Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Indianer Nordamerikas - Vom Mythos zur Moderne
25.11.1999 bis 30.11.2005
 
Shoes for Painting - Heryun Kim
26.10.2005 bis 04.12.2005
 
Schwarze Bilder - Yusob Kim
26.10.2005 bis 04.12.2005
 
gute aussichten. junge deutsche fotografie 2005/2006
28.10.2005 bis 11.12.2005

"gute aussichten" nennt sich ein Nachwuchsförderungsprojekt für Absolventen deutscher Hochschulen, Universitäten und Akademien des Studienbereichs Fotografie. In seinem zweiten Wettbewerb wählte eine renommierte Jury 13 aus ursprünglich 90 eingereichten Abschlussarbeiten aus, die nun als Auftak...  
WerkRaum. 17 - Shirin Neshat
01.10.2005 bis 14.12.2005

Mittelpunkt der Ausstellung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ist die die jüngste Arbeit "Women without Men" der in New York lebenden iranisch-amerikanischen Künstlerin Shirin Neshat. Neshat bezieht sich in ihrem Werk auf den gleichnamigen Roman, der bereits kurz nach seiner ...  
Bernd und Hilla Becher: Typologien industrieller Bauten
26.08.2005 bis 08.01.2006

Die Düsseldorfer Fotografen Bernd und Hilla Becher gehören seit den 1970er Jahren zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Das Herzstück ihres fotografischen Werks sind die Typologien industrieller Bauten, die sie seit mehr als vierzig Jahren nach genau festgelegten Vorgaben organisieren. Di...  
art for change - Loraine Leeson - Arbeiten von 1975 bis 2005
05.11.2005 bis 23.12.2005

Die NGBK zeigt die erste monografische Ausstellung der englischen Künstlerin Loraine Leeson. Die gezeigte Auswahl umfasst ihr Werk von Mitte der 1970er Jahre bis heute....  
20. Juli 1944 – Vermächtnis und Erinnerung
11.07.2005 bis 30.12.2005
 
Robert Koldewey, ein Archäologenleben - Zum 150. Geburtstag des Ausgräbers von Babylon
01.09.2005 bis 31.12.2005

Anlässlich seines 150. Geburtstages würdigt das Vorderasiatische Museum Leben und Werk des bedeutenden deutschen Archäologen Robert Koldewey. Geboren am 10. September 1855 in Blankenburg im Harz besuchte Robert Johann Koldewey das örtliche Gymnasium. Nach einem Studium der Architektur, Archä...  
Die letzten Stunden von Herculaneum
22.09.2005 bis 01.01.2006

"Die letzten Stunden von Herculaneum" ist die erste Ausstellung außerhalb Italiens über Herculaneum, die Schwesterstadt Pompejis. Sie ist anlässlich des 175jährigen Jubiläums der Staatlichen Museen zu Berlin von September bis Dezember 2005 im Pergamonmuseum zu sehen....  
com@home. Vom Gestern zum Übermorgen der Wohn- und Kommunikationskultur
01.04.2005 bis 08.01.2006

Das eigene Zuhause bildet seit jeher den Mittelpunkt unseres Lebens und unseres Beziehungsnetzes. Die rasante Entwicklung der modernen Kommunikationstechnik innerhalb der letzten fünfzig Jahre ist daher auch am Alltag in den eigenen vier Wänden nicht spurlos vorübergegangen....  
Zaunwelten. Fotografien zur Alltagskultur der DDR
11.11.2005 bis 08.01.2006

Zäune begrenzen Räume und schaffen Übergänge. Zäune sind keine unüberwindlichen Wände, sondern durchlässige Sperren, die oft nur symbolisch markieren: Hier geht es nicht weiter. Einen Zaun errichten heißt, einen Standpunkt zu definieren, ein Territorium abzu-grenzen und sich vor dem Drauße...  
» …auf der verfluchten deutschen Erde« - Jüdische Überlebende nach der Befreiung
01.07.2005 bis 08.01.2006

Die Kabinettausstellung widmet sich der Zeit nach der Befreiung Deutschlands. Im Chaos der unmittelbaren Nachkriegsjahre zählte man eine Viertelmillion Juden auf dem Gebiet des besiegten Deutschen Reiches. Etwa 20.000 von ihnen waren ehemalige deutsche Staatsbürger, die die nationalsozialistische ...  
"Wittgenstein in New York" - Stadt und Architektur in der neueren Kunst auf Papier
30.09.2005 bis 08.01.2006

„Wittgenstein in New York" lautet der programmatische Titel eines Werkes von Eduardo Paolozzi aus dem Jahr 1965. Der Siebdruck des britischen Pop Art-Künstlers setzt sich mit dem Menschen als Teil des technoiden Getriebes der modernen Großstadt auseinander. Paolozzis Werktitel dient als Motto ...  
Rundlederwelten
20.10.2005 bis 08.01.2006

Die umfangreiche und internationale Gruppenausstellung Rundlederwelten, die der im Februar unerwartet verstorbene Ausstellungsmacher Harald Szeemann auf Einladung von André Heller für das Kunst- und Kulturprogramm zur FIFA WM 2006 im Martin-Gropius-Bau in Berlin konzipierte, wird auf Wunsch und in...  
Bernhard Heiliger 1915-1995: Kosmos eines Bildhauers
05.01.2005 bis 15.01.2006

Bernhard Heiliger (1915-1995) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das Spektrum seines vielfältigen, ein halbes Jahrhundert umfassenden Schaffens reicht von kleinformatigen Skulpturen und Zeichnungen bis zu Großplastiken im öffentlichen Raum, wie etwa der sieb...  
Matthias Beckmann - Zeichnungen
28.10.2005 bis 08.01.2006
 
Druet sieht Rodin: Skulptur & Photographie
01.11.2005 bis 08.01.2006

In der Ausstellung der Alten Nationalgalerie wird erstmals der Gesamtbestand der 125 Fotografien von Eugène Druet vorgestellt, der sich im Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin befindet, bereichert um einige Bronzebildwerke von Rodin. Der Direktor der Nationalgalerie, Hugo von Tschudi, kon...  
Tempo, Tempo! Bauhaus-Photomontagen von Marianne Brandt
12.10.2005 bis 09.01.2006

Bekanntheit erlangte Marianne Brandt (1893-1983) durch ihre am Bauhaus entstandenen Metallarbeiten, wie das Tee-Extraktkännchen, das heute als Ikone des modernen Designs gilt. Ihre Photomontagen hingegen sind erst durch einige wenige Beispiele publik geworden. Die Bandbreite dieser Arbeiten, die al...