Archaische Frauen malt die Künstlerin auf Holzfundstücken, die
sie an Flüssen und am Meer sammelt oder auf Objekten des
Alltags, die sich als Malunterlage eignen.
Die Reihe Archaische Frauen setzt sich mit dem Abbild der Frau
in der Kunst der Naturvölker auseinander und schlägt einen
...
Es waren einmal ... Kinder, aus denen schließlich berühmte Tänzer und
Tänzerinnen wurden. Manche von ihnen kamen erst spät mit dem Tanz in
Berührung. Manche wussten schon als Kind, dass sie nichts anderes werden
wollten.
Geschichten und Bilder erzählen, wie Kinder in früheren Zeiten getanzt
...
Mehr als 250 Menschen der
Geburtsjahrgänge 1933 bis 1955
meldeten sich auf einen Sammlungsaufruf
des Museums und wurden über ihre
Kindheit befragt. Die Älteren erlebten als
...
Otmar Alt nennt sie "meine wichtigste Ausstellung des Jahres".
Für die Werkschau im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich schuf der Künstler,
der einer der erfolgreichsten und bekanntesten Deutschlands ist, alleine rund
60 neue Werke in Glas und Keramik. Ein Großteil der Werke sind Auftragsarbe...
Das Jesuskind hat bonbongelbe Irokesenhaare, Maria und Josef haben blaue und rote Frisuren aus Plastik: Die brasilianische Krippe aus Draht, mit Silberbronze lackiertem Papier und vielen kleinen knallbunten Kunststoffschläuchen ist sicher das ungewöhnlichste Exponat der diesjährigen, der zehnten...