Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Way back/auf dem alten Ruckweg
01.09.2005 bis 28.09.2005

A goal of the project “Way back”: The construction presents a fusion (quintessence) of two flats. Entering the construction is likewise a passage into the past by a corridor of memory. The images collected from the sources of memory usually fall in pieces, flow together, blend, so the concessio...  
Apoll im Labor
Bildung - Experiment - Mechanische Schönheit
13.05.2005 bis 02.10.2005

Im Zentrum der Ausstellung "Apoll im Labor" steht der Berliner Physiologe Emil Du Bois-Reymond (1818-1896) und dessen bahnbrechenden Experimentaluntersuchungen zur Funktion der Muskeln und Nerven. Du Bois-Reymonds Privatlabor ist Künstleratelier und Wissenschaftswerkstatt. Er selbst versteht sich a...  
Goya – Prophet der Moderne
13.07.2005 bis 03.10.2005
 
Propaganda im Kleinformat
02.09.2005 bis 09.10.2005

Briefmarken sind in totalitären Regimen häufig Träger von Propaganda. Die Ausstellung zeigt die Bandbreite ideologischer Bildmotive, die das „Dritte Reich“ auf Postwertzeichen kommunizierte. Viele der rund 400 zwischen 1933 und 1945 veröffentlichten Marken erschienen anläßlich nationalsozial...  
Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2005. John Bock, Monica Bonvicini, Angela Bulloch, Anri Sala
02.09.2005 bis 16.10.2005

Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst wird 2005 zum dritten Mal vergeben. Aus der 136 Vorschläge umfassenden "long list" wurden von der "ersten Jury" die folgenden vier Kandidaten für die "short list" nominiert: John Bock, Monica Bonvicini, Angela Bulloch und Anri Sala. Alle vier Kandida...  
Art Deco – Glas und Metall der WMF
12.05.2005 bis 23.10.2005

Die Ausstellung „Art Deco – Glas und Metall der WMF“ präsentiert ein besonderes Kapitel der angewandten Kunst der 1920er und 1930er Jahre. Die Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), die 2003 ihr 150jähriges Jubiläum feiern konnte, gehört zu den traditionsreichen Weltmarken auf dem Gebiet ...  
Silberschatz der Schweiz
15.07.2005 bis 23.10.2005

Die rund 300 Kostbarkeiten dieser Ausstellung bilden einen Kernbestand schweizerischer Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert – Zeugnis hoher Ansprüche und höchster Fertigkeit in der Verarbeitung edler Metalle. Mit dieser Ausstellung setzt das Kunstgewerbemuseum seine erfolgreiche interna...  
AG FOTOGRAFIE; Martha Rosler "If not now, when ?"
02.09.2005 bis 23.10.2005
 
Put On Your Blue Genes
25.09.2005 bis 23.10.2005
 
Urbane Realitäten: Fokus Istanbul
09.07.2005 bis 30.10.2005

Als einzige Stadt der Welt erstreckt sich Istanbul über zwei Kontinente und verbindet damit auch Orient und Okzident. Die kulturellen Wechselbeziehungen dieser beiden Weltregionen, wie sie sich in der Stadt Istanbul und ihrem Austausch mit den Städten Europas manifestiert, sind wichtige Aspekte d...  
Zeitlose Leidenschaften. Miniaturmalerei aus den romantischen Epen des persischen Dichters Nizami (1141-1209)
02.08.2005 bis 30.10.2005

In seiner Ausstellung im Buchkunstkabinett zeigt das Museum für Islamische Kunst Miniaturen des persischen Dichters Nizami. Der im mittelalterlichen Aserbaidschan wirkende Nizami wurde insbesondere durch seine romantischen Epen bekannt. Themen sind psychologisch fein empfundene Liebesromanzen und d...  
1830 - Die Antike im Alten Museum - 2005
03.08.2005 bis 30.10.2005

Am 3. August 1830 eröffnete Friedrich Wilhelm III. das Museum von Karl Friedrich Schinkel am Lustgarten gegenüber dem Stadtschloss. In der Rotunde und drei Sälen des Hauptgeschosses waren antike Statuen aufgestellt, im Obergeschoss hingen Gemälde vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Die Kuns...  
Um Tai Jung
18.09.2005 bis 30.10.2005
 
Veronica Kellendorfer
16.09.2005 bis 06.11.2005
 
Neues Sehen in Berlin. Fotografie der Zwanziger Jahre
16.09.2005 bis 20.11.2005

Die Ausstellung in der Kunstbibliothek beleuchtet eines der innovativsten Kapitel der neueren Fotografiegeschichte. Gezeigt werden rund hundert Aufnahmen von 18 namhaften Fotokünstlern, darunter Max Burchartz, Florence Henri, László Moholy-Nagy und Albert Renger-Patzsch. Ihre Bilder begeisterten ...  
Raeume und Schatten - Zeitgenoessische Kunst aus Suedostasien
30.09.2005 bis 20.11.2005

Die dynamischen Entwicklungen in Bildender Kunst, Film, Musik und Literatur in den Ländern Südostasiens und die Bedingungen, unter denen die Künstler dort arbeiten, stehen im Zentrum dieses Herbstprogramms. Dabei eröffnen sich politisch brisante Perspektiven und Einblicke in eine komplexe, häuf...