Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Nachkriegszeit 1945 – 2005
14.04.2005 bis 28.08.2005

Der 8. Mai 1945 gilt in Deutschland als Datum für das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dem Blick auf das zerstörte Europa folgt die Darstellung der Kriegsfolgen in den beiden deutschen Staaten. Es geht hier um Flüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons, Kriegsgefangene, Heimkehrer, um die neuen Gre...  
Europas Juden im Mittelalter
23.04.2005 bis 28.08.2005

Am Rhein und auf der Iberischen Halbinsel lagen die beiden Zentren des europäischen Judentums im Mittelalter.Den jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz kommt die besondere Bedeutung zu, dass hier die religiösen und liturgischen Grundlagen für die Entstehung des aschkenasischen Judentums ...  
Hermann Kosterlitz - Henry Koster
01.05.2005 bis 28.08.2005

Henry Kosters Karriere, von seinen Anfängen als Drehbuchautor in der Weimarer Republik über die Flucht vor dem Nationalsozialismus bis zum erfolgreichen Regisseur in Hollywood, steht symbolhaft für die Geschichte des deutschen Filmexils in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Filmmuseum B...  
Marika Rökk (1913 – 2004) - Präsentation des Nachlasses
07.07.2005 bis 09.09.2005

Als Marika Rökk 1935 mit dem Zirkusfilm LEICHTE KAVALLERIE (D 1935, Regie: Werner Hochbaum) ihre Filmkarriere in Deutschland beginnt, ist sie 21 Jahre alt, doch aus dem "Ufa-Baby" – zuvor schon als "wildes Bretterkind" in Tanzshows in Paris, New York und Budapest bekannt – wird rasch ein Star de...  
Seelenverwandt. Ungarische Fotografen 1914 - 2003
10.06.2005 bis 28.08.2005

„Seelenverwandt“ nennt der ungarische Schriftsteller Péter Nádas die von ihm kuratierte Ausstellung ungarischer Fotografien aus dem Zeitraum von 1914 bis 2003. Sie zeigt Arbeiten so berühmter Fotografen wie László Moholy-Nagy, André Kértesz, Brassaï, Lucien Hervé, Robert Capa, Eva Besnyö...  
Die Neuen Hebräer. 100 Jahre Kunst in Israel
20.05.2005 bis 05.09.2005

„Die Neuen Hebräer – 100 Jahre Kunst in Israel“ erzählt die Geschichte der modernen israelischen Kultur von ihrer Entstehung vor etwa 100 Jahren bis zur Gegenwart. Die Ausstellung handelt von Visionen eines neuen kulturellen Ganzen, das sich bei all seiner Bindung an die jüdische Vergangenheit...  
Dieter Vieg – Malerei
10.07.2005 bis 28.08.2005
 
Christine Kriegerowski / Christoph Tempel:
22.07.2005 bis 28.08.2005
 
Andreas Mattern - Stadtansichten
22.07.2005 bis 28.08.2005
 
Lange Nacht der Museen
Speed is it! Eine Lange Nacht der Geschwindigkeit
27.08.2005 bis 28.08.2005

18.00 – 2.00 Uhr Eintritt Kombikarte für alle am Programm beteiligten Museen inkl. Busshuttle € 12,00 (ermäßigt € 8,00), VV und Abendkasse im Museum...  
Seh-Fahrten. Bahnfotografien von Horst Hamann
26.08.2005 bis 25.09.2005

Seit ihrer Erfindung zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist die Eisenbahn nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch ein Symbol für die Beschleunigung des Lebens. Mit ihr hat sich die Wahrnehmung von Räumen grundlegend verändert. Uns ist es heute selbstverständlich, aus der Bahn die Natur als Panora...  
Literarische Köpfe - Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung
26.06.2005 bis 04.09.2005

Mehr als dreißig Büsten, Masken, Statuetten und Stelen aus der Skulpturensammlung des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literaturarchivs in Marbach dokumentieren die Begegnungen von Literaten und Künstlern im 20. Jahrhundert. Die Auswahl bietet mit Werken bekannter Bildhauer einen knappen Ã...  
Willy Thor Buder
22.07.2005 bis 04.09.2005
 
Hommage an Thomas Mann zum 50. Todestag
01.06.2005 bis 05.09.2005
 
'Brücke' und Berlin. 100 Jahre Expressionismus
08.06.2005 bis 11.09.2005
 
Way back/auf dem alten Ruckweg
01.09.2005 bis 28.09.2005

A goal of the project “Way back”: The construction presents a fusion (quintessence) of two flats. Entering the construction is likewise a passage into the past by a corridor of memory. The images collected from the sources of memory usually fall in pieces, flow together, blend, so the concessio...