Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC
01.03.2019 bis 11.08.2019

Was passiert, wenn Musiker*innen sich an Ideen und Strategien aus der Kunstwelt orientieren? Die von dem Ex-Spex- und Electronic Beats-Chefredakteur Max Dax kuratierte Ausstellung HYPER! A JOURNEY INTO ART AND MUSIC zeigt über 40 internationale Künstler*innen und Musiker*innen wie Kim Gordon, An...  
GUTE AUSSICHTEN JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2018/2019 & GRANT II
13.07.2019 bis 03.10.2019

Im 15. Jahr seines Bestehens präsentiert »gute aussichten 2018/2019« im Haus der Photographie eine inhaltliche, ästhetische und mediale Bandbreite, wie sie die jungen Fotograf*innen in Deutschland hervorbringen. Ein überraschendes Spektrum vielfältiger Ideen, fotografischer Strategien und form...  
WALTER SCHELS - LEBEN
19.07.2019 bis 03.10.2019

Die Reihe HAMBURGER HELDEN, die mit der Ausstellung DIE ZWEITE HEIMAT des Fotografen Peter Bialobrzeski im vergangenen Jahr sehr erfolgreich begonnen wurde, wird im Sommer 2019 mit dem Fotografen Walter Schels (*1936) vom 19. Juli bis 3. Oktober 2019 im Haus der Photographie der Deichtorhallen fortg...  
Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938
17.05.2019 bis 18.08.2019

Mit der Gründung der Deutschen Werkstätten Hellerau im Jahr 1898 wurde Dresden neben München zu einem Zentrum der internationalen Reformbewegung, vor allem in Hinblick auf innovative Gestaltung. So weit bekannt, aber nahezu unbekannt war die Öffnung der Deutschen Werkstätten für Frauen als kü...  
ALLES KNETEN. Metamorphose eines Materials
07.06.2019 bis 03.11.2019

Knete – kaum ein anderer Werkstoff erschließt durch seine Wandelbarkeit und Ausdruckskraft so viel kreatives Potenzial wie dieser aus Wasser, Öl, Salz und Stärke. Weich und mühelos formbar ist Knete (auch unter dem Begriff Plastilin bekannt) nicht nur für das Spiel in Kinderhänden gemacht, s...  
Amateurfotografie - Vom Bauhaus zu Instagram
03.10.2019 bis 12.01.2020

In der Ausstellung Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Amateurfotografie und ihrer Innovationskraft. Das kreative Potential von Amateur*innen spielt seit der Erfindung der Fotografie eine wichtige Rolle und interessierte vor all...  
Unter Freunden. Japanische Teekeramik
28.06.2019 bis 23.02.2020

Japanische Teekeramik hat für so genannte Teemenschen (chajin) einen Stellenwert, der weit über ihre bloße Verwendung hinausgeht. In der nach tradierten Regeln durchgeführten Teezeremonie (chanoyu, wörtlich „heißes Wasser für Tee“) entwickeln sie zu einzelnen Gefäßen eine sehr persö...  
Sagmeister & Walsh: Beauty
15.12.2019 bis 26.04.2020

Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen? Philosophie, Wissenschaft, Psychologie und nicht zuletzt Kunst und Gestaltung streiten seit der antiken Ästhetik kontrovers über das Wesen der Schönheit, ihre Wirkung auf die menschliche Wahrnehmung und unser daraus resultierendes Ve...  
Im Licht des Nordens
10.05.2019 bis 22.09.2019

Nördlich von Kopenhagen, in Charlottenlund gelegen, befindet sich mit dem Museum Ordrupgaard eine der spektakulärsten Sammlungen dänischer Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bedingt durch Umbauarbeiten des Museums besteht ab dem 10. Mai die einmalige Chance, eine Auswahl der Meisterwer...  
Rembrandt - Meisterwerke aus der Sammlung
30.08.2019 bis 05.01.2020

Am 4. Oktober 2019 jährt sich der Todestag von Rembrandt (1606–1669) zum 350. Mal. Aus diesem Anlass widmet die Hamburger Kunsthalle einem der bedeutendsten Künstler des Goldenen niederländischen Zeitalters eine feine Präsentation. Gezeigt wird eine Auswahl herausragender Werke aus dem Sammlun...  
Impressionismus - Meisterwerke aus der Sammlung Ordrupgaard
07.11.2019 bis 01.03.2020

Mit »Impressionismus. Meisterwerke aus der Sammlung Ordrupgaard« bietet die Hamburger Kunsthalle erstmals die Gelegenheit, Spitzenwerke sämtlicher führender Vertreter*innen des französischen Impressionismus in der Hansestadt zu erleben. Im Zentrum der Ausstellung stehen Gemälde der bedeutenden...  
Goya, Fragonard, Tiepolo - Die Freiheit der Malerei
13.12.2019 bis 13.04.2020

Das 18. Jahrhundert war eine Blüte- und Umbruchszeit der europäischen Kunst, die so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Francisco José de Goya y Lucientes (1746–1828), Jean-Honoré Fragonard (1732–1806) und Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) hervorgebracht hat. Mit »Goya, Fragonard, ...  
Von Wölfen und Menschen
12.04.2019 bis 13.10.2019

Über 150 Jahre nach ihrer Ausrottung sind Wölfe in Deutschland zurück. Kaum ein anderes Tier ist in der europäischen Kulturgeschichte und anderen Kulturräumen gleichermaßen Projektionsfläche für menschliche Sehnsüchte und Ängste wie der Wolf: Als grenzüberschreitender Nomade, gefährliche...  
Der Krieg und die Grammatik - Ton- und Bildspuren aus dem Kolonialarchiv
23.10.2019 bis 12.01.2020

Ab dem 23. Oktober werden in der Ausstellung im Zwischenraum Tonaufnahmen mit Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs als historische Quellen hörbar gemacht. Einer dieser Gefangenen war Mohamed Nur. Der junge Intellektuelle aus Somalia war mit einem Völkerschauensemble nach Deutschland gereist und ...  
Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation
20.09.2019 bis 19.04.2020

Das 1902 gegründete Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani war ein deutsches Vorzeigeprojekt im tansanischen Usambara-Hochland. Hier wurden – zunächst von europäischen, später von tansanischen Wissenschaftler*innen – Land- und Forstwirtschaft, Tropenkrankheiten und Flora und Fauna de...  
MIT LOKI IN DIE WELT - Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
30.08.2019 bis 21.10.2019

Loki Schmidt war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des bundesrepublikanischen Naturschutzes. In der Ausstellung begleiten wir Loki Schmidt auf ihrer Lebensreise, die vor allem geprägt war durch ihre besondere Liebe zu Pflanzen, ihre Faszination für alles Natürliche und ei...  
TATTOO-LEGENDEN - Christian Warlich auf St. Pauli
27.11.2019 bis 25.05.2020

Der "König der Tätowierer" oder der "Stecher von St. Pauli" - dem legendären Tätowierer Christian Warlich wurden schon viele Namen gegeben und er gilt als eine Kultfigur der Szene. Das Museum für Hamburgische Geschichte besitzt ein weltweit bedeutendes Warlich-Konvolut, das die Grundlage fü...  
FUZZY DARK SPOT - VIDEOKUNST AUS HAMBURG
12.04.2019 bis 03.11.2019

FUZZY DARK SPOT versammelt Videoarbeiten vornehmlich Hamburger Künstler*innen von den 1970er Jahren bis heute und präsentiert in sowohl thematischen als auch monografischen Stationen historische und aktuelle Produktionen. Die Ausstellung untersucht, wie Video in der Kunst gesellschaftliche sowie ...  
AMERIKA! DISNEY, ROCKWELL, POLLOCK, WARHOL
19.10.2019 bis 12.01.2020

Die Ausstellung Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol stellt erstmals Werke dieser vier amerikanischen Künstlerikonen gegenüber. Sie alle porträtierten den „American Way of Life“ und prägten weltweit mit ihren Arbeiten das Bild Amerikas – in Hoch- und Populärkultur. Insgesamt umfasst...  
TANZ DES LEBENS - 100 Jahre Hamburgische Sezession
15.04.2019 bis 13.01.2020

Hamburg ist nicht einfach nur eine Stadt am Wasser, Hamburger Künstler malten seit jeher bevorzugt Stadtansichten, Panoramen, die Hauptkirchen, die Alster oder den Hafen. Die Künstler der Hamburgischen Sezession hatten das Ziel, eine lebendige Kunstszene zu etablieren. Die Ausstellung zeigt ein br...  
»TANZTAUMEL DER MENSCHHEIT« Szenen zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach
05.01.2020 bis 22.03.2020

Zum Auftakt des Barlach-Jubiläumsjahrs 2020 wird das Werk des 150-Jährigen neu beleuchtet: Ein junges Kuratorenteam wirft frische Blicke auf vertraute Werke und fragt nach Barlachs Gegenwärtigkeit. Tanztaumel der Menschheit ist das Ergebnis einer engen Kooperation des Ernst Barlach Hauses mit dem...