Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Jörg Oetken: "100 Kameras"
22.04.2005 bis 22.05.2005
 
Office Hours - Strukturwandel der Arbeitswelten
16.04.2005 bis 29.05.2005
 
Henning Tilp & Jan Sledz: "Arbeiten am Gleisbett"
03.06.2005 bis 03.07.2005
 
1-0-1 [one 'o one] intersex
18.06.2005 bis 31.07.2005

[one 'o one] intersex thematisiert die Verletzung der Menschenrechte von Zwittern/Hermaphroditen/Intersexuellen: Immer noch werden Kleinkinder, deren Genitalien als "uneindeutig" bezeichnet werden, chirurgisch an Normvorstellungen von männlichen und weiblichen Körpern angepasst....  
Volker Barndt: "Die Veröffentlichung"
08.07.2005 bis 07.08.2005
 
FÖRDERPREIS BILDENDE KUNST DER SCHERING STIFTUNG
12.03.2005 bis 05.06.2005

Mit dem erstmals vergebenen Kunstförderpreis - dotiert mit 10.000 EUR - sollen besonders begabte junge Künstler ausgezeichnet werden, deren Arbeiten hohe Qualität, eine eigenständige Position und das Potential für künstlerische Entwicklung erkennen lassen. Die Jury, bestehend aus: Horst Brede...  
SUSANNE PAESLER MALEREI - Ilse-Augustin-Stipendium
30.04.2005 bis 05.06.2005

Die Berlinische Galerie zeigt eine Ausstellung der in Berlin lebenden Malerin Susanne Paesler. Zusammen mit früheren Werken wird eine Gruppe neuerer Arbeiten zu sehen sein, die eigens für diese Ausstellung geschaffen wurden. In Susanne Paeslers Bildern, mit transparenten Lackfarben auf Aluminium ...  
Kühn Malvezzi: Momentary Monuments
12.05.2005 bis 03.07.2005

Die Berlinische Galerie zeigt elf ausgewählte Projekte der Berliner Architekten Kühn Malvezzi. Präsentiert werden u.a. das gelbe Buchstabenfeld auf dem Vorplatz der Berlinischen Galerie, die Ausstellungsarchitektur der Documenta 11 in Kassel und die rote Treppe zum Festival Theaterformen 02 in Br...  
Feldpost des Zweiten Weltkriegs in deutschen Familienerinnerungen
08.04.2005 bis 05.06.2005

Während des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2005 zum 60. Mal jährt, wurden in Deutschland etwa 40 Milliarden Feldpostbriefe zwischen Front und Heimat sowie Heimat und Front gewechselt. Sie belegen nicht nur besonders authentisch persönliche Sichtweisen von Soldaten und deren Angehörigen auf...  
Luggage. Ein Fotoprojekt von Sibylle Hoessler
08.07.2005 bis 14.08.2005

14 Koffer bergen Fotografien, die Auskunft über Menschen unterschiedlicher Lebensalter geben. Im ersten Teil des Projekts fotografierte Sibylle Hoessler in Deutschland ausge-wählte Personen vom kleinen Jungen bis zur alten Dame sowie Gegenstände, mit denen sich die Porträtierten charakterisierte...  
Günther Uecker – Retrospektive
11.03.2005 bis 06.06.2005

Günther Uecker zählt zu den wichtigsten, mit unveränderter Intensität arbeitenden deutschen Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und den wenigen, die in dieser Zeit kontinuierlich internationale Anerkennung gefunden haben. Dass seine Werke von westlichen wie östlichen Museen glei...  
Zeitzeugen Charité
Arbeitswelten der Psychiatrischen und Nervenklinik 1940-1999
03.03.2005 bis 12.06.2005

Das Projekt "Zeitzeugen Charité" unternimmt den Versuch einer Annäherung an die jüngere Charitégeschichte. Im Zentrum der Ausstellung stehen Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychiatrischen und Nervenklinik zwischen 1940 und 1999, die in Interviews erfragt wurden. Aus...  
Christopher-Street-Day: Fotos von Peter Hauß
29.05.2004 bis 27.06.2005
 
Swetlana Heger / Eva Grubinger
03.06.2005 bis 01.07.2005
 
Kunst in Auschwitz 1940–1945
25.05.2005 bis 14.08.2005

Das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau in Oswiecim besitzt eine weitgehend unbekannte, umfangreiche Sammlung bildender Kunst. Hierzu zählen 1470 Kunstwerke, die in der Zeit von 1940 bis 1945 im Konzentrationslager Auschwitz entstanden sind. Dieser Teil der heutigen Sammlung umfasst Stillleben, La...  
Die Ofenbauer von Auschwitz. J.A. Topf & Söhne
19.06.2005 bis 14.08.2005

Topf & Söhne war ein ganz normales deutsches Industrieunternehmen - bis sie sich als Geschäftspartner der SS etablierten. Zunächst für Buchenwald, dann auch für weitere Konzentrationslager, entwickelte das Unternehmen seit 1939 spezielle Leichenverbrennungsöfen, die auf die Erfordernisse der S...  
Disappearance - Chris Kremberg
04.06.2005 bis 21.08.2005

Das Georg-Kolbe-Museum zeigt mit DISAPPEARANCE fotografische Körperbilder der jungen Berliner Künstlerin Chris Kremberg. Mit dem Kameraobjektiv begibt sie sich in die Bewegungen anderer hinein und sucht individuelle Spuren, die der Körper eines Menschen in unserer Erinnerung hinterlässt. Sie hä...  
Dichterbildnisse
26.06.2005 bis 21.08.2005
 
Nachkriegszeit 1945 – 2005
14.04.2005 bis 28.08.2005

Der 8. Mai 1945 gilt in Deutschland als Datum für das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dem Blick auf das zerstörte Europa folgt die Darstellung der Kriegsfolgen in den beiden deutschen Staaten. Es geht hier um Flüchtlinge, Vertriebene, Displaced Persons, Kriegsgefangene, Heimkehrer, um die neuen Gre...