten zwei Jahren. Die fünfteilige große Bilderserie „Das Körperkörper-Problem“ von Clemens Krauss ist 2005 als Rauminstallation für den Ausstellungsraum Bunker unter der Arena Berlin entstanden. Die menschlichen Körper sind mit ungewöhnlich di...  
EINBLICKE - PRIVATSAMMLUNG PIEPENBROCK
30.03.2007 bis 27.08.2007

Erstmals zeigt die Berlinische Galerie eine repräsentative, 150 Werke umfassende Auswahl aus dem Gesamtbestand von 650 Gemälden, Skulpturen und Druckgrafiken der privaten Kunstsammlung Hartwig und Maria-Theresia Piepenbrock, Berlin....  
Schmerz
05.04.2007 bis 05.08.2007

Die Ausstellung wird den vielfältigen Darstellungen und Äußerungen des Schmerzes nachspüren. Die beiden Ausstellungsorte sind dabei Programm und Herausforderung zugleich. Mit Kombinationen und Konfrontationen von künstlerischen Arbeiten, medizinischen, volkskundlichen, religiösen und alltägli...  
"There is never a stop and never a finish" - In memoriam Jason Rhoades
05.05.2007 bis 19.08.2007

Im Gedenken an den jüngst verstorbenen amerikanischen Künstler Jason Rhoades, der in der Friedrich Christian Flick Collection mit einem großen Werkkonvolut vertreten ist, widmet sich die nächste Ausstellung in den Rieckhallen dem Thema Trash in der bildenden Kunst seit den 1960er Jahren. Neben W...  
Matthew Buckingham - Everything has a name
08.06.2007 bis 19.08.2007
 
Schmerz
Eine Ausstellung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin in Zusammenarbeit mit Hürlimann+Lepp Ausstellungen
05.04.2007 bis 05.08.2007

Anderer Ausstellungsort:
Berliner Medizinhistorisches Museum

Die Ausstellung SCHMERZ spürt den vielfältigen Darstellungen und Äußerungen des Schmerzes nach. Die gemeinschaftsstiftende Funktion des Schmerzes nimmt sie dabei genauso in den Blick wie die Versuche, ihn zu beobachten, zu analysieren, zu suchen oder wieder loszuwerden. Mit Kombinationen und Kon...  
BERLIN ÜBER UND UNTER DER ERDE - Das Werk von Alfred Grenander.
15.11.2006 bis 19.08.2007

Wittenbergplatz, Deutsche Oper, Krumme Lanke: Jeder Berliner kennt Alfred Grenanders Bahnhöfe. Der Architekt selbst geriet in Vergessenheit. 75 Jahre nach seinem Tod ehren das Deutsche Technikmuseum Berlin und die Schwedische Botschaft Berlin den gebürtigen Schweden. Die Ausstellung gibt einen Üb...  
Orientfotos um 1900 von Friedrich Sarre
31.03.2007 bis 19.08.2007

Anläßlich der Ausstellung "Die Dschazira - Kulturlandschaft zwischen Euphrat und Tigris" (bis 2. September 2007) wird eine Ausstellung von Fotografien aus dem islamischen Orient gezeigt. Sie wurden von Friedrich Sarre in den Jahren 1895 - 1908 auf seinen Reisen in den Ländern des islamischen Orie...  
RealismusStudio - Syntropia
30.06.2007 bis 19.08.2007
 
Katja Eydel Model ve Sembol. Die Erfindung der Türkei
14.07.2007 bis 19.08.2007

Im Zentrum des fotografischen Projekts steht die Modernisierung der Türkei seit ihrer Republikgründung 1923 und deren Repräsentation, etwa durch Architektur und offizielle Festinszenierungen. Die Türkei hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen enormen politischen und gesellschaftlich...