Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Erich Heckel an der Ostsee
27.01.2006 bis 17.04.2006

Zum ersten Mal werden die Aufenthalte Erich Heckels an der Ostsee Gegenstand einer umfangreichen Ausstellung, die das Brücke-Museum Berlin federführend organisiert und die anschließend in Bietigheim-Bissingen und in Flensburg gezeigt wird....  
Realisierungswettbewerb Topographie des Terrors. Berlin: 309 Entwürfe – Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten
10.03.2006 bis 17.04.2006

Die Ausstellung präsentiert sämtliche Beiträge und Ergebnisse des offenen, internationalen Realisierungswettbewerbs „Topographie des Terrors“ in Plänen und Modellen. Gezeigt werden alle 309 eingegangenen Entwürfe der Arbeitsgemeinschaften von Architekten und Landschaftsarchitekten einschließ...  
Fast nichts - Minimalistische Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof
24.09.2005 bis 23.04.2006

Die "Friedrich Christian Flick Collection", eine der umfangreichsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst, die im Hamburger Bahnhof im Laufe von sieben Jahren in wechselnden Ausstellungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird, hat viele Gesichter....  
Die Poesie der Dinge. Surrealistisches Sehen und die Kunst der Südsee
25.11.2005 bis 23.04.2006

Eine Ausstellung des Ethnologischen Museums mit Unterstützung der Neuen Nationalgalerie Weit weniger bekannt als die Verbindungen des französischen Malers Paul Gauguin oder der deutschen Brücke-Künstler Emil Nolde und Max Pechstein zur Südsee ist die Vorliebe der Surrealisten für die Kunst...  
›MAKROSKOP‹
Eine Installation von Boris Hars-Tschachotin und Hannes Nehls
04.02.2006 bis 23.04.2006

Thematisch greift die Installation das Leben und Wirken des russischen Naturwissenschaftlers und gesellschaftlichen Visionärs Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973) auf. Im Spannungsfeld von wissenschaftlichem Forscherdrang, unnachgiebigem politischen Engagement und familiären Verstrickungen...  
Geflügelte Schönheit - Naturentdeckung in der persischen und monghulindischen Miniaturmalerei
31.01.2006 bis 01.05.2006

Im 13. Jahrhundert setzt sich der Gelehrte al-Qazwini in seinem naturkundlichen Werk erstmals ausführlich mit Vogelarten auseinander. Die Vogelwelt avancierte bald zum Lieblingsthema der dekorativen Kunst im Iran, der Fokus lag hier insbesondere auf Phantasievögeln mit prachtvollem Federschmuck. U...  
Eberhard Blum: Visual Work - Zeichnungen
24.02.2006 bis 01.05.2006
 
Sabine Hornig: Raum mit großem Fenster
24.02.2006 bis 28.05.2006
 
Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst
17.02.2006 bis 07.05.2006

Zu Beginn des Jahres 2006 widmet sich die Nationalgalerie einem Generalthema der europäischen Kunst: der Melancholie. Die Idee der Melancholie ist die universale Bezugsgröße aller bedeutenden Meisterwerke von der Antike bis zur Gegenwart. Melancholie ist das Bewusstsein von der Endlichkeit der me...  
Roberto Ciaccio: Revenants - Widerspiegelungen der Matrix
24.03.2006 bis 14.05.2006

rstmals in Deutschland zeigt das Kupferstichkabinett das druckgraphische Werk des Mailänder Künstlers Roberto Ciaccio. Zu sehen ist eine Auswahl aus den Arbeiten, die der 1951 in Rom geborene Ciaccio in Zusammenarbeit mit dem renommierten Mailänder Drucker Giorgio Upiglio in den letzten 15 Jahren...  
China - Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Fotografie, Oper, Musik, Film, Lesungen, Konferenz
24.03.2006 bis 14.05.2006

Die Ausstellung "Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Neue Fotografie und Video aus China" eroeffnet mit drei Performances unter dem Titel "Performance Red!". Liang Tao improvisiert einen Tanz zu acht zeitgleich erklingenden Musikstuecken - der Boden ist mit fluessigem Menstruations-Rot bedeckt. Li W...  
Furchungen
Organskulpturen von Veit Krenn
25.04.2006 bis 14.05.2006

Der Trierer Pathologe Prof. Dr. Veit Krenn führt uns mit seiner Ausstellung hinter die Türen seines Fachgebiets und gewährt uns einen Einblick in einen Teil seiner ganz persönlichen Sichtweisen der ihn umgebenden alltäglichen Dinge. Die schier unerschöpfliche Vielfalt der Formen forderte ihn h...  
Sexy Mythos - Selbst- und Fremdbilder von Künstlerinnen und Künstlern
08.04.2006 bis 21.05.2006

Der Inhalt alter Mythen hat sich bis heute nicht wesentlich verändert und wird immer wieder neu geschrieben und variiert. Für ihre Verbreitung und Nachhaltigkeit sorgen vor allem die populären Massenmedien. SEXY MYTHOS verhandelt die Aktualität und Attraktivität solcher Mythen und stellt diese ...  
Günter Kupetz: Industrial Designer
05.04.2006 bis 05.06.2006

Der Designer und Hochschullehrer Günter Kupetz verkörpert in seinem Werk wie kaum ein anderer die Gründerstimmung einer neuen Disziplin - die des Industrial Designs. Vor dem Hintergrund der veränderten gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen beteiligte er sich in den 1950er und 1960er J...