Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Bis zum letzten Tropfen - Der Greenpeace Photo Award / Manuel Bauer - Dmitrij Leltschuk - Uwe H. Martin
24.05.2016 bis 24.07.2016

Nepal, Nordrussland, die USA - in diesen drei Ländern haben die Preisträger des Greenpeace Photo Awards die konkreten Folgen von Klimawandel und Umweltzerstörung fotografiert. Mit ihren sehr eindringlichen Bildern zeigen die drei Fotografen, welche tiefgreifenden Folgen Wassermangel und ökologis...  
KEN SCHLES – JEFFREY SILVERTHORNE – MIRON ZOWNIR
05.05.2015 bis 07.08.2016

Die Großstadt als Thema mit ihren Subkulturen, Verheißungen und Gefahren eint die drei fotografischen Positionen von Ken Schles, Jeffrey Silverthorne und Miron Zownir, die im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg vom 5. Mai bis 7. August 2016 vorgestellt werden. »Silverthorne, Schles u...  
ANDREAS SLOMINSKI – DAS Ü DES TÜRHÜTERS
14.05.2016 bis 21.08.2016

Andreas Slominski (geb. 1959) ist einer der bemerkenswertesten Vertreter eines neuen Geistes in der Skulptur und Installationskunst. Bekannt wurde er durch seine Fallen-Objekte seit Ende der 1980er Jahre, aber auch durch seine scheinbar absurden Aktionen, deren praktischer Nutzen in keinem Verhältn...  
VISUALLEADER 2016 - DAS BESTE AUS ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN UND INTERNET
26.08.2016 bis 30.10.2016

Auch in diesem Jahr werden im Haus der Photographie der Deichtorhallen alle Preisträger der LeadAwards gezeigt: Fotoserien, Magazinstrecken, Zeitungsbeiträge, Werbekampagnen und Websites sind zu sehen − das Beste was in den letzten zwölf Monaten in Deutschland publiziert wurde. Insgesamt werden...  
Geta Brătescu Retrospektive
30.04.2016 bis 07.08.2016

Geta Brătescu (geb. 1926) gilt als Grand Dame der konzeptuellen Kunst Rumäniens. Zu ihrem 90. Geburtstag richtet die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Werkschau aus, die wichtige Schlüsselwerke und Werkserien aus über sechs Jahrzehnten versammelt. Es ist die erste retrospektiv angelegte Museu...  
Manet – Sehen
Der Blick der Moderne
27.05.2016 bis 04.09.2016

Ab Ende Mai 2016 zeigt die Hamburger Kunsthalle aus Anlass ihrer Wiedereröffnung mit Manet – Sehen. Der Blick der Moderne eine Ausstellung der Superlative: Mit Meisterwerken von Édouard Manet (1832-1883) präsentiert sie einen der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Malerei, der die Kunst im ...  
Mit dem inneren Auge sehen - Meisterwerke aus der Sammlung Hegewisch
18.09.2016 bis 01.01.2017

Die Gedenkausstellung Mit dem inneren Auge sehen ist Klaus Hegewisch (1919-2014), dem verstorbenen Hamburger Sammler, und dessen vorzüglicher Auswahl von Zeichnungen und Druckgraphiken gewidmet. Die Schau versammelt im Harzen Kabinett, dem neuen Saal zur Präsentation von Zeichnungen und Graphik, H...  
Spurenlese - Zeichnungen und Aquarelle aus drei Jahrhunderten
02.09.2016 bis 08.01.2017

Ab Herbst 2016 präsentiert die Hamburger Kunsthalle etwa 120 Zeichnungen deutscher Künstler vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert aus einer bisher niemals ausgestellten Privatsammlung. Die Sammlungsschwerpunkte spiegeln sich in der Ausstellung wider: Neben Prag wurde ...  
Clemens von Wedemeyer - Orte unter Einfluss
16.09.2016 bis 08.01.2017

Die Hamburger Kunsthalle widmet dem Filmemacher und Videokünstler Clemens von Wedemeyer ab Herbst 2016 die erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum. In enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstler und seinen Galerien wird ein umfassender Überblick des Gesamtwerks präsentiert. Clemens ...  
Danke, wir brauchen nichts! Jahresausstellung des BBK Hamburg
12.07.2016 bis 21.08.2016

„Danke, wir brauchen nichts!“ Dem provokanten Statement der Jahresschau 2016 des Berufsverbands nähern sich die ausstellenden Hamburger Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise. Viele greifen aktuelle gesellschaftliche Themen auf wie Umwelt, Wohlstand, Konsum, Ressourcen. „Danke, w...  
BANI ABIDI - Exercise in Redirecting Lines
06.09.2016 bis 30.10.2016

Der Ausgangspunkt der Filme, Fotografien und Zeichnungen von Bani Abidi liegt in der Frage nach Mechanismen von Ausgrenzung und Teilhabe, Repräsentation und Macht sowie Gemeinschaft und Kommunikation. Selbst in Pakistan aufgewachsen, hat Abidi längere Zeit in Indien, den USA und zuletzt in Deutsch...  
PLASTIKMÜLL IM MEER Projektpräsentation
01.07.2016 bis 04.09.2016

Plastik wird im Meer kaum abgebaut und reichert sich daher bereits seit Jahrzehnten in den Ozeanen an. Während dieses globale Müllproblem kontinuierlich weiterwächst, sind noch längst nicht alle seiner Facetten wissenschaftlich untersucht. Das internationale Forschungs- und Ausbildungsprogramm ...  
VON DER KUNST DES ZAUBERNS
19.07.2016 bis 04.09.2016

Zauberer haben seit Menschengedenken das Publikum in ihren Bann gezogen. Im Mittelater traten sie als Taschenspieler auf Straßen und Plätzen auf, später dann als gefeierte Künstler im Saal und auf den Bühnen haben sie zu verblüffen und zu unterhalten verstanden. Seit 1895 hat sich speziell von...  
Africa’s Top Models - Schönheitsideale – Ideale Schönheit
07.11.2015 bis 06.11.2016

„Was ist schön?“ – Diese bis heute aktuelle Frage beschäftigt die Menschheit bereits seit Urzeiten. Allerdings scheint das Schönheitsideal zumindest in den westlichen Gesellschaften von einem Modemarkt fremdbestimmt zu sein. Auch in Afrika kann man sich diesen Einflüssen nicht entziehen. D...  
Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch
04.06.2016 bis 11.09.2016

Anlässlich des 500. Todesjahres von Hieronymus Bosch beleuchtet das Bucerius Kunst Forum, wie seine phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts prägten. Gezeigt werden rund 90 Arbeiten von Künstlern der folgende...  
Venedig. Stadt der Künstler
01.10.2016 bis 15.01.2017

Wie kein anderer Ort hat Venedig die Maler über Jahrhunderte herausgefordert und bis heute hält die Inspirationskraft der Biennale-Stadt an. Der Blick der Künstler auf Venedig vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart wird diesen Herbst erstmals in einer Ausstellung beleuchtet. Nicht die Malerei d...  
Aufbruch in Farbe - Die Expressionisten aus dem Osthaus Museum Hagen
29.05.2016 bis 25.09.2016

Als der Kunstsammler Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen sein privates »Folkwang-Museum« gründete, eröffnete er damit das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst. Bis zu seinem Tod 1921 blieb Osthaus ein engagierter Motor der künstlerischen Avantgarde, und Hagen wurde zum Mekka für fort...  
Salonfähig. Frauen in der Heine-Zeit
24.04.2016 bis 23.10.2016

Im Mittelpunkt der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Heinrich Heine Institut Düsseldorf und dem Verein Heine Haus in Hamburg entstanden ist, stehen die vielfältigen Beziehungen des Dichters und Schriftstellers Heinrich Heine zu einigen namhaften Frauen des 19. Jahrhunderts....  
Hamburg in den zwanziger Jahren. Ansichten und Visionen
17.11.2015 bis 30.10.2016

Nach dem Ersten Weltkrieg sorgen Wirtschaftskrisen, Reparationszahlungen und die politischen Kämpfe der Weimarer Republik für Not und Unsicherheit. Die Großstadt mit ihren Mietskasernen erscheint vielen Menschen als bedrohlich und ausweglos. Künstler widersetzen sich der bitteren Realität und e...  
Kokoschka und die Zauberflöte
13.07.2016 bis 30.10.2016

Oskar Kokoschka (1886-1980), enfant terrible der Wiener Moderne, gefeierter Expressionist nach dem Ersten Weltkrieg und renommierter Künstler im Londoner Exil, schuf ein reiches Alterswerk. Inspiriert wird er unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) Die Zauberflöte, 1791 in Wien urau...  
Arbeit/Freizeit bei J. Hamann / Die Sammlung Fotografie im Kontext
22.07.2016 bis 06.11.2016

Das MKG zeigt zwei Konvolute des Hamburger Fotoateliers J. Hamann: Szenen aus der Welt der Arbeit in Kontorzentralen, Handwerksbetrieben oder auf dem Feld werden Bilder der organisierten Freizeit in Sportvereinen gegenüberstellt. Freizeit, im modernen Sinne als arbeitsfreie Zeit verstanden, und die...