Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
JUNOPHOTO: Experimentelle Modephotographie
16.01.2004 bis 16.05.2004

Die visuellen Künstler Julia Nowak und Dmitri Katz haben ein fotografisches Essay über die Couture jüdischer Modehäuser in Berlin der Zeit von 1880 bis 1930 erarbeitet. Sie haben Aufnahmen der wenigen, noch erhaltenen Original-Modelle aus den berühmten Mode- und Warenhäusern Herrmann Gerson, V...  
Werkmeister: Modedesign 1998 – 2003
16.01.2004 bis 16.05.2004

Im Rahmen einer Werkschau präsentiert WERKMEISTER Ausschnitte aus Projekten und Kollektionen seit 1998. Um ihre Mode vielschichtiger und lebendiger erzählen zu lassen als über die reine Dokumentation, wird sie skulptural in Szene gesetzt. Mit der Bespielung aller Ebenen des Ausstellungsraums ents...  
Berliner Chic: Die neue Kollektion
16.01.2004 bis 16.05.2004

Gezeigt werden eine Uniformjacke mit Zweispitz von 1818, ein Herrenrock von etwa 1850, in gedecktem Grün und in neuer Linie, d.h.: die Taillienlinie ist nach unten versetzt, der Oberkörper wird dadurch betont, -in die Brust eingearbeitet Polster unterstützen dies-, die Hüfte erscheint schmal. Di...  
Europa an der Grenze. West Oder Ost Odra
12.03.2004 bis 16.05.2004
 
Grenzen überqueren: Migranten in Europa
14.05.2004 bis 01.08.2004

In den letzten 50 Jahren haben ungefähr 60 Millionen Menschen in Europa ihren Wohnort verändert. Dabei überquerten sie Grenzen und wurden mit anderen Kulturen konfrontiert. Seit etwa 1980 intensivierte sich die Einwanderung aus nicht-europäischen Regionen der Welt. Mit den Formen und Folgen de...  
Ein gebäude - Fotos
24.04.2004 bis 23.05.2004
 
"Bilder im Blickpunkt". Antoine Pesne (1683-1757). Die Werke des preußischen Hofmalers in der Berliner Gemäldegalerie
19.12.2003 bis 31.05.2004

In der Reihe “Bilder im Blickpunkt” präsentiert die Berliner Gemäldegalerie erstmals ihren Bestand der Werke des preußischen Hofmalers Antoine Pesne und zeigt so beispielhaft sein Schaffen zwischen 1710 und 1755. Der in Rom und Venedig ausgebildete Franzose gehörte zu den Begründern der küns...  
Floris Neusüß - Fotogramme
05.06.2004 bis 01.08.2004
 
Elsa Thiemann: Fotografie Bauhaus und Berlin
28.02.2004 bis 06.06.2004

Elsa Thiemann, die am Bauhaus zur Fotografin ausgebildet wurde, dokumentiert das Leben auf den Straßen Berlins mit ihren Fotoserien vor und nach dem Krieg. Einfühlsam und dokumentarisch genau im ästhetischen Blick fängt sie Gebäude, Menschen und Situationen voll Poesie und Komik ein. Die Ausste...  
Samariter – Arzt und Patient
20.02.2004 bis 13.06.2004

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichte der Medizin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden in Zusammenarbeit mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité...  
Zahnmedizinischer Arbeitsplatz um 1920
01.02.2003 bis 30.06.2004

Seit Jahrzehnten sammelt Zahntechnikermeister und Dipl.med. Päd. Klaus Reiche alte Werkzeuge, Materialien, Bücher und historischen Zahnersatz zu seinem Berufsfeld. Er führt die Sammlung von Oberlehrer Kurt Dötzel weiter, der seit 1954 zusammentrug was alt aussah. Schon immer war es der Traum, ...  
Tätig Sein
01.05.2004 bis 13.06.2004

Das Projekt Tätig Sein, dass neben einer Ausstellung ein Buch umfasst, setzt sich mit Veränderungen unserer Arbeits- und damit auch Lebenswelt im Zuge einer forcierten Kapitalisierung auseinander. Was immer wir tun, wir tun es unter dem Aspekt seiner Verwertung. Galt dieser Satz einst für das wir...  
10 + 5 = Gott - Die Macht der Zeichen
25.02.2004 bis 27.06.2004
 
Das XX. Jahrhundert: Fotografien zur Deutschen Geschichte 1880 bis 1990 aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums
01.04.2004 bis 27.06.2004

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sich anhand von Fotografien fast lückenlos dokumentieren. Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begaben sich sowohl Professionelle als auch Hobbyfotografen auf der Suche nach Motiven durch Stadt und Land und hielten die Zeit und ihre Zeitgenossen auf G...  
Der Weltkrieg 1914 - 1918: Ereignis und Erinnerung
13.05.2004 bis 15.08.2004

Aus Anlass des 90. Jahrestages wird das Deutsche Historische Museum eine große Ausstellung über den Ersten Weltkrieg und seine politischen, gesellschaftlichen und mentalen Folgen präsentieren. Sie wird vom 12. Mai bis zum 16. August 2004 im neuen, architektonisch bedeutenden Erweiterungsbau des Z...  
Strategien der Werbekunst - 1850 - 1933
22.04.2004 bis 29.08.2004

Ausgehend vom Beitrag Deutschlands folgt die Ausstellung der Innovationsgeschichte der Warenkultur und deren Vermarktungsstrukturen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Leitlinie dieses kulturhistorischen Rückblicks bildet dabei die Frage nach den unterschiedlichen Konzeptionen massenwirksamer ...  
Stefanie Bürkle: Zwischenstädte - Karen Kipphoff: Öffentliche Plätze/Öffentliche Körper
12.06.2004 bis 25.07.2004

Zum ersten Mal zeigt der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zeitgleich zwei Einzelausstellungen in seinen Räumen. Bei den Präsentationen von Stefanie Bürkle und Karen Kipphoff handelt es sich um zwei umfassende Werkschauen, die Projekte der Künstlerinnen aus den letzten Jahren vorstellen und dabei un...  
Bronzen aus Camarina und Boscoreale
14.03.2004 bis 31.07.2004