Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Quantification Trilogy - Jeremy Shaw
26.05.2018 bis 22.07.2018

Der Kunstverein in Hamburg zeigt im Mai 2018 die erste institutionelle Einzelpräsentation des jungen kanadischen, in Berlin lebenden Künstlers Jeremy Shaw, der 2017 insbesondere durch die Teilnahme an der Venedig-Biennale Bekanntheit erlangte. Im Zentrum der Ausstellung stehen drei Filme von Shaw:...  
Calla Henkel / Max Pitegoff: Shift
08.06.2018 bis 09.09.2018

Calla Henkel und Max Pitegoff (*1988 in Minneapolis, *1987 in Buffalo, leben und arbeiten in Berlin) benutzen Fotografie als Werkzeug zur künstlerischen Erforschung der ökonomischen, strukturellen und persönlichen Veränderungen im Kontext heutigen Realitäten. Bei Henkel und Pitegoff findet die ...  
ZUHAUSE IN ALTONA - Kinderzeichnungen aus aller Welt
21.03.2018 bis 23.07.2018

Seit 2014 arbeitet die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma mit Kindern aus Willkommensklassen daran, Gedanken und Erfahrungen in Zeichnungen für andere Kinder festzuhalten. Kinder aus 70 verschiedenen Ländern erzählen in über 200 Bildern Geschichten aus ihrem Geburtsland, aber auch aus ihrer ...  
[Return] Fotografie in der Weimarer Republik
08.06.2018 bis 13.08.2018

Im Rahmen der 7. Triennale der Photographie unter dem Titel „Breaking Point. Searching for Change“ geht es um das Potential des Mediums Fotografie, den Lauf der Zeit für einen Moment anzuhalten – und damit unter Umständen einen Wandel einzuleiten. In der Ausstellung „[RETURN] Fotografie in...  
KONZEPTUELLE FOTOGRAFIE AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG
07.06.2018 bis 02.09.2018

Im Rahmen der Triennale der Photographie zeigen die Deichtorhallen in einer Satelliten-Ausstellung in den Ausstellungsräumen in Harburg ausgewählte konzeptuelle Fotografie aus der Sammlung Falckenberg. Zu sehen sind Werke von John Baldessari, Lewis Baltz, Clegg & Guttmann, Phil Collins, Albert Oeh...  
ASGER JORN - WITHOUT BOUNDARIES
22.06.2018 bis 03.09.2018

Mit der Ausstellung ASGER JORN – WITHOUT BOUNDARIES wird das Werk des bedeutensten dänischen Künstlers des 20. Jahrhunderts in den Hamburger Deichtorhallen vom 22. Juni bis 23. September 2018 vorgestellt. Die konzentrierte Auswahl von 60 Werken reicht von Jorns Frühwerk, das Einflüsse von Paul...  
CHARLINE VON HEYL – SNAKE EYES
22.06.2018 bis 23.09.2018

Die Deichtorhallen Hamburg widmen der deutschen Malerin Charline von Heyl eine umfassende Einzelausstellung, die mit etwa 60 Leihgaben aus wichtigen Museen und privaten Sammlungen weltweit einen umfassenden Überblick über Charline von Heyls künstlerisches Schaffen von 2005 bis heute bietet. Die A...  
BREAKING POINT/[SPACE] [SPACE] STREET. LIFE. PHOTOGRAPHY - STREET PHOTOGRAPHY AUS SIEBEN JAHRZEHNTEN
08.06.2018 bis 21.10.2018

Der »urban space« – die unmittelbar erfahrbare städtische Lebenswelt – ist eines der wohl schillerndsten Sujets innerhalb fotografischer Bildwelten. Die Ausstellung [SPACE] STREET. LIFE. PHOTOGRAPHY – STREET PHOTOGRAPHY AUS SIEBEN JAHRZEHNTEN im Haus der Photographie in den Deichtorhallen H...  
DELETE. Auswahl und Zensur im Bildjournalismus
08.06.2018 bis 25.11.2018

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) widmet sich dem großen Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinungsbildung. Am Beispiel historischer Fotografien und zeitgenössischer Positionen, etwa zu Themen wie Migration, Armut, soziale Probleme oder Bürgerkrieg, untersucht DELETE die Ausw...  
Control | No Control
08.06.2018 bis 23.09.2018

Die Ausstellung Control | No Control der Hamburger Kunsthalle ist Teil der Triennale der Photographie 2018, die unter dem übergeordneten Motto Breaking Point – Searching for Change nach Bildern sucht, die Bruchstellen thematisieren. Das Fotofestival versammelt Arbeiten, die gegebene Zustände sic...  
Entfesselte Natur - Das Bild der Katastrophe seit 1600
29.06.2018 bis 14.10.2018

Mit einer großen epochen- und medienübergreifenden Ausstellung geht die Hamburger Kunsthalle mit bedeutenden Kunstwerken dem Thema der bildlich-künstlerischen Aufbereitung von Naturkatastrophen nach und beleuchtet dabei auch das Scheitern des Menschen an der Natur, etwa in Folge seiner TechnikglÃ...  
wieder und wider - Aus der Sammlung der Kunst der Gegenwart
15.12.2017 bis 09.12.2018

Internationale Gegenwartskunst von den frühen 1960er Jahren bis heute steht im Mittelpunkt der Präsentation wieder und wider, bei der die Hamburger Kunsthalle Neuzugänge und »alte Bekannte«, Highlights und selten gezeigte Werke zu neuen Konstellationen zusammenfügt. Der Titel wieder und wider ...  
HONEY, I REARRANGED THE COLLECTION #3 Bouncing in the Corner
Die Vermessung des Raums
16.02.2018 bis 13.01.2019

Bouncing in the Corner. Die Vermessung des Raums ist der dritte und letzte Teil der Ausstellungsserie HONEY, I REARRANGED THE COLLECTION, die mit Magie der Dinge. Von der Tücke des Objekts (2016) begann und mit Help Me Hurt Me. Zwischen Fürsorge und Grausamkeit (2017) fortgeführt wurde. Diese, ü...  
Die Dame. Marlice Hinz und Ernst Dryden illustrieren die 20er Jahre
10.04.2018 bis 30.09.2018

Die zwanziger Jahre sind die goldene Zeit der Illustration. Neue Drucktechniken ermöglichen Abbildungen auch auf einfachem Zeitungspapier. Eine Riege von hervorragenden Zeichnern beliefert die Berliner Presse, allen voran den Ullstein-Verlag mit seinem Flaggschiff, der Zeitschrift Die Dame. Bedeute...  
Art Déco in Paris. Grafikdesign für eine Elite
04.05.2018 bis 30.09.2018

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) hat in den letzten Jahren eine in Deutschland einmalige Sammlung an Pariser Drucken vor allem aus den 1920er Jahren erworben. Aus insgesamt über 700 Blatt werden rund 150 für die Ausstellung ausgewählt, zu gleichen Teilen Plakate, Grafiken (Pochoird...  
Mobile Welten oder das Museum unserer transkulturellen Gegenwart
13.04.2018 bis 14.10.2018

Um in die Gegenwart zu wirken, sucht das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) immer wieder den Dialog und reflektiert seine Rolle als Kultur- und Bildungseinrichtung. 2015 lud das MKG den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel ein, mit der Vielfalt und der Geschichte der Sammlung de...  
Inky Bytes. Tuschespuren im Digitalzeitalter
02.09.2018 bis 13.01.2019

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt im Rahmen der CHINA TIME Hamburg eine Ausstellung von zeitgenössischer und traditioneller chinesischer Kunst im Dialog. Die Künstler Liu Ding, Dagmar Rauwald, Shan Fan, Yang Yongliang und Zhou Fei sowie das Projekt Rubbing Mountains and Printin...  
Die blaue Stunde – Khaled Barakeh
15.11.2018 bis 13.01.2019

Im Rahmen der „Tage des Exils“ zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Werke von Khaled Barakeh. Der Künstler beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Langzeitkonflikten und ihrer möglichen Befriedung, mit der Erfahrung von Folter, Flucht und Exil und damit, wie geflüchtete Mens...  
Josef Scharl. Zwischen den Zeiten.
17.06.2018 bis 14.10.2018

Der Maler Josef Scharl (1896–1954) zählt zu den bedeutenden Künstlern der 1920er und frühen 30er Jahre in Deutschland. Als Grenzgänger zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit schuf er ein malerisches Å’uvre, das die politischen und sozialen Verwerfungen der Moderne eindringlich widersp...  
HEINER WEILAND. MIR FEHLT ES AN NICHTS.
05.10.2018 bis 19.10.2018

Am 5. Oktober 2015 verschwand Heiner Weiland im Alter von 44 Jahren. Die Gründe dafür sind bislang ebenso unbekannt wie das weitere Schicksal des einfachen Bundesbürgers aus Hamburg-Barmbek. Die Ausstellung nimmt den dritten Jahrestag dieses Ereignisses zum Anlass, das vorangegangene Leben Weilan...  
ANTON CORBIJN. THE LIVING AND THE DEAD
07.06.2018 bis 06.01.2019

Seit über vier Jahrzehnten prägt Anton Corbijn mit seinen ikonischen Porträts das Image von Bands und Musikern wie Depeche Mode, U2 oder Tom Waits. Mit Anton Corbijn. The Living and the Dead widmet das Bucerius Kunst Forum dem international renommierten Fotografen nun eine umfassende Schau. Gezei...