Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eutin
Lebenszeiten - Lebenszeichen - Patienten der Eutiner Palliativstation in fotografischen Porträts von Rainer Wiedemann
08.12.2001 bis 27.01.2002

Die Ausstellung "Lebenszeiten-Lebenszeichen" des Lübecker Künstlers Rainer Wiedemann zeigt Patienten der Palliativstation des Eutiner St. Elisabeth-Krankenhauses in fotografischen Portraits. Angeregt wurde di...  
Historische Paperweights
09.12.2001 bis 27.01.2002

In der Eutiner Ausstellung ,,Paperweights - gläserne Kostbarkeiten" , in der eine private Sammlung von 500 Exemplaren gezeigt wird, sollen Beispiele aus diesen Perioden von St. Louis, aber auch von Baccarat und Clichy präsentiert werden. Cl...  
Christine Regensburger: Bildräume-Raumbilder
10.03.2002 bis 14.04.2002
 
Klaus Ammann - Wegzeichen
21.04.2002 bis 26.05.2002
 
Rea Högner - Meine Art, Frauen zu schmücken
02.06.2002 bis 30.06.2002
 
Mafred Sihle-Wissel - Plastiken und Aquarelle
07.07.2002 bis 14.08.2002
 
Frank Raendchen - Arbeiten
20.10.2002 bis 24.11.2002
 
 Kiel
Licht- und Klanginstallation von Hans Peter Kuhn
17.11.2001 bis 03.02.2002

Die Licht- und Klanginstallation des in Berlin lebenden Künstlers Hans Peter Kuhn ist das erste von drei temporären Projekten, die sich im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum" mit der künstlerischen Gestaltung des an die Andreas-Gayk-Straße angrenzenden Eingangsbereiches der Stad...  
"Kabinett für Klanggegenwart" Alvin Lucier: Sound on Paper
11.12.2001 bis 03.02.2002

Im Studio wird die Arbeit Sound on Paper des amerikanischen Komponisten Alvin Lucier (*1931) gezeigt, der den Kielerinnen und Kielern noch durch die preisgekrönte Ausstellung chambers in Erinnerung sein dürfte. Alvin Lucier ist einer der herausragenden experimentellen Komponisten der l...  
Karl Schmidt-Rottluff - Retrospektive
20.01.2002 bis 07.04.2002
 
Jesper Christiansen
21.04.2002 bis 09.06.2002
 
 Tetenbüll
Max Broders: Fotografien 1910 bis 1940
12.04.2003 bis 15.06.2002

1904 kaufte Max Broders sich eine Balgenkamera für 9 x 12 Glasplattennegative, die er bis etwa 1940 in Gebrauch hatte. Das Haus Peters präsentiert erstmals eine umfassende Auswahl aus dem weitgehend unbekannten Fotomaterial. Wir zeigen frühe Aufnahmen aus dem Zeitraum zwischen 1910 und 1940 von d...  
Michael Arp
09.03.2002 bis 16.06.2002

Michael Arp ist einer der wichtigsten Vertreter der realistischen Malerei in Schleswig-Holstein. Wir präsentieren einen Querschnitt durch Arps vielseitigem Schaffen: großformatige Sillleben, Landschaftsskizzen, Städtebilder, Porträts und Aktstudien....  
Christian Struckmann (1889-1993), Maler aus Flensburg
29.06.2002 bis 15.09.2002

Das Haus Peters präsentiert einen Querschnitt eines fast neunzig Jahre umspannenden Lebenswerks. Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen umfaßt diese umfangreiche und abwechslungsreiche Ausstellung. Schwerpunkte sind Arbeiten, die nicht nur künstlerischen Ansprüchen genügen, sondern auch Dokumen...  
MarkenWaren. Maggi, Odol, Persil & Co. erobern den ländlichen Haushalt
30.11.2002 bis 12.01.2003

Das Haus Peters zeigt unter dem Titel ^ÄMarkenWaren^Ó den Siegeszug der Industriewaren und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten, wo sie den Alltag der Menschen fundamental veränderten: bei Reinigung und Waschen (Waschpulver, Putzartikel), Hygiene und Kosmetik (Cremes und Zahnpasta) sowie Nahr...  
MarkenWaren. Maggi, Odol, Persil & Co. erobern den ländlichen Haushalt
08.03.2003 bis 06.04.2003

Sonderausstellung wird wegen der großen Nachfrage bis zum 6. April verlängert...