Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Neue Baukunst. Berlin um 1800
Eine Ausstellung zum 50. Gründungsjubiläum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
16.03.2007 bis 28.05.2007

Zum 50jährigen Jubiläum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt die Kunstbibliothek mit der Ausstellung "Neue Baukunst. Berlin um 1800" einen feierlichen Glanzpunkt. Die Ausstellung führt den Betrachter in eine Epoche beispielloser kultureller Blüte mit Berlin als Zentrum der Wissenschaften...  
„Hymnen an die Nacht“. Kolbes Frühwerk als Maler und Zeichner
04.02.2007 bis 03.06.2007

Am 15. April 2007 jährt sich der Geburtstag von Georg Kolbe zum 130. Mal. Aus diesem Anlass wird ein bisher wenig bekannter Werkteil vorgestellt: Kolbes Frühwerk als Maler und Zeichner. Kolbe hatte in Dresden, München und Paris Malerei studiert und war von den zeitgenössischen Strömungen, vor a...  
Medeas Gold. Neue Funde aus Georgien
15.03.2007 bis 03.06.2007

Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies segelt Jason mit den "Argonauten" bis in das Königreich Kolchis, das heutige Georgien. Medea, die Königstochter mit göttlichen Zauberkräften, führt ihn zu dem goldenen Widderfell, das ein fürchterlicher Drache bewacht. Das Liebespaar flieht auf der Argo....  
Mit der Kamera in die Welt - Der Bordphotograph Richard Fleischhut
08.03.2007 bis 10.06.2007

Von 1905 bis 1939 hat Richard Fleischhut als offizieller Bordfotograf die glamouröse Ära der deutschen Luxusliner dokumentiert. Während der fünf Tage dauernden Atlantiküberquerung setzte er die internationale High Society beim kultivierten Müßiggang auf dem Erste-Klasse-Deck in Szene. Daneben...  
Mikrowelten – Zukunftswelten: Die unsichtbare Revolution
16.05.2007 bis 10.06.2007

Mikrosystemtechnik ist bereits heute allgegenwärtig, wie Beispiele aus der Medizin- oder Fahrzeugtechnik zeigen. Und ihr Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft....  
The intricate journey part 1-3
05.05.2007 bis 17.06.2007

KünstlerInnen: Pablo Adarme (C), Erika Arzt (A) und Juan Linares (E), François Bucher (C), buero für integrative kunst - Stefan Krüskemper (D), Elkin Calderon (C), Carmen Carmona (E), Carolina Caycedo (C), Wilson Díaz (C), Adriana García (C), Stephan Kurr (D), Miler Lagos (C), Julián León...  
Erwerbungen des Münzkabinetts seit 1990
18.10.2006 bis 30.06.2007

Das Münzkabinett hat seine Bestände seit 1990 um mehr als 10.000 Münzen, Medaillen, Prägewerkzeuge, Geldscheine und Wertpapiere erweitert. Durch gewichtige Ankäufe, zumeist aber durch Schenkungen und Vermächtnisse, konnten die reichen vorhandenen Serien von der Antike über das Mittelalter bis...  
Asklepios und seine Familie. Antike Münzen und Kleinkunstwerke auf der Museumsinsel
15.12.2006 bis 30.06.2007

Asklepios war der Heilgott der Griechen. Als Sohn des Gottes Apollon geboren, erlernte er die Heilkunst bei dem Kentauren Chiron. Verheiratet war er mit Hygieia, deren Name übersetzt "Gesundheit" bedeutet. Zu seinen Begleitern gehören "Telesphoros", der das "Ende der Leiden bringt", sowie Schlange...  
Preußisch korrekt - berlinisch gewitzt. Der Maler Franz Krüger (1797 - 1857)
04.04.2007 bis 01.07.2007

Anderer Ausstellungsort:
Schloss Charlottenburg

Franz Krüger (1797-1857) gehört zu den wenigen Berliner Künstlern, die beim Publikum nie in Vergessenheit geraten sind. Dennoch ist seinem reichen Schaffen in der deutschen Hauptstadt seit 1881 keine umfassende Ausstellung gewidmet worden. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br...  
Preußisch korrekt - berlinisch gewitzt. Der Maler Franz Krüger (1797 - 1857)
04.04.2007 bis 01.07.2007

Franz Krüger (1797-1857) gehört zu den wenigen Berliner Künstlern, die beim Publikum nie in Vergessenheit geraten sind. Dennoch ist seinem reichen Schaffen in der deutschen Hauptstadt seit 1881 keine umfassende Ausstellung gewidmet worden. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br...  
Die Erfindung der Briefmarke Die ersten Entwürfe zur englischen „Penny Black“ und die Sammlung Frederick Philbrick
01.05.2007 bis 01.07.2007

Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der ersten Briefmarke der Welt, der englischen „Penny Black“, und zeigt spektakuläre Funde aus dem Archiv für Philatelie der Museumsstiftung Post und Telekommunikation....  
HANNAH HÖCH - ALLER ANFANG IST DADA!
06.04.2007 bis 02.07.2007

Die Schau widmet sich dem Werk und Leben der wohl bedeutendsten deutschen Künstlerin der Klassischen Moderne. Nachdem das Oeuvre Höchs in den letzten Jahren international zu neuer Anerkennung gekommen ist, verdient die Künstlerin nach mehr als anderthalb Jahrzehnten wieder einen großen Auftritt ...  
MEISTERWERKE DER 20ER JAHRE
06.04.2007 bis 02.07.2007

Parallel zur Hannah-Höch-Ausstellung zeigt das Museum Freunde, Mitstreiter, Weg- und Zeitgenossen der DADA-Künstlerin: Otto Dix, Otto Freundlich, Naum Gabo, George Grosz, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner, LászlóMoholy-Nagy, Emil Nolde, Felix Nussbaum, Iwan Puni, Rudolf Schlichter und Arthur Segal...  
Paris Bordons Berliner Altarbild im Kontext
05.04.2007 bis 08.07.2007

Innerhalb der Ausstellungsserie "Bilder im Blickpunkt" richtet die Gemäldegalerie ihr Augenmerk auf eines der Hauptwerke des aus Treviso stammenden Tizian Schülers Paris Bordon. Die Altartafel mit dem Titel "Die Thronende Madonna mit dem Kind und den Hl. Rochus, Fabianus, Katharina von Alexandrien...  
Humanism in China - Ein fotografisches Porträt
04.05.2007 bis 08.07.2007

Mit 590 Fotografien entwirft die vom Guangdong Museum of Art in Guangzhou ausgerichtete Ausstellung ein umfassendes Lebenspanorama der Menschen in China. Sie ist gleichzeitig eine gültige Bestandsaufnahme der chinesischen Dokumentarfotografie in den letzten fünf Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts....  
Kino wie noch nie
12.05.2007 bis 08.07.2007

Filmbilder kennen wir vor allem aus der Black Box des Kinos. Manches am Film läßt sich aber im Ausstellungsraum besser sichtbar machen. Ähnlich wie in einem Schneideraum, einem Ort der Filmuntersuchung, werden in der Ausstellung Einstellungen abgewogen und bewertet, Schnittfrequenzen vergegenwär...