Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Die blaue Stunde – Khaled Barakeh
15.11.2018 bis 13.01.2019

Im Rahmen der „Tage des Exils“ zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Werke von Khaled Barakeh. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Langzeitkonflikten und ihrer möglichen Befriedung, mit der Erfahrung von Folter, Flucht und Exil und damit, wie geflüchtete Mens...  
Otto. Die Ausstellung
14.09.2018 bis 17.02.2019

Otto. Die Ausstellung kommt nach Hamburg. Ab dem 14. September 2018 zeigt das MKG das bildnerische Werk von Otto Waalkes endlich in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wird Otto 70 Jahre alt. Er ist Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur, genießt Kultstatus und i...  
68. Pop und Protest
18.10.2018 bis 17.03.2019

In der Ausstellung 68. Pop und Protest versammelt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) die entscheidenden Bilder, Filme, Texte und den Sound dieser Epoche zu einem komplexen Stimmungsbild. Rund 200 Werke der bildenden und angewandten Kunst, historische Dokumente, Plakate, Fotografien, Mod...  
Luxus pur. Lack aus Ostasien
28.02.2019 bis 26.05.2019

Im Frühjahr 2019 präsentiert sich die materielle Kultur Chinas, Koreas und Japans in den Ostasien-Räumen des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) von ihrer luxuriösen Seite – der Lackkunst. Brillantes Schwarz, intensives Rot, schimmerndes Gold und geheimnisvolles Perlmutt dominieren die...  
Katja Stuke/Oliver Sieber. Fotografie neu ordnen: Japanese Lesson
07.12.2018 bis 02.06.2019

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Fotografie neu ordnen“ lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) die Künstler Katja Stuke und Oliver Sieber ein, eigene Werke mit historischen Arbeiten aus der Sammlung Fotografie und neue Medien des MKG in Beziehung zu setzen. Katja Stuke und Oliver...  
florian slotawa: stuttgart sichten - skulpturen der staatsgalerie stuttgart
26.10.2018 bis 20.01.2019

Hinter dem Ausstellungsprojekt STUTTGART SICHTEN steht die hochaktuelle Frage, wie Museen heutzutage mit ihren Sammlungsbeständen umgehen, wie sie sie innovativ präsentieren, wie der Spagat zwischen klassischer Kunstvermittlung und zeitgemäßer, Neugierde weckender Präsentationsformate gelingen ...  
MICHAEL WOLF - LIFE IN CITIES
17.11.2018 bis 03.03.2019

Das Haus der Photographie in den Deichtorhallen zeigt vom 17. November 2018 bis 3. März 2019 eine umfassende Ausstellung des deutschen Fotografen Michael Wolf (*1954). Die elf Werkserien und eine riesige Wandinstallation umfassende Ausstellung MICHAEL WOLF − LIFE IN CITIES zeigt Werke von Wolfs A...  
Lili Fischer »Alles beginnt mit Zeichnen...«
19.10.2018 bis 10.02.2019

Im Herbst 2018 wird die Hamburger Kunsthalle dem zeichnerischen Werk der Künstlerin Lili Fischer (*1947) eine Ausstellung widmen. Präsentiert werden rund 70 Zeichnungen und Drehbücher bedeutender Werkreihen wie Milchmädchenrechnung und Waschlappendemo, die den bisherigen Sammlungsbestand des Mus...  
Philippe Vandenberg. Kamikaze
16.11.2018 bis 24.02.2019

Die Hamburger Kunsthalle zeigt mit Kamikaze die bisher größte Werkschau Philippe Vandenbergs (1952–2009) und die zugleich erste Museumsausstellung des flämischen Künstlers in Deutschland. In seinem Heimatland Belgien als einer der wichtigsten Künstler der letzten Jahrzehnte sehr geschätzt, g...  
Heinrich Reinhold - Der Landschaft auf der Spur
07.12.2018 bis 10.03.2019

Die Hamburger Kunsthalle würdigt ab Dezember 2018 zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar das facettenreiche Œuvre von Heinrich Reinhold (1788–1825). Es ist die erste umfassende Retrospektive zu diesem Künstler, der zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts gehört ...  
Das Vertraute Unbekannte - Friedrich Einhoff in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle
24.02.2019 bis 26.05.2019

Anlässlich einer umfangreichen Schenkung widmet die Kunsthalle dem Hamburger Künstler Friedrich Einhoff (*1936) eine erlesene Werkpräsentation, die einen Überblick über sein reiches Schaffen zeigt. Einhoff gehört seit den 1960er Jahren als Maler und Zeichner sowie als prägender Lehrer jünger...  
PARIS IM SINN Hommage an den Hamburger Franz Nölken (1884–1918)
04.11.2018 bis 17.02.2019

1904 feiert Franz Nölken erste Ausstellungserfolge: Der knapp zwanzigjährige Schüler des Hamburger Landschaftsmalers Arthur Siebelist verblüfft die Kunstwelt mit virtuosen Meisterstücken. Nölken ist bereits Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs, und nach dessen Auflösung bemüht sich 1908...  
Herzenssache - Wilhelm Busch malt
03.03.2019 bis 10.06.2019

»Einige Kerle mit roten Jacken gehören in eine Gemäldegalerie«, schrieb Paul Klee anerkennend, als er 1908 in München eine Gedächtnisausstellung zu Ehren von Wilhelm Busch (1832–1908) besuchte. Dort war der berühmte Schöpfer humoristischer Bildergeschichten erstmals auch als Maler zu entde...  
Revolution! Revolution? Hamburg 1918-1919
25.04.2018 bis 25.02.2019

Die Revolution von 1918/19 markiert eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Hamburgs. Sie steht nicht nur am Anfang der modernen demokratischen Ordnung des Stadtstaates, sondern ist zugleich einer der frühen historischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts in Hamburg. Das Museum für Hambu...  
RALF ZIERVOGEL – AS IF
29.09.2018 bis 17.03.2019

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019 mit der Ausstellung RALF ZIERVOGEL – AS IF in der Sammlung Falckenberg die bislang größte Einzelausstellung des Berliner Künstlers, der vor allem für seine überdimensionalen, oft drastischen Zeichnungen bekannt ist. ...  
Hannah Perry - A Smashed Window and an Empty Room
16.02.2019 bis 28.04.2019

Der Kunstverein in Hamburg freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Künstlerin Hannah Perry (*1984 in Chester, lebt und arbeitet in London) in Deutschland zu präsentieren. Perrys künstlerische Praxis umfasst Skulptur, Installation, Video und Performance und reflektie...  
Marguerite Humeau - Ecstasies
16.02.2019 bis 28.04.2019

Mit ECSTASIES, einer eindrücklichen Installation aus Skulptur, Sound und Zeichnung zeigt der Kunstverein in Hamburg die bisher größte institutionelle Einzelausstellung der Bildhauerin und Installationskünstlerin Marguerite Humeau in Deutschland. Humeaus Werk hat die Ursprünge der Menschheit und...  
OUT OF OFFICE - Wenn Roboter und KI für uns arbeiten
07.11.2018 bis 19.05.2019

Was macht der Mensch, wenn Roboter und KI für uns arbeiten? Lassen wir die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, für immer hinter uns – oder finden wir neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine? Arbeiten wir befreit und selbst bestimmt – wie und von wo wir wollen? Die Ausstellung ...  
WELT IM UMBRUCH. KUNST DER 20ER JAHRE
09.02.2019 bis 19.05.2019

Das Bucerius Kunst Forum widmet sich ab Frühjahr 2019 mit Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre der kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen. Die Ausstellung beleuchtet diese Zeit der Extreme anhand von rund 60 Gemälden und 180 Fotografien der Neuen Sachlichkeit bzw. des Neuen Sehens, die hier erstm...  
Goutam Ghosh – Alloted Fields
23.03.2019 bis 19.05.2019

Das Kunsthaus Hamburg zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Goutam Ghosh in Europa. Mit seiner Malerei bewegt er sich zwischen den Kulturen Indiens und des globalen Westens. Dabei gelingt es ihm, die unterschiedlichen Einflüsse traditioneller indischer Philosophien und ra...  
Schöner Wohnen in Altona. Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert
30.09.2018 bis 17.06.2019

Altona verändert sich. Ende 2017 wurden die ersten Wohnungen in der neuen „Mitte Altona“ bezogen. Weitere Neubauquartiere wie das „Holsten-Quartier“ sind in Planung. Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Erkundungstour durch die Geschichte des Wohnungsbaus, der schon seit über 100 Jahren ...