Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER - Fotografien und Wahrnehmungsinstrumente von Werner Klotz
Bewegungen an der Peripherie
19.11.2017 bis 28.01.2018

Das Ernst Barlach Haus präsentiert vom 19. November 2017 bis 28. Januar 2018 eine Ausstellung mit Fotografien von Silke Grossmann, der langjährigen Professorin für künstlerische Fotografie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Grossmann erkundet Landschaftsräume und übersetzt sie in...  
ANTONIO CALDERARA - Licht-Räume
11.02.2017 bis 03.06.2018

Die kleinformatigen Bilder des norditalienischen Künstlers Antonio Calderaras (1903–1978) zählen zu den Höhepunkten subtiler Malkunst des 20. Jahrhunderts. Zumeist keine dreißig Zentimeter breit, entfalten die in feinsten Farbnuancen komponierten Werke eine poetisch stille, suggestive Magie....  
Melbye - Maler des Meeres
20.09.2017 bis 04.02.2018

Zum 200. Geburtstag des dänischen Künstlers Anton Melbye (1818-1875) zeigt das Altonaer Museum eine Retrospektive seines vielschichtigen Oeuvres aus Gemälden und virtuosen Kohle-, Kreide- und Federzeichnungen, ergänzt um kulturhistorische Objekte aus seinem Umfeld. Als Maler des Meeres erlangte ...  
Anita Rée - Retrospektive
06.10.2017 bis 04.02.2018

Anita Rée ist eine der faszinierenden und rätselhaften Künstlerinnen der 1920er-Jahre. Sie lebte in vielerlei Hinsicht ein Leben zwischen den Welten: als selbstständige Frau in der Kunstwelt zwischen Tradition und Moderne, als regionale Künstlerin mit internationalem Anspruch, als protestantis...  
Künstlerbücher. Die Sammlung
01.12.2017 bis 02.04.2018

In den 1960er Jahren wurde unter Einbeziehung von Musik, Poesie, Aktionen und Happenings sowie durch spontane Improvisationen das übliche Buchformat gesprengt. Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobü...  
Thomas Gainsborough - Die moderne Landschaft
02.03.2018 bis 27.05.2018

Im Frühjahr 2018 widmet die Hamburger Kunsthalle dem englischen Maler Thomas Gainsborough (1727–1788) erstmals in Deutschland eine große monographische Ausstellung und zeigt ihn als Wegbereiter der ›modernen‹ Landschaftsmalerei. Die vom Direktor der Hamburger Kunsthalle, Prof. Dr. Christoph ...  
Neuland: Jose Dávila. Die Feder und der Elefant
02.06.2017 bis 10.06.2018

Seit April ist im ersten Obergeschoss der Galerie der Gegenwart der zweite Teil der Ausstellungstrilogie HONEY, I REARRANGED THE COLLECTION zu sehen. Unter dem Titel Help Me Hurt Me. Zwischen Fürsorge und Grausamkeit werden zentrale Werke internationaler Gegenwartskunst präsentiert, die sich auf e...  
Jochen Lempert / Peter Piller. Fotografie neu ordnen: Vögel
27.10.2017 bis 04.02.2018

In der neuen Ausstellungsreihe Fotografie neu ordnen lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeitgenössische Fotografen ein, eigene Arbeiten mit Exponaten aus der Sammlung Fotografie und neue Medien in Beziehung zu setzen. Mit Jochen Lempert (*1958) und Peter Piller (*1968) gestalten ...  
BilderKatzenBilder
03.11.2017 bis 04.03.2018

Parallel zur Tiere-Ausstellung kommen auch die vielen Haus-TIERE des MKG zum Vorschein. Gerade schnurrt es gewaltig im 2. OG. Im Grafikflur finden Sie über 100 Plakate, Grafiken, Bücher und Cartoons rund um die Katze. "BilderKatzenBilder" widmet sich der Hauskatze, die sich mal eigensinnig, egoist...  
TIERE. Respekt/Harmonie/Unterwerfung
03.11.2017 bis 04.03.2018

Über Tiere wird zurzeit viel debattiert: Haben sie eine Seele, wie viel Leid spüren sie, muss ihre Individualität durch Rechte geschützt werden? Haben wir Menschen die moralische Legitimation über sie zu verfügen? Dürfen wir ihre Existenz unserem persönlichen Wohl unterordnen, sie verzehren,...  
Madame D’Ora. Machen sie mich schön!
21.12.2017 bis 18.03.2018

Wer sich von Madame d‘Ora (1881-1963) porträtieren ließ, verlieh seiner Person einen Hauch französischer Eleganz. Sie fotografiert Schriftsteller wie Arthur Schnitzler, den Komponisten Alban Berg und den Kulturkritiker Hermann Bahr. Es entstehen Porträts der Schwestern Wiesenthal und von Anna ...  
Hans Hansen. Fotografie neu ordnen: Dinge
23.02.2018 bis 27.05.2018

Im Rahmen seiner Ausstellungsreihe „Fotografie neu ordnen“ lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Hans Hansen ein, die Sammlung Fotografie mit seinem Blick neu zu ordnen und sein eigenes Werk mit historischen Arbeiten und Sammlungsschwerpunkten in Beziehung zu setzen. Insgesamt ze...  
The Polaroid Project
16.03.2018 bis 17.06.2018

Polaroid! Die Marke ist längst zum universellen Mythos geworden. Sie hat Gebrauchsweisen ermöglicht, die – ein Blick auf Instagram genügt – die Alltagsfotografie bis heute beeinflussen. Die Ausstellung positioniert das Phänomen Polaroid an der Schnittstelle von Kunst und Technologie. Herausr...  
BRUCHSTÜCKE / FRAGMENTS Rayyane Tabet
25.11.2017 bis 18.02.2018

Rayyane Tabet (*1983 in Achkout, lebt und arbeitet in Beirut) untersucht in seinen vornehmlich skulpturalen Arbeiten die Verschränkungen kleiner Geschichten und großer Ereignisse durch Form und Material. Dabei vermengt er die offizielle mit persönlicher Geschichte, um den Blick auf kaum zur Kennt...  
Quantification Trilogy - Jeremy Shaw
26.05.2018 bis 22.07.2018

Der Kunstverein in Hamburg zeigt im Mai 2018 die erste institutionelle Einzelpräsentation des jungen kanadischen, in Berlin lebenden Künstlers Jeremy Shaw, der 2017 insbesondere durch die Teilnahme an der Venedig-Biennale Bekanntheit erlangte. Im Zentrum der Ausstellung stehen drei Filme von Shaw:...  
Peter Damman » Hinter dem Palast steht noch ein Haus
12.12.2017 bis 22.04.2018

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Hamburg und St. Petersburg zeigt das Jenisch Haus eine Ausstellung mit Arbeiten des Hamburger Fotografen Peter Dammann (1950-2015). Anfang der 1990er Jahre reiste Damann in das damalige Leningrad und begann das Schicksal von Straß...  
Karl Marx - Das Kapital
06.09.2017 bis 05.05.2018

Es ist ein Klassiker der politischen Ideengeschichte: „Das Kapital“ von Karl Marx. 1867 wurde das bis heute viel diskutierte Werk in Hamburg veröffentlicht. Die Ausstellung im Museum der Arbeit nimmt das Jubiläum der Erstveröffentlichung und den 200. Geburtstag von Karl Marx zum Anlass einer ...  
GUTE AUSSICHTEN DELUXE – JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE NACH DER DÜSSELDORFER SCHULE
26.01.2018 bis 21.05.2018

In 2018 zeigen die Deichtorhallen Hamburg im Haus der Photographie gleich zwei Ausstellungen des Projektes »gute aussichten«. Das Ausstellungsjahr beginnt mit »gute aussichten DELUXE – junge deutsche Fotografie nach der Düsseldorfer Schule«, der Jubiläumsausstellung zu dem seit vielen Jahren...  
GUTE AUSSICHTEN – JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2017/2018
15.02.2018 bis 21.05.2018

Deutschlands bedeutendster Wettbewerb für Absolventen im Bereich Fotografie, »gute aussichten − junge deutsche fotografie«, ist vom 15. Februar bis 21. Mai 2018 wieder zu Gast im Haus der Photographie der Deichtorhallen. Aus 94 Einsendungen von 35 Institutionen kürte die Jury acht Preisträger...  
PROOF - FRANCISCO GOYA, SERGEI EISENSTEIN, ROBERT LONGO
17.02.2018 bis 27.05.2018

Mit Werken von Francisco Goya (1746–1828), Sergei Eisenstein (1898–1948) und Robert Longo (1953) liefert die Ausstellung PROOF Einblicke in die besonderen Haltungen, aus denen heraus Künstler die sozialen, kulturellen und politischen Komplexitäten ihrer jeweiligen Zeiten reflektieren....  
Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd
27.01.2018 bis 21.05.2018

Die Ausstellung Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd untersucht erstmals die Faszination des berühmten „Brücke“-Künstlers für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine lebenslange Rezeption der für ihn magischen Kraft dieser Objekte. Das Bucerius Kunst Forum präse...