Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Ernst Ludwig Kirchner. Das expressionistische Experiment
29.05.2014 bis 07.09.2014

Im Anschluss an Mondrian. Farbe zeigt das Bucerius Kunst Forum vom 29. Mai bis 7. September 2014 die Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner. Das expressionistische Experiment. Die Schau wird mit Werken aus der weltweit bedeutenden Sammlung des Brücke-Museums Berlin einen Überblick zu Kirchners druckgra...  
Pompeji. Götter, Mythen, Menschen
27.09.2014 bis 11.01.2015

Erstmals wird einer der größten Stadtpaläste Pompejis vollständig in einer Ausstellung gezeigt. Die Präsentation im Bucerius Kunst Forum ist angelehnt an die Architektur des Hauses. Sie zeigt die prachtvolle Ausstattung in ihrem ursprünglichen Kontext. Die außergewöhnlich großformatigen Wan...  
ARNO SCHMIDT - Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf
26.02.2014 bis 14.09.2014

Der Schriftsteller Arno Schmidt war Zeit seines Lebens ein passionierter Fotograf. Seine seit den 1930er Jahren entstandenen Bilder lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: in Dokumente, die über das Leben und Arbeiten des Schriftstellers berichten, und in Bilder, die in ihrer Gestaltung und K...  
Covers and More. Illustrationen von Wieslaw Smetek
09.05.2014 bis 14.09.2014

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt vom 9. Mai bis zum 17. August eine Ausstellung mit Arbeiten von Wieslaw Smetek. Der vielfach ausgezeichnete Illustrator ist mit seinen Titelmotiven und Illustrationen für Zeitungen und Magazine wie DIE ZEIT, Stern, SPIEGEL und Cicero bekannt geworden....  
Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des MKG
12.09.2014 bis 01.11.2014

Die systematische Erforschung des Vorlebens der Dinge ist seit Jahren ein Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Arbeit des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG). Nun gibt das MKG einen Einblick in seine Aktivitäten zur Provenienzforschung. Die Ausstellung versteht sich als Momentaufnahme in e...  
Krieg und Propaganda 14/18
20.06.2014 bis 02.11.2014

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Das MKG richtet aus diesem Anlass den Blick auf die Methoden und Auswirkungen der modernen Massenpropaganda und zeigt die Bedingungen und Strategien auf, die Menschen dazu brachten, sich in den Dienst dieses Krieges zu stellen. Dabei ve...  
"Aus der Seele muß man spielen ..." Klangwelt und Instrumentenbau zur Zeit C. P. E. Bachs
07.03.2014 bis 30.12.2014

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Musikinstrumente aus der Epoche des Spätbarock und der Empfindsamkeit. „Aus der Seele muß man spielen, und nicht wie ein abgerichteter Vogel“, so beschreibt Bach in seinem berÃ...  
Fette Beute. Reichtum zeigen
17.10.2014 bis 11.01.2015

Mit der Ausstellung „Fette Beute“ widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Darstellung von Reichtum und der Selbstdarstellung von Reichen in der Fotografie und den Massenmedien. Während die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird, wird Reichtum offenbar immer ex...  
Das engagierte Bild - Die Sammlung Fotografie im Kontext
01.08.2014 bis 18.01.2015

In den 1950er und 1960er Jahren erlebt die Reportagefotografie durch die Aufträge vieler neu gegründeter Zeitschriften wie Kristall, Revue, Quick oder Stern eine Blütezeit. Inspiriert von der Idee, dass Fotografie eine universell verständliche Weltsprache sei, sehen viele Bildjournalisten ihre A...  
Die schönsten Nashörner kommen aus Tokio. Tierplakate aus Japan und der Schweiz
03.10.2014 bis 18.01.2015

Tiere sind Sympathieträger – kein Wunder, dass man ihnen oft auf Plakaten begegnet. Aber Nashörner? Mit den 80 Tierplakaten dieser Ausstellung hat es Besonderes auf sich. Sie stammen von zwei bedeutenden Grafikdesignern und Plakatkünstlern unserer Zeit, von dem Japaner Kazumasa Nagai und dem Sc...  
Bilder auf mobilen Wänden. Stellschirme aus Japan und dem Westen
07.10.2014 bis 18.01.2015

Eine Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt mit zwölf japanischen und westlichen Stellschirmen vom 17. bis 20. Jahrhundert den Bedeutungswandel des Stellschirms, der nicht nur Möbel, sondern auch immer ein Bildträger ist. Der ursprünglich aus China stammende Stellschirm...  
GIANFRANCO BARUCHELLO – CERTAIN IDEAS. RETROSPEKTIVE
14.06.2014 bis 28.09.2014

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen in der Sammlung Falckenberg gemeinsam mit dem ZKM / Karlsruhe die erste große Retrospektive des 89-jährigen italienischen Künstlers Gianfranco Baruchello in Deutschland. Baruchellos Arbeiten waren unter anderem auf der Biennale in Venedig 2013 und der dOCUMENTA (...  
SECRET SIGNS - ZEITGENÖSSISCHE CHINESISCHE KUNST IM NAMEN DER SCHRIFT
08.11.2014 bis 15.02.2015

Im Rahmen von China Time Hamburg 2014 zeigen die Deichtorhallen vom 8. November 2014 bis 15. Februar 2015 in der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg ein Ausstellungsprojekt zum Thema der Schrift in der chinesischen zeitgenössischen Kunst in Kooperation mit dem Museum M+ in Hongkong und der dor...  
VISUAL LEADER 2013 − DAS BESTE AUS ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN UND INTERNET
26.07.2014 bis 05.10.2014

Seit über 20 Jahren zeichnet die LeadAcademy herausragende Leistungen der Medien,- Fotografie- und Werbebranche mit den LeadAwards aus. Die prämierten Arbeiten werden jährlich im Haus der Photographie der Deichtorhallen auf rund 1.000 Quadratmeter vorgestellt und sind mit über 30.000 Besuchern d...  
AUGEN AUF! 100 JAHRE LEICA FOTOGRAFIE

24.10.2014 bis 11.01.2015

Die von Hans-Michael Koetzle kuratierte Ausstellung „Augen auf! – 100 Jahre Leica Fotografie“ beleuchtet in rund 14 Kapiteln mit 400 Werken unterschiedliche Aspekte der Kleinbildfotografie – von journalistischen Strategien über dokumentarische Ansätze bis hin zu freien künstlerischen P...  
Macht - Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg
02.09.2014 bis 05.10.2014

Die Jahresausstellung des BBK Hamburg versammelt von September bis Oktober 19 Positionen Hamburger Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Thema Macht auseinandersetzen. Dabei werden sowohl Videoinstallationen, Malerei als auch Zeichnungen im Kunsthaus Hamburg präsentiert....  
Unsichtbare Dinge Typisch chinesisch. Typisch deutsch.
18.05.2014 bis 23.11.2014

Was ist typisch deutsch und was ist typisch chinesisch? Um darauf eine Antwort zu finden, können wir die Dinge sprechen lassen, mit denen wir uns umgeben. Denn mit den Dingen sind nicht nur Verhaltensmuster verbunden: Traditionen, Rituale, Gewohnheiten. Sie verkörpern auch gesellschaftliche Werte,...  
Tibet – Nomaden in Not
17.08.2014 bis 23.11.2014

Seit 2010 organisieren die Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative Deutschland e. V., die Gesellschaft für bedrohte Völker e. V. und andere sich für Tibet engagierende Organisationen gemeinsam mit dem Museum für Völkerkunde Hamburg Veranstaltungen zum Thema Tibet. Im Vordergrund stehen dabe...  
Beyond melancholia - Sammlung Reinking
15.06.2014 bis 04.01.2015

Die Ausstellung bildet den Ausgangspunkt einer richtungsweisenden, in ihrer Art und Weise einzigartigen Kooperation: Für eine siebenteilige Ausstellungsreihe findet das Museum für Völkerkunde Hamburg mit der Sammlung Reinking zusammen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Arbeiten aus einer Sammlu...  
Radsherren und Pedaleure
Zeichnungen und Radierungen von Ali Schindehütte zu Ehren von Karl Friedrich Freiherr von Drais, dem Erfinder des Fahrrads
30.09.2014 bis 04.01.2015

Fahrräder tauchen auf den Zeichnungen, Radierungen, Lithographien, Holz- und Linolschnitten des Scharf- und Schnellzeichners Albert Schindehütte schon seit Jahrzehnten auf – anlässlich des 200ten Jubiläums der Erfindung 1817 entstanden weitere Aquarelle, den Erfinder des Fahrrads zu ehren....  
Max Beckmann. Die Stillleben
05.09.2014 bis 18.01.2015

Das facettenreiche Werk von Max Beckmann (1884–1950) wurde vielfach erforscht und ausgestellt. Das Interesse lag dabei meist auf seinen Figurenbildern, Selbstporträts, mythologischen Werken oder Landschaften. Die Hamburger Kunsthalle widmet erstmals den faszinierenden Stillleben Beckmanns eine um...