Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Islamische Architektur im Gangesdelta. Historische Bauten in Bangladesh nach Fotos von Babu Ahmed
14.10.2005 bis 15.01.2006

Lange vor der Herrschaft der kunstsinnigen Moghulkaiser hatte sich in Bangladesh eine reiche Architektur entwickelt, die sowohl hinduistische wie islamische Kultstätten in einem eigenen Baustil aus Ziegeln und Stein und teilweise mit Terracotta-Dekor zeigt. Die heute selbständige und mehrheitlich ...  
Pablo. Der private Picasso. Le Musée Picasso à Berlin
30.09.2005 bis 22.01.2006

Zum 20jährigen Jubiläum des Musée Picasso in Paris präsentiert die Neue Nationalgalerie eine umfassende Ausstellung mit rund 90 Gemälden und Skulpturen und über 80 Arbeiten auf Papier, die retrospektiv das gesamte Schaffen Pablo Picassos umspannen. Die Werke, die Picasso ein Leben lang bei sic...  
Unbekanntes Tibet - Schätze aus buddhistischen Klöstern
29.09.2005 bis 29.01.2006

Das Museum für Indische Kunst zeigt unbekannte Schätze aus tibetischen Klöstern der bedeutenden Privatsammlung Spuhler. Die seltenen, sehr kostbaren Eisenarbeiten aus dem Himalaya-Gebiet sind erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich und gelten hinsichtlich Qualität und stilistischer Vielfal...  
Schönheit für alle - Jugendstil in Schweden
30.09.2005 bis 29.01.2006

Die Ausstellung „Schönheit für alle“ zeigt anhand von Gemälden und Kunsthandwerk den Reichtum des schwedischen Jugendstils in all seinen Facetten. Lebensreform und Naturgefühl, Ästhetisierung des Alltags und Sehnsucht nach alternativen Gegenwelten zeichnen die moderne Kunst der Jahrhundertwen...  
Roman Vishniacs - Berlin
04.11.2005 bis 05.02.2006

Roman Vishniac (1897-1990) erlangte durch seine Fotografien vom Leben der jüdischen Gemeinden Osteuropas am Vorabend des Zweiten Weltkrieges Berühmtheit. Bisher noch völlig unbekannt dagegen sind seine Berlin-Fotografien, die in den 1920er und 30er Jahren entstanden sind, als Vishniac in der deut...  
Künstlerateliers in Charlottenburg
05.11.2005 bis 29.01.2006
 
Weihnachtsglanz aus Polen - Krakauer Krippen
26.11.2005 bis 29.01.2006

Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006 ist das Ethnografische Museum Krakau mit der Ausstellung "Weihnachtsglanz aus Polen – Krakauer Krippen" zu Gast im Museum Europäischer Kulturen....  
Picasso - der Gebrauchsgraphiker
09.12.2005 bis 29.01.2006

Über 380 gebrauchsgrafische Arbeiten von Pablo Picasso, die zwischen 1902 und 1972 entstanden, konnte der Schweizer Sammler Bruno Margadant seit 1949 erwerben. Dieser Bereich begründete Picassos Popularität über die Kunstszene hinaus im Alltag eines breiten Publikums. Der Künstler illustrierte ...  
Bernhard Heisig – Die Wut der Bilder
22.10.2005 bis 30.01.2006

Die Ausstellung vermittelt einen umfassenden Überblick über das Werk von Bernhard Heisig, das geprägt ist von den Erinnerungen des „Kriegsfreiwilligen“ in der „Ardennenschlacht“ und der „Festung Breslau“....  
Laufsteg Mode: Die Sammlung Kamer/Ruf - Mode vom 18. bis 20. Jahrhundert
05.11.2005 bis 05.02.2006

2003 konnte das Kunstgewerbemuseum die Modesammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwerben. Als eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen umfasst sie beinahe 700 Damen, Kinder- und Herrenkostümen, über 800 Accessoires aus dem 18. bis ins...  
Anette Haas - Così rotondo
19.11.2005 bis 07.02.2006
 
“Wer ist Ausländer?“ - Arbeitsmigration und Integration in Deutschland von der Frühen Neuzeit bis heute
20.10.2005 bis 12.02.2006

Die Ausstellung befasst sich mit dem – vornehmlich durch Arbeit motivierten – Zuzug ("Arbeitsmigration") nach Deutschland und die damit auf beiden Seiten, der der Zuziehenden und der der Ankunftsgesellschaft, gemachten Erfahrungen von Fremdheit und Integration. Vor dem Hintergrund der aktuellen Di...  
NaturNah. Malerei von Susanna Storch
03.11.2005 bis 19.02.2006
 
Kriegsspuren - Portraits deutscher und russischer Veteranen
18.11.2005 bis 19.02.2006

Die Deutschen und Russen gemeinsame Geschichte des Zweiten Weltkrieges hat im Laufe der Nachkriegsjahrzehnte selbst eine ganz eigene Geschichte hinterlassen. Trauer, Siegerstolz, Verdrängung, Schweigen, Heldenverehrung sind nur einige der Reaktionen auf die tiefgreifenden Umwälzungen des Krieges u...  
Im Schneckenhaus: Tilla Durieux in Zagreb
28.01.2006 bis 28.02.2006
 
Ulrike Grossarth
14.12.2004 bis 05.03.2006

Ulrike Grossarth wird als Abschluss ihrer 15jährigen bildnerischen Werkphase einige Ergebnisse ihrer Arbeit in dieser Ausstellung zusammenführen und gleichzeitig in ein neues Projekt verwandeln. Der Ausstellungsraum ist in vier Bereiche thematisch unterteilt, die empirisch miteinander verbunden s...  
Max Beckmann seiner Liebsten
08.12.2005 bis 06.03.2006