Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
An heiliger Stätte
Römische Kulte und Heiligtümer an der Saar
20.05.2006 bis 24.09.2006

In der modernen Gesellschaft steigt das Interesse an Kulten und Ritualen. Wir sind fasziniert von fremden und fernen, exotisch anmutenden Religionspraktiken, die auch einen gewichtigen Punkt unserer kulturellen Vergangenheit ausmachen. Welche Gottheiten verehrten die Menschen im Saarland vor nahezu ...  
An heiliger Stätte - Römische Kulte und Heiligtümer an der Saar
20.05.2006 bis 30.05.2007

In der modernen Gesellschaft steigt das Interesse an Kulten und Ritualen. Wir sind fasziniert von fremden und fernen, exotisch anmutenden Religionspraktiken, die auch einen gewichtigen Punkt unserer kulturellen Vergangenheit ausmachen. Welche Gottheiten verehrten die Menschen im Saarland vor nahezu ...  
An heiliger Stätte - Römische Kulte und Heiligtümer an der Saar
20.05.2007 bis 31.12.2007

In der modernen Gesellschaft steigt das Interesse an Kulten und Ritualen. Wir sind fasziniert von fremden und fernen, exotisch anmutenden Religionspraktiken, die auch einen gewichtigen Punkt unserer kulturellen Vergangenheit ausmachen. Welche Gottheiten verehrten die Menschen im Saarland vor nahezu ...  
Paul Klee
Tempel - Städte - Paläste
14.10.2006 bis 14.01.2007

Erstmals stellt die Ausstellung die Bedeutung der Architektur für Paul Klees Schaffen heraus. Zahlreiche Arbeiten aus allen Werkphasen des Künstlers umkreisen in immer neuer Weise die Themen Baukunst und Urbanistik. Aufschlussreich ist die Beschäftigung mit diesen Bildern, insofern sich hier nich...  
ON/OFF
07.12.2006 bis 25.02.2007

Licht als künstlerisches Medium bildet das Zentrum der Ausstellung ON/OFF – einer Kooperation von Casino Luxembourg, FRAC Lorraine und Saarlandmuseum Saarbrücken....  
Georg Meistermann - Die 50er Jahre
09.06.2007 bis 26.08.2007

Georg Meistermann (1911–1990) prägte Ende der 50er Jahre mit der Neugestaltung der sakralen Fenster im Zuge des Wiederaufbaus der Schlosskirche das Stadtbild Saarbrückens maßgeblich. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Saarbrücker Fenster würdigt das Saarlandmuseum den sowohl als Glasmal...  
Männer und Taten - Moritz Götze / Anton von Werner
25.08.2007 bis 07.10.2007

Zeitgemäße Paraphrasen historischer Geschichtsbilder – als solche sind die poppig bunten, in ihrer scharfen Konturierung an Holzschnitte gleichermaßen wie an Comiczeichnungen erinnernden Werke des Hallenser Künstlers Moritz Götze (geb. 1964) zu verstehen....  
OFF-TIME - Fotografische Positionen zur Freizeit- und Eventkultur
11.08.2007 bis 28.10.2007

OFF-TIME bezeichnet die Zeit außerhalb der Arbeitszeit. Eine Zeit, die durch das Freizeitverhalten der Menschen bestimmt wird und somit einen Gegenentwurf zur Arbeitswelt mit ihren organisatorischen und zivilisatorischen Anforderungen darstellt....  
Pablo Picasso - Das Werk der 50er Jahre
10.11.2007 bis 24.02.2008

Picassos Werk der fünfziger Jahre kennzeichnet eine Phase des Übergangs im Schaffen des Künstlers. Indem der Künstler stilistische Elemente des Frühwerks mit Rückgriffen auf die unter dem Eindruck des spanischen Bürgerkrieges und des 2. Weltkrieges entwickelte Formensprache verbindet, findet ...  
Absage an die Wirklichkeit - Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie
18.01.2007 bis 25.02.2007

In der Ausstellungsreihe "Absage an die Wirklichkeit - Subjektive Positionen zeitgenössischer Fotografie" leiten neun Fotografen einen Paradigmenwechsel im aktuellen Fotografiediskurs ein. Bei aller Unterschiedlichkeit des Ausdrucks und der persönlichen Arbeitsweise der beteiligten Künstler - die...  
Voll auf Sendung! 50 Jahre Saarländischer Rundfunk
12.11.2006 bis 15.04.2007

Radio und Fernsehen haben unser aller Leben geprägt. Nicht nur, dass sie uns Nachrichten und Bilder aus aller Welt ins Haus brachten und wir damit zu Zeugen selbst ferner Ereignisse wurden, sie schufen auch medienspezifische Genres wie die Fernsehshow und das Hörspiel. Darüber hinaus veränderten...  
 Völklingen
Macht&Pracht
Europas Glanz im 19. Jahrhundert
20.05.2006 bis 15.04.2007

Wussten Sie, dass die Jahre 1830 bis 1900 die wichtigste Umbruchszeit unserer modernen Zivilisation darstellen? Zum ersten Mal fand in der Kunst und Architektur eine Orientierung an der Vergangenheit und an "alten" Stilen statt, gleichzeitig erfuhr die Technik einen immensen Fortschritt – auf dem P...  
Mehmet Ünal: Stationen des Schweigens 40 Jahre Gastarbeiter aus der Türkei
01.04.2007 bis 01.11.2007

Von den späten fünfziger Jahren bis in die siebziger Jahre herrschte in Deutschland akuter Mangel an Arbeitskräften. Von überall strömten die Gastarbeiter ins Land. Auslöser dieser europäischen Völkerwanderung aus der Türkei nach Deutschland war die Industrialisierung des 20. Jahrhunderts....  
Genius I. Die Mission: entdecken erforschen erfinden
13.05.2007 bis 30.03.2008

Genius ist die spannende Reise zu Sehnsüchten, Träumen und Wünschen der Menschheit. Die Ausstellung zeigt in einem großen Panorama die bedeutenden Schritte der Menschheit und lässt den Genius der Erfinder lebendig werden und zeigt in Experimentierstationen die innovativen Ansätze der Erfindung...  
Duane Hanson - Sculptures of the American Dream
20.10.2007 bis 27.04.2008

Duane Hanson (1925-1996) ist einer der wichtigsten dem Realismus verpflichteten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine lebensgroßen, detailgetreuen Figuren sind vollständig im Abgussverfahren vom lebenden Modell aus Kunststoffen gefertigt....  
UNESCO Welterbestätten Deutschland
01.06.2008 bis 27.07.2008
 
 Wadgassen
Robert Capa - Rétrospective
24.06.2007 bis 12.08.2007

Robert Capa, einer der berühmtesten Fotoreporter des 20. Jahrhunderts, begann seine Karriere mit Arbeiten für die „Berliner Illustrierte Zeitung“. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme verließ er Deutschland, um in den nachfolgenden Jahren als Kriegsberichterstatter aus allen Kriseng...  
 Merzig
METROPOLIS - KulturHauptstädte - Leela Ickrath
01.07.2007 bis 26.08.2007
 
Studio la Ciotat
Arvid Boecker
13.04.2008 bis 25.05.2008
 
 Ottweiler
"... ganz von Mitgefühl durchdrungen..."
Ein neu endtecktes Meisterwerk von Johann Heinrich Schmidt gen. Fornaro (1757-1828). Sonderpräsentation zum 250. Geburtstag
02.08.2007 bis 02.09.2007

Anlässlich des 250. Geburtstages von Johann Heinrich Schmidt (1757-1828) zeigt der Landkreis Neunkirchen erstmals eine Sonderpräsentation in der Geburtstadt des Malers. Im Zentrum steht ein neu entdecktes Gemälde, das in Schmidts römischer Zeit entstanden ist....