Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Bamberg
Bethlehem ist überall - Krippen aus der Sammlung Jakob und Gunda Gerner
27.11.2005 bis 08.01.2006

In diesem Jahr zeigt das Historische Museum wertvolle Weihnachtskrippen aus aller Welt, die aus der Sammlung des langjährigen Vorsitzenden der Bamberger Krippenfreunde Jakob Gerner und seiner Frau Gunda stammen. Die ausgestellten Objekte sind ebenso kostbar wie ausgefallen: Hervorzuheben sind hier ...  
'signs of faith'
Werke von Ioana
06.12.2005 bis 22.01.2006

Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 6. Dezember 2005, um 19 Uhr laden wir Sie ein in die Villa Concordia, Concordiastraße 28 in Bamberg. Anläßlich der Ausstellungseröffnung interpretieren Irina und Marius Ungureanu das Stück "Tanzt die Orange" von Dan Dediu für Stimme und Bratsche. ...  
Werke von Ioana Batranu
07.12.2005 bis 22.01.2006

Öffnungszeiten: dienstags 18-21 Uhr, sonntags 14-17 Uhr Eintritt: 2,- Euro; ermäßigt 1,- Euro...  
 München
The Face of Pace
04.11.2006 bis 08.01.2006

Automobile Rasanz, Emotionen und Glamour - kein anderes Formel 1-Team begeistert so viele Fans wie die Scuderia Ferrari. In den vergangenen Jahren hatte der Photograph Michel Comte hier »access all areas«. International erstmals zeigt Die Neue Sammlung nun die Aufnahmen, die dabei entstanden sind,...  
Triebkräfte der Erde: Marc, Klee, Winter, Beuys, Kirkeby
27.10.2005 bis 17.01.2006

Vegetabile Formen und Metamorphosebegriff bei Franz Marc, Paul Klee, Fritz Winter, Joseph Beuys, Per Kirkeby und Cy Twombly.»Triebkräfte der Erde«, eine Serie von ca. 50 gleichformatigen Blättern, die 1944 entstand, wurde nach dem Krieg aufgrund der unterirdischen, vegetabilen Formen, durch die ...  
P.P.P. - PIER PAOLO PASOLINI UND DER TOD
17.11.2005 bis 05.02.2006

Vor 30 Jahren, am Morgen des 2. November 1975, des Allerseelentages, wurde der weltberühmte Filmregisseur und Schriftsteller Pier Paolo Pasolini auf einem kleinen Fußballplatz in Ostia bei Rom ermordet aufgefunden. Der gewaltsame Tod eines der damals prominentesten, aber auch umstrittensten In...  
Bosch - ein Jahrhundert Werbung für das Automobil
17.11.2005 bis 29.01.2006

Innovationen von Bosch haben maßgeblich zum Siegeszug des Automobils beigetragen. Wie hat sich im Zuge der technischen Entwicklung in der Automobilindustrie Bild und Sprache der Werbung verändert? Meilensteine der Automobiltechnik und Werbeplakate als Spiegel des gesellschaftlichen Zeitgeistes - d...  
München wie geplant - 1158 - 2008
07.05.2004 bis 30.01.2006

München hat sich wie nur wenige andere Städte viele urbane Qualitäten erhalten und verstand es, auch neue zu schaffen. Es verkörpert in besonderer Weise den Typus der europäischen Stadt, der trotz Auflösungserscheinungen noch in hohem Maße erhalten ist und zu einer starken Identifikation der ...  
 Schweinfurt
Die Maler der Brücke - Sammlung Hermann Gerlinger
23.10.2005 bis 15.01.2006

Der Würzburger Ingenieur und Unternehmer Hermann Gerlinger begeisterte sich bereits als Student für diese Kunst, die so progressiv, archaisch, zukunftsneugierig und farbenfroh daherkam und unter der Bezeichnung „Die Brücke“ in die Geschichte der Kunst als erster Aufbruch des 20. Jahrhunderts in...  
Neuerwerbungen 1994 – 2005
26.12.2005 bis 22.01.2006
 
Moiren, Parzen, Nornen – Töchter der Nacht
Neue Bilder von Gustav Wölkl
17.01.2006 bis 22.01.2006
 
 Nürnberg
Trouble with fantasy
27.10.2005 bis 15.01.2006

Die Ausstellung Trouble with fantasy zeigt ein ausgewähltes Spektrum fiktiver und fantastischer Bildwelten, die von märchenhaft-romantischen bis hin zu düsteren Traumvisionen reichen. In Installationen, Gemälden, Computerspielen und Videofilmen werden alltägliche Geschichten zu unheimlichen Mel...  
Manfred Leves Fotografien von Nam June Paiks erster Ausstellung in Deutschland 1963
02.11.2005 bis 29.01.2006

In einer Serie von 36 Bildern hat der Fotograf Manfred Leve eines der spektakulärsten Fluxus-Ereignisse der sechziger Jahre festgehalten: Nam June Paiks Ausstellung „Exposition of Music - Electronic Television“. Leves Aufnahmen dokumentieren die Begegnung der Besucher mit den ausgestellten Kunstg...  
 Bayreuth
Max Ackermann – Die Suche nach dem Ganzen
13.11.2005 bis 15.01.2006
 
 Augsburg
Ritter, Räuber, Königshof - Königreich Puppenkiste
28.09.2005 bis 22.01.2006

Seit Bestehen der Augsburger Puppenkiste gehörten Ritter, Könige, Prinzessinnen und Räuber ins feste Repertoire. Unvergessen bis heute sind die Abenteuer des ehrenwerten „Sir Oblong Fitz Oblong, dem kleinen dicken Ritter“ sowie die ständigen Streitereien der wohl dümmsten Räuberbande der Wel...  
Zehn Jahre Architekturmuseum Schwaben
08.12.2005 bis 15.02.2006
 
Spuren. Marianne Weil.
Die jüdischen Schülerinnen und die Zeit des Nationalsozialismus an der Maria-Theresia-Schule Augsburg
24.01.2006 bis 24.02.2006

Anderer Ausstellungsort:
Augsburg, Rathaus, Unterer Fletz

Die Ausstellung ist Ergebnis des mit dem Victor-Klemperer-Preis 2005 und dem Bebo-Wager-Preis 2005 ausgezeichneten Schülerprojekts. Die Biografien von 200 jüdischen Schülerinnen in der Zeit des Nationalsozialismus wurden von der Projektgruppe am Maria-Theresia-Gymnasium recherchiert; im Mittelpun...  
 Regensburg
Welt und Sinnlichkeit - Otto Dix
23.10.2005 bis 30.01.2006

Otto Dix (1891-1969) hat wie kein Zweiter in den Widersprüchen seines Werkes die Zäsuren des 20. Jahrhunderts reflektiert. Heute gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Künstler. Die erste Regensburger Retrospektive präsentiert zirka 200 Hauptwerke und Unbekanntes aus allen Schaffensphasen...  
Scoti peregrini in St. Jakob
800 Jahre irisch-schottische Kultur in Regensburg
bis 02.02.2006

Anderer Ausstellungsort:
Ehemaliges Schottenkloster St. Jakob, Jakobstraße 3, Zugang durch die Kirche

800 Jahre lang lebten mitten in Regensburg fremde Mönche, die die Geschichte Deutschlands und des Christentums mit ihrer Kultur bereicherten: die „Scoti Peregrini“, wie sich die Pilger aus Irland und Schottland nannten. Sie bauten im Mittelalter nicht nur die prächtige Basilika St. Jakob vor den...  
 Schwandorf
Frische Fische fischt ... Fischfang und Fischzucht (in der mittleren Oberpfalz) gestern und heute
30.10.2005 bis 19.02.2006

Flüsse, Weiher und Teiche - Fische, Angeln und Fischzucht sind mit der Oberpfalz heute, wie gestern, fest verbundene Begriffe, denn sowohl Teichwirtschaft und Fischzucht, als auch das Angeln und Flussfischen an Donau, Naab, Regen und zahlreichen Nebenflüssen haben hier eine lange Tradition. Die So...  
 Kaufbeuren
Unheimlich Jung
01.12.2005 bis 19.02.2006

Kinder und Jugendliche werden heute oft anders, als fremd und dadurch vielleicht als bedrohlich und beängstigend erlebt. In ihnen werden Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen gesehen, mit denen sich die Gesellschaft eigentlich selbst beschreiben müsste. Die Ausstellung geht diesem Thema nach...