Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Völklingen
Weltereignisse. Meisterwerke der Reportagefotografie von Associated Press
05.04.2009 bis 01.11.2009

Aus Anlass des Jubiläums "50 Jahre Saarland" zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Hüttenpark 72 großformatige Reportagefotos, die Weltereignisse der letzten 50 Jahre versammeln. Aufgenommen von den besten Fotografen und Pulitzer-Preisträgern von Associated Press, der ältesten Nachrich...  
Das Paradies - Weltkulturerbe Völklinger Hütte
20.06.2009 bis 02.11.2009

Gleich einem geheimnisvollirdischen Garten Eden hinter einer uneinnehmbaren Mauer ruhte es unbetreten fast 25 Jahre lang: das Areal zwischen Kokerei und der Saar. Paradiesisch konnten Tiere und Pflanzen im Schatten der Hochofengruppe ungestört zusammenfinden. Zum zehnjährigen Geburtstag des Zentru...  
Feind ist, wer anders denkt - Eine Ausstellung über die Staatssicherheit der DDR Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
27.05.2010 bis 18.06.2010

Misstrauen, Kontrolle und politische Unterdrückung bestimmten die Politik der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) gegenüber der DDR-Bevölkerung. Lebensformen, die von der Parteidoktrin abwichen und politische Vorstellungen, die nicht der Norm entsprachen, galten als „s...  
Dein Gehirn: denken fühlen handeln
16.05.2009 bis 25.07.2010

Anderer Ausstellungsort:
Erzhalle

Die Deutschlandpremiere "Dein Gehirn. denken, fühlen, handeln" mit 60 Erlebnis- und Mitmachstationen in der über 1.000 m2 ist nach "Genius I" das neue Großereignis 2009 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. "Dein Gehirn: denken, fühlen, handeln" wird präsentiert in Zusammenarbeit mit dem dän...  
 Merzig
l o s g e l ö s t
Nora Hildebrand-Miersen
29.09.2009 bis 08.11.2009

l o s g e l ö s t Nora Hildebrand-Miersen Die Künstlerin Nora Hildebrand-Miersen feiert am 1. September 2009 ihren 90. Geburtstag. Ausstellung mit Werken der Perler Künstlerin ab 29. September im Museum Schloss Fellenberg....  
Von der Sinnlichkeit des Gedankens
BBK Rheinland-Pfalz zu Gast im Museum Schloss Fellenberg
20.11.2009 bis 03.01.2010

Eine erstaunliche Ausstellung, mit ganz unterschiedlichen, spannenden künstlerischen Auseinandersetzungen mit „der Sinnlichkeit des Gedankens“....  
„Kunst braucht keine Erklärung“
Heinz Oliberius Bildhauer
17.01.2010 bis 28.01.2010

Mit Leidenschaft für die Kunst. Er wurde 1937 in Teplitz-Schönau geboren, lebte nach dem zweiten Weltkrieg in der Nähe von Frankfurt am Main. Dort absolvierte er ein Studium an der staatlichen Kunsthochschule Frankfurt und abschloss seine Bildhauerlehre ab. Seit 1967 hatte er seinen Wohnsi...  
Anton Wendling 1891 – 1965
19.03.2010 bis 25.04.2010

Anton Wendling zählt zu den bedeutendsten Glasmalern des vergangenen Jahrhunderts. Einen Einblick in sein umfangreiches künstlerisches Wirken ist vom 20. März bis 25. April im Museum Schloss Fellenberg in Merzig zu sehen. Anton Wendling hat mit den wichtigsten Kirchenbaumeistern der damaligen Zei...  
Gerd Naudorf Holzobjekte, Heinrich Popp Zeichnungen und Malerei
30.04.2010 bis 13.06.2010

Die Ausstellung Gerd Naudorf Holzobjekte und Heinrich Popp Zeichnungen und Malerei zeigen das künstlerische Wirken von zwei saarländischen Künstlern, die fast einem Jahrgang angehören....  
 Saarbrücken
Damien Deroubaix
12.09.2009 bis 15.11.2009

Damien Deroubaix verwendet in seinen Arbeiten Motive und Symbole, die am ehesten auf der Ebene des Traums, eher sogar des Albtraums angesiedelt scheinen. Eine Mischung aus Monstern, Skeletten, Gewaltszenen, Kriegsmaschinen und Waffen erscheinen in düsteren oder morbiden Umgebungen. Schriftzüge un...  
Marc Chagall
19.12.2009 bis 28.02.2010

Dieses spannende Themenfeld fächert die aktuelle Ausstellung auf. Die Präsentation umfasst rund 200 Arbeiten auf Papier, die von einer kleinen, aber hochkarätigen Gruppe von Gemälden ergänzt werden....  
Vincent Tavenne: Polarise-toi
27.03.2010 bis 06.06.2010

Der in Berlin lebende französische Künstler Vincent Tavenne (*1961) ist in den letzten Jahren insbesondere durch seine aufsehenerregenden textilen Zelt-Objekte einem größeren Publikum bekannt geworden. Sein Schaffen kreist immer erneut um die Vorstellungs- und Erlebnisweisen des Raumes. Als Mal...  
Olaf Quantius
05.06.2010 bis 08.08.2010

Bizarre Landschaften aus geschütteten Farbverläufen im Hintergrund - davor abstrakte Formen, aber auch Gegenständliches: In Anlehnung an das Werk von Olaf Quantius wird ein Wechselspiel von figürlicher Darstellung und verschiedenen Abstraktionsgraden in Acryl und Aquarell auf Papier erprobt....  

Katalog: Olaf Quantius - Scheunentod, 2010, 96 Seiten
BBK Jahresausstellung 2009 "Kunst und Küche"
Die Welt auffressen oder Schlaraffenland?
03.12.2009 bis 03.01.2010

Die Werke reflektieren Lebensumfeld, Standpunkte, Reaktionen auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Erscheinungen. Es nehmen teil: Marina Ballnus-Leonhard, Julia Baur, Brigitte Benkert, Sabina Cordes, Gabriele Eckhoff, Max G. Grand-Montagne, Anne Haring, Ilse Ilse, Maria Kowalsk...  
Nikola Jaensch
03.12.2009 bis 03.01.2010
 
Melanie Wiora "Aussen ist in mir" Fotografie
14.01.2010 bis 14.02.2010
 
Seon Yeong I "Was mir das Reisen ist"
17.06.2010 bis 08.08.2010

Seon Yeong I, 1974 geboren in Seoul / Korea 2007-2009 Aufbaustudium Medienkunst, ZKM - Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe; 2003-2007 Studium Medienkunst an der HBKsaar bei Prof. Ulrike Rosenbach; 2007 Diplom, Meisterschülerin; 2002 Studium der Malerei und Fotografie an der Chugye Un...  
keramisch - kosmopolitisch - figuratic
17.06.2010 bis 08.08.2010

Dr. Babette Martini, geb.1959, lebt und arbeit in Bath, GB 2007 Promotion in Philosophie (in Art & Design), University of Wales Institute, Cardiff, GB. 2002 MA Ceramics (mit Auszeichnung), University of Wales Institute, Cardiff, GB L.Lida.T. (Lida Tarakhovsky), geboren in Kiev, Ukraine Studium a...  
Kunststoff-Welten. Aufbruch in die Plastikzeit
20.09.2009 bis 21.01.2010

Während Uwe Seeler und Franz Beckenbauer bei Dauerregen noch damit kämpfen mussten, dass das „Leder“ sich mit Wasser voll saugte und immer schwerer wurde, brauchen sich Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger und Co. zumindest darüber keine Sorgen mehr zu machen, denn ihr Fußball besteht längs...  
 Wadgassen
Der Tod in der Karikatur
03.11.2009 bis 31.12.2009
 
Missverständnisse - Stolpersteine der Kommunikation
16.01.2010 bis 13.06.2010

Missverständnisse sind alltägliche Phänomene, die in den unterschiedlichsten Lebensbereichen vorkommen. Mal ergeben sich daraus keinerlei Konsequenzen und das Missverständnis klärt sich "nebenbei" - in anderen Fällen spitzt sich die Situation drastisch zu und die Folgen sind dramatisch. Missve...