Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Wolnzach
Dalis Erben malen Europa
Im Zentrum des Universums
15.10.2005 bis 11.11.2005

Öffnungszeiten : Dienstag - Sonntag von 10-17 Uhr Tel. 08442/75 74 info@hopfenmuseum.de www.hopfenmuseum.de...  
 Augsburg
Der unbekannte Riese
Geschichte der Diakonie in Bayern
17.10.2005 bis 12.11.2005

Anderer Ausstellungsort:
Augsburg, Augustanahaus, Im Annahof 4, 86150 Augsburg

Rettungshäuser, Kinderbewahranstalten, Krankenanstalten, sog. "Krüppel- und Blödenheim" - das sind nur einige der zahlreichen Einrichtungen, die im 19. Jahrhundert unter dem Leitgedanken der "evangelischen Liebestätigkeit" von Privatpersonen, Geistlichen und Vereinen gegründet wurden. Als Organ...  
Junge Architektur im Allgäu
15.09.2005 bis 13.11.2005
 
 Erlangen
"Kunst zeigt, was man nicht sieht": Die Städtische Sammlung Erlangen - Überblicke III - Vom Informel bis heute - Künstlerpositionen aus fünf Jahrzehnten
08.10.2005 bis 20.11.2005

Die Ausstellung setzt die Reihe der jährlichen Präsentationen aus der Städtischen Sammlung Erlangen fort. "Internationale Kunst in ihren wesentlichen Strömungen ab 1945" ist seit 1976 Konzept der Sammlung, als Karl Manfred Fischer, der Kurator dieser Ausstellungsreihe ist, die Leitung der Städ...  
 Ingolstadt
verkörperte Fläche - Peter Weber
04.11.2005 bis 08.01.2006
 
 München
JEREMY DELLER RETROSPEKTIVE
15.10.2005 bis 27.11.2005

Der 1966 in London geborene Künstler und derzeitige Turnerpreisträger Jeremy Deller wird im Oktober 2005 seine erste umfassende Retrospektive im Kunstverein München präsentieren. Deller arbeitet als Künstler, Kurator und Produzent an einem breiten Spektrum von Projekten, die die Medien Pe...  
JAHRESGABEN 2005 im Kunstverein München
04.12.2005 bis 18.12.2005

Nevin Aladag, Mojé Assefjah, Florian Balze, Thomas Bechinger, Benjamin Bergmann, Gerard Byrne, Jeremy Deller Hansjörg Dobliar, Heike Döscher, Beate Engl, Rupprecht Geiger, Michael Hackel, Sabine Haubitz und Stefanie Zoche, Herzog & De Meuron, Andreas Hofer, Jim Isermann, Daniel Knorr, Monika Kapf...  
Leben mit Ersatzteilen
bis 30.12.2005

Über Prothesen, Implantate und künstliche Organe....  
Abenteuer der Erkenntnis
Albert Einstein und die Physik des 20. Jahrhunderts
bis 30.12.2005

Das Deutsche Museum feiert Albert Einstein mit einer großen Sonderausstellung. Die Bedeutung der Arbeiten Einsteins für unsere heutige Welt - ob Atombombe, GPS, Laser oder Siliziumchip - werden ebenso erläutert, wie aktuelle Fragen der physikalischen Forschung, insbesondere der Kosmologie. ...  
Pure Form - Klassische Möbel aus China und die europäische Moderne
20.09.2005 bis 06.01.2006

Lange vor den Europäern huldigten die Chinesen dem Grundsatz »less is more« und »form follows function«. Die aus erlesenen Harthölzern gefertigten Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts überzeugen durch ihre schlichte Eleganz und ihre formvollendete Funktionalität. Auch drückt sich in der Logi...  
Heinz Tesar - Die Architektur beginnt vor der Architektur
29.09.2005 bis 08.01.2006

Der österreichische Architekt Heinz Tesar lässt sich in keine der geläufigen Kategorien einordnen und ist deshalb sowohl für Traditionalisten wie Modernisten »gleichzeitig ein Ärgernis und eine Herausforderung« (F. Achleitner). Seine Bauten, wie beispielsweise die Sammlung Essl in Klosterneub...  
ART OF TOMORROW. HILLA VON REBAY UND SOLOMON R. GUGGENHEIM
08.09.2005 bis 08.01.2006

Das Museum Villa Stuck präsentiert mit dieser Ausstellung Leben und Werk der deutschen Malerin, Gründerin und ersten Direktorin des Museum of Non-Objective Painting, des späteren Solomon R. Guggenheim Museums, New York....  
peinture française
Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen
05.10.2005 bis 08.01.2006

Das große deutsch-französische Ausstellungsprojekt zeigt einen umfassenden Überblick der französischen Malerei von der Caravaggio-Nachfolge bis zu den Künstlern der Revolutionszeit um 1800. Gleichzeitig spiegelt es die Rezeption französischer Kunst in Deutschland sowie die Entstehungsgeschicht...  
In Europa zuhause - Niederländer in München um 1600
12.10.2005 bis 08.01.2006

In der Zeit um 1600 war München für einige Jahrzehnte ein Zentrum von internationaler kultureller Bedeutung. Schlüsselpositionen am Hof der bayerischen Herzöge nahmen die Niederländer Friedrich (Frederik, Federico) Sustris und Peter Candid (Pieter de Witte, Pietro Candido) ein, die vorher für ...  
 Bamberg
Fruchtbarkeit und Liebeszauber
Gold- und Tongefäße aus Altamerika
12.03.2005 bis 04.12.2005

Einzigartige Meisterwerke aus Altamerika sind in einer Gemeinschaftsausstellung der Sammlung Ludwig in Köln, Oberhausen und Bamberg im Alten Rathaus zu sehen: Die Gefäße aus Gold, Silber und Ton sind einmalige Kostbarkeiten des Kunsthandwerks, die sich thematisch um die Darstellung von Wiedergebu...  
Bethlehem ist überall - Krippen aus der Sammlung Jakob und Gunda Gerner
27.11.2005 bis 08.01.2006

In diesem Jahr zeigt das Historische Museum wertvolle Weihnachtskrippen aus aller Welt, die aus der Sammlung des langjährigen Vorsitzenden der Bamberger Krippenfreunde Jakob Gerner und seiner Frau Gunda stammen. Die ausgestellten Objekte sind ebenso kostbar wie ausgefallen: Hervorzuheben sind hier ...  
 Passau
Alois Riedl
13.10.2005 bis 04.12.2005

Anlässlich des 70. Geburtstages des Malers Alois Riedl widmet das Museum Moderner Kunst Passau dem bedeutenden österreichischen Künstler eine Ausstellung. Alois Riedls Arbeit steht im Schnittpunkt mehrerer wichtiger Handlungsstränge der österreichischen Moderne. Der Maler befasst sich seit ...  
Christo & Jeanne Claude
16.10.2005 bis 04.12.2005

Im Rahmen der Reihe „Menschen in Europa“ gibt es ab 13. Oktober drei Ausstellungen mit Werken von Christo und Jeanne-Claude in Passau, u.a. im Museum Moderner Kunst Passau. Jede Ausstellung hat einen eigenen Schwerpunkt. Im Museum Moderner Kunst wird „Over the River“ in vorbereitenden Zeichnunge...  
 Nabburg
Gefiederte Blätter
17.09.2005 bis 26.12.2005

Die Einzigartigkeit der Federbilder liegt darin, dass ihre Entstehung und Herstellung an einen ganz bestimmten Ort gebunden sind, nämlich die Stadt Eger. Da die Verbundenheit des Egerlandes mit der Oberpfalz bis zum 2. Weltkrieg sehr eng war, gibt es auch in Oberpfalz Sammler dieser merkwürdig...  
 Tegernsee
Die Freiheit der Farben - Johannes Selbertinger
13.11.2005 bis 31.12.2005

Eine rote Ampel signalisiert "Stehen bleiben!", Grün gilt im Volksmund als Farbe der Hoffnung, und Schwarz steht für Trauer und Tod. Farben spielen in unserem Alltag eine große Rolle, meist verbinden wir mit ihnen eine gewisse Stimmung oder ein Programm. Farben als Lebens- und Gestaltungs...