Der englische Maler und Graphiker Richard Hamilton (geb.
1922) beschäftigt sich seit 1947 mit dem Roman Ulysses von
James Joyce. Die Ausstellung dokumentiert diese
Auseinandersetzung...
An der Zähmung, Kultivierung und Standardisierung des
Blicks durch die Fotografie lassen sich grundsätzliche
Ordnungsstrukturen der Wahrnehmung unserer durch
Fi...
Der Photograph bereiste 1972 die Hochebenen Afghanistans und dokumentierte diese Reise mit den gezeigten Bildern. Viele seiner Aufnahmen aus
der Region sind heute Dokumente von untergegangenen Orten, Städten und Dörfern. Seine Arbeit ist der Malerei und der Graphik verwandt, Felder
aus denen Irw...
Mehr als zwanzig Jahre Krieg, Bürgerkrieg und Vertreibung sowie die sinnlose Bilderfeindlichkeit des Taliban-Regimes haben in
Afghanistan zu einem für die jüngste Zeit beispiellosen Verlust von Kulturgut geführt. Gleichzeitig haben die Kriegsgräuel aber auch Anregungen geboten fü...
Die Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts ließen bei vielen
Westeuropäern die 1000-jährige Verbundenheit mit den
latenisch-christlichen Völkern des östlichen Mitteleuropas in
Vergessenheit geraten. Polen, Tschechen, Slowaken und Ungarn waren sich
ihrer Zugehörigkeit zum abendländisch-westli...
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit
dem Künstlerhaus Saarbrücken und dem
Museum für zeitgenössische keramische Kunst
Keramion in Frechen organisiert wurde,
unternimmt den Versuch, ausgewählte
europäische Hochschulen mit ihren
Studien...