Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
SECRET SIGNS - ZEITGENÖSSISCHE CHINESISCHE KUNST IM NAMEN DER SCHRIFT
08.11.2014 bis 15.02.2015

Im Rahmen von China Time Hamburg 2014 zeigen die Deichtorhallen vom 8. November 2014 bis 15. Februar 2015 in der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg ein Ausstellungsprojekt zum Thema der Schrift in der chinesischen zeitgenössischen Kunst in Kooperation mit dem Museum M+ in Hongkong und der dor...  
SELBSTJUSTIZ DURCH FEHLEINKÄUFE − NEUERWERBUNGEN DER SAMMLUNG FALCKENBERG 2011-2014
01.03.2015 bis 25.05.2015

Das wichtigste im Leben eines Sammlers sind die neuen Erwerbungen. Es handelt sich um Entscheidungen fürs Leben oder doch zumindest dafür einen langen Weg mit dem Werk dieses oder jenes Künstlers gemeinsam zu gehen. Jedes neue Werk schärft das Profil der Sammlung, lenkt die Kunstsammlung in neue...  
ars viva 2014/15
19.10.2014 bis 19.02.2015

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert die Preisträger des renommierten ars viva-Preises für Bildende Kunst. Der seit 1953 vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. vergebene Förderpreis geht für 2014/15 an Aleksandra Domanović (geb. 1981 in Novi Sad, Serbien), Yngve Holen (geb. 1982 ...  
Feministische Avantgarde der 1970er Jahre
13.03.2015 bis 31.05.2015

Mit Werken von mehr als 30 Künstlerinnen zeigt die Hamburger Kunsthalle in einer umfassenden Ausstellung einen Überblick über die Anfänge der internationalen feministischen Kunstbewegung. Anhand von über 150 Arbeiten aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt die Ausstellung, wie Künstlerinnen in de...  
Park Pioniere - 100 Jahre Hamburger Stadtpark
13.06.2014 bis 23.02.2015

Es sind seine bekannten und unbekannten Pioniere, die historischen wie die heutigen Akteure, die die Einzigartigkeit des Hamburger Stadtparks ausmachen. Ihnen und der wechselvollen Geschichte des Parks, seinen Anlagen und Bauten, seinen Einrichtungen, Angeboten und Geschichten widmet sich die bunte ...  
Lili Fischer. Igelstunde
07.12.2014 bis 23.02.2015

Furore machte die zweifellos zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen in Deutschland gehörende Lili Fischer als Begründerin des Begriffes der „Feldforschung“ in der bildenden Kunst. Mit zahlreichen Performances, Aktionen, Zeichnungen, Künstlerbüchern, Objekten und Installationen...  
DAS FAHRRAD - Kultur, Technik, Mobilität
09.05.2014 bis 01.03.2015

Das Museum der Arbeit in Hamburg zeigt ab dem 9. Mai 2014 die Ausstellung „DAS FAHRRAD. Kultur, Technik, Mobilität.“ Die Schau zeigt auf 600qm Ausstellungsfläche und anhand von über 100 Fahrrad-Ikonen der letzten 200 Jahre die technische Entwicklung, das Design, die vielfältigen Fahrradszene...  
Schöne schlaue Arbeitswelt - Eine neue Ausstellung zu Ambient Intelligence
10.04.2015 bis 17.05.2015

Denkende Büros, schlaue Schutzkleidung oder helfende Datenbrillen – das ist längst kein Stoff mehr für Science Fiction-Filme. Kleinste vernetzte Technologie umgibt uns im Alltag bereits überall. Sie unterstützt uns selbstständig – versteckt und unbemerkt in Gegenständen oder Räumen. Welc...  
Holz bewegt Norddeutscher Nachwuchswettbewerb
02.04.2015 bis 07.06.2015

Ab dem 2. April zeigt das Museum der Arbeit die Ergebnisse des 4. Norddeutschen Nachwuchswettbewerbes „Holz bewegt“. Besucher können dann wieder innovative Holz-Erzeugnisse aus dem norddeutschen Raum entdecken und erproben. Ob Fachschüler, Tischlermeister, Geselle oder Innenarchitekt – die P...  
URUGUAY AUF GUARANÍ - Indigene Kunst aus den Jesuiten-Missionen | 17.-19. Jahrhundert
10.10.2014 bis 01.03.2015

Die Ausstellung zeigt Holzschnitzereien aus den jesuitischen Missionen des 17. und 18. Jahrhunderts sowie archäologische Funde des 19. Jahrhunderts. Mit dem Ziel der Christianisierung wurden zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter jesuitischer Leitung Dörfer im mittleren Südamerika errichtet. Die Je...  
Impressionen: Burkina Faso - Fotoausstellung von abed e. V.
08.03.2015 bis 19.04.2015

Abed Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Gleichzeitig ist er der Schwesterverein von Abed in Burkina Faso. Abed setzt sich in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration ein, in Burkina Faso vor allem für die Rechte der Kinder und die Verbesserung ihrer Lebenss...  
Lebendige Ketten - Hommage an Afrika und seine Menschen
08.03.2015 bis 31.05.2015

Jérôme Kouadio ist ein ausgebildeter Fotograf aus Hamburg mit ivorischen Wurzeln. Er wuchs in Abidjan, Hauptstadt der Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), auf. Ende der neunziger Jahre kam er über Frankreich nach Deutschland. Hier spielte er zunächst professionell Basketball, bevor er in Hamburg ...  
GUTE AUSSICHTEN 2014/2015 – JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE
22.01.2015 bis 08.03.2015

Was sehen wir? Ein aufgeschlitztes Hemd, darunter ein Brustkorb und der Bauch eines Toten, die Haut gezeichnet von der Struktur des Stoffes. Daneben das Bild einer minzgrün gefliesten Badezimmerwand, über dem Duschkopf noch die obligatorische Badehaube aus durchsichtigem Plastik. Ein großer, trad...  
All Tomorrow’s Past
27.01.2015 bis 15.03.2015

Mit der internationalen Gruppenausstellung „All Tomorrow’s Past“ startet das Kunsthaus Hamburg Ende Januar das Programm unter der neuen Leitung von Katja Schroeder. Die Ausstellung markiert den Auftakt zum thematischen Schwerpunkt 2015, der unter dem Motto „Die Zukunft war früher auch besse...  
Passagen. Kunst im öffentlichen Raum Hamburg seit 1981
11.04.2015 bis 25.05.2015

Die Ausstellung Passagen im Kunsthaus Hamburg untersucht die Aktualität und Geschichte von urbaner Kunst. Im Spiegel kultureller Entwicklungen und gesellschaftlichen Zeitgeistes werden anhand von Zeichnungen, Modellen, Fotografien, Dokumentationen und anderen Materialien ausgewählte künstlerische...  
Herbarium. Wilhelm Weimar. Die Sammlung Fotografie im Kontext
03.02.2015 bis 19.04.2015

Wilhelm Weimars fotografisches Herbarium entsteht um die Jahrhundertwende und vereint den geschärften Blick der botanischen Wissenschaft mit jenem für ästhetische Komposition. Vor neutralem Hintergrund lichtet der Fotograf Blüten, Blätter und Zweige ab, stets bemüht um eine ansprechende Bildge...  
Bilder der Mode. Meisterwerke aus 100 Jahren
19.12.2014 bis 03.05.2015

Mit einem einzigartigen Überblick demonstriert das Genre Modezeichnung seine Berechtigung als eigenständige Kunstform. Zwar wird Mode seit der Antike abgebildet und seit dem 19. Jahrhundert auch in Zeitschriften und Grafikserien illustriert, doch entstand die Modezeichnung als eigenständiges Form...  
Richard Haizmann. Frühe Zeichnungen und Skulpturen
05.06.2014 bis 10.05.2015

„Es wächst alles in einer Art inneren Feuers aus mir heraus“ – so empfand es Richard Haizmann (1895-1963), als er sich 1924 entschloss, Künstler zu werden. Der Künstler, tief religiös im Badischen aufgewachsen, zog direkt nach dem Gymnasium als Freiwilliger in den Weltkrieg. 1917 lernte er...  
RENÉ STAUD
27.03.2015 bis 19.04.2015

René Staud revolutionierte die Automobil-Fotografie durch die Erfindung des Blitzlichtverfahrens "Magicflash", durch das Karosserien wie Skulpturen wirken. In dem Bildband "My Porsche Book" sind auf über 200 Seiten seine "356-Ikonen" zu sehen. Einige der schönsten Aufnahmen präsentieren wir v...  
Miró. Malerei als Poesie
31.01.2015 bis 25.05.2015

Erstmals widmet sich eine Ausstellung Joan Mirós Verhältnis zur Literatur und seiner Freundschaft zu bedeutenden Schriftstellern. Mit rund 100 Werken aus allen Schaffensphasen geht die Schau im Bucerius Kunst Forum den literarischen Einflüssen auf Mirós Malerei nach und zeigt, wie er Dichter in ...  
Busy Girl - Barbie macht Karriere Frauen im Beruf
15.11.2014 bis 31.05.2015

Barbie wird dieses Jahr 55 Jahre alt und ist eines der meistverkauften Spielzeuge der Welt. Barbie könnte als Grande Dame des Spielzeugmarktes gelten, wenn sie nicht so ein Dummchen wäre: eine Frauenpuppe mit sehr langen Beinen, sehr schmaler Taille, üppiger Oberweite und zumeist langen Haaren, d...