Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Strategien der Werbekunst - 1850 - 1933
22.04.2004 bis 29.08.2004

Ausgehend vom Beitrag Deutschlands folgt die Ausstellung der Innovationsgeschichte der Warenkultur und deren Vermarktungsstrukturen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Leitlinie dieses kulturhistorischen Rückblicks bildet dabei die Frage nach den unterschiedlichen Konzeptionen massenwirksamer ...  
Interieurs der Biedermeierzeit
Historische Ansichten aus Residenzen und Schlössern in Berlin, Potsdam, Schlesien, Darmstadt, München und St. Petersburg
30.09.2004 bis 31.10.2004

Ausgehend von den Interieurminiaturen aus dem Familienkreis Kaiser Napoleons und König Max I. Josephs von Bayern erfährt das Genre der Interieurdarstellung im Verlauf des 19. Jahrhunderts rasch eine große Verbreitung. Die sogenannten „Zimmerbilder“ faszinierenden den Betrachter bis heute durch ...  
Von Schadow bis Begas - Kostproben aus der Skulpturensammlung des Stadtmuseums
14.05.2004 bis 29.08.2004

Die Ausstellung wurde konzipiert aus Anlass des Erscheinens des "Katalogs der Bildwerke 1780-1920" der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Die als Band 14 der LETTER Schriften verlegte Publikation kommentiert ausführlich in Wort und Bild über 600 Kunstwerke und bildet zugleich mit ihren zahlreichen K...  
Kunst und Tabu
27.06.2004 bis 12.09.2004

Heutzutage verstehen wir unter Tabus sehr unterschiedliche Meidungsgebote, deren Übertretung mit Ausschluss aus der Gemeinschaft bedroht ist. Ein Ehepaar, eine Familie, eine soziale Gruppierung oder ein Staat regelt auf diese Weise, ^Äwas zu uns gehört ^Ö und was nicht!^Ó Die Tabus liefern somi...  
Der Mensch im Bild: 100 Jahre Sobotta Anatomie-Atlas
10.06.2004 bis 19.09.2004

Sektion, Obduktion, Autopsie oder Anatomie - das Wissen vom Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers ist Basis für ärztliches Denken und Handeln. Orientierung in den komplexen Strukturen des Menschen finden angehende und praktizierende Ärzte in Anatomie-Atlanten. Einer der renommiertesten At...  
Service hat viele Gesichter. Fotografien von Stefan Maria Rother
28.08.2004 bis 12.09.2004

Der junge Berliner Fotograf Stefan Maria Rother hat Mitarbeiter/innen der Post bei der Arbeit begleitet und alltägliche, außergewöhnliche und überraschend subjektive Momente ihres Berufslebens festgehalten. Seine Bilder dokumentieren, dass hinter der perfekten Postlogistik immer auch Menschen st...  
Korrespondenzen – Stararchitekten und ihre Werke
03.09.2004 bis 03.10.2004

Am 29. September 2004 jährt sich zum einhundertsten Mal der Geburtstag des deut-schen Architekten Egon Eiermann. Zu diesem Anlass wird die Deutsche Post eine neue Briefmarke herausgeben. Das ist für das Museum für Kommunikation ein Grund, dem grafischen Werk bekannter Architekten eine Kabinettaus...  
„warZeichen“ von New York bis Moskau. Fotografien von Uta Süße-Krause
26.08.2004 bis 17.10.2004

Ob die New Yorker Freiheitsstatue, die Kreml-Türme in Moskau oder der Pariser Eiffelturm: Gebäude sind Wahrzeichen und identitätsstiftende Symbole ganzer Nationen. In ihren Fotografien verändert Uta Süße-Krause die markanten Umrisse prominenter Bauwerke auf irritierende Weise und provoziert da...  
HOMMAGE AU THÉÂTRE - Die Bühnenbildnerin Annemarie Rost
25.08.2004 bis 25.09.2004

Nach ihrer Ausbildung bei Karl von Appen in Dresden engagierte Bertolt Brecht Annemarie Rost 1953 an sein Berliner Ensemble. Sie entwarf dort Kostüme, wurde 1954 mit ersten Ausstattungen betraut und arbeitete als Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. mit Benno Besson und Manfred Wekwerth. Sie arbeite...  
Urs Jaeggi: treppen.fliegen.köpfen.worten
12.06.2004 bis 17.10.2004

"Wer liebt die Farbe rot? Der Nichtort reizt. Zur einladenden vorderen Treppe hinten eine Gegentreppe stellen. Und die Fenster zu. Und obwohl die neue Treppe den Raum verkleinert, öffnet sie ihn. Aus dem Durchgangsraum wird ein Platz. Und ich wollte verletzte Köpfe, unsere tägliche Bildwelt. Ich ...  
E.U. positive - Kunst aus dem neuen Europa
19.09.2004 bis 07.11.2004

40 Künstler unterschiedlicher Generationen konfrontieren in "E.U. positive" den Betrachter mit einer illusionslosen, sarkastischen Bestandsaufnahme der Gegenwart. War es früher der politisch-ideologische, ist es heute vor allem ein ökonomischer Kontext, in dem ihre Kunst agiert und in dem sie ver...  
New Bauhaus Chicago
18.02.2004 bis 27.09.2004
 
Der Afrikanische Stuhl - Meisterwerk des Bauhauses entdeckt!
16.06.2004 bis 24.10.2004

Ein seit 80 Jahren verschollen geglaubtes Werk aus der Anfangszeit des Bauhauses ist wieder da: der 1921 von Marcel Breuer in Zusammenarbeit mit der Weberin Gunta Stölzl geschaffene "Afrikanische Stuhl". Das thronartige Möbel aus bemaltem Holz und farbiger Textilbespannung war bisher nur aus einer...  
Die Dinge des Lebens - Rita Preuss zum 80. Geburtstag
13.08.2004 bis 03.10.2004

Rita Preuss ist seit einem halben Jahrhundert, seit ihrer ersten Ausstellung 1954, im Berliner Kunstleben und darüber hinaus präsent. Im Jahre 2000 erhielt sie den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin für ihr Lebenswerk. Anlässlich ihres 80. Geburtstages präsentiert das Stadtmuseum Berlin m...  
Nine Points of the Law - Bild Macht Besitz Verhältnisse
21.08.2004 bis 03.10.2004

Die Ausstellung Nine Points of the Law untersucht die Beziehungen zwischen der Erstellung, dem Besitz und der Vermarktung von fotografischen und filmischen Bildern sowie der Macht, die vor dem Hintergrund kultureller und ökonomischer Entwicklungen durch gezielten Bildeinsatz ausgeübt wird. Sie ste...  
Getrennte Körper - Malerei von Rena Masuyama
01.09.2004 bis 08.10.2004
 
Der Maler in der Landschaft | Carl-Heinz Kliemann zum 80. Geburtstag
20.08.2004 bis 10.10.2004

Die Retrospektive zum 80. Geburtstag Carl-Heinz Kliemanns umfasst 100 Werke aller Schaffensperioden und Techniken. Das Leitthema ist die Landschaft....  
Born in Europe – New Identities
21.08.2004 bis 17.10.2004

Für die Ausstellung »Born in Europe – New Identities« wurden künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Fotografie und Video von zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus zehn europäischen Ländern ausgewählt, die sich auf unterschiedlichste Weise mit den Wünschen, Hoffnungen und Ängsten der M...  
Francis Alÿs - blueOrange – Preisträger 2004
02.09.2004 bis 18.10.2004

Der in Mexiko City lebende Belgier Francis Alÿs, Jahrgang 1959, ist im Februar dieses Jahres von einer Jury zum Träger des Kunstpreis blueOrange 2004 gewählt worden. Mit 77.000 Euro dotiert, gilt der neue Kunstpreis, ausgelobt von den Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, als einer der bed...  
Nymphe und Narziss - Der Bildhauer Richard Scheibe (1879-1964)
15.08.2004 bis 07.11.2004

Aus Anlass des 125. Geburtstages und des 40. Todestages von Richard Scheibe im Jahr 2004 zeigt das Georg-Kolbe-Museum eine Ausstellung über den Bildhauer, dessen Nachlass 1984 mit Mitteln der deutschen Klassenlotterie erworben wurde. Es ist die erste Scheibe-Ausstellung, die alle Werkphasen umfass...